Will mir einen neuen Computer zulegen.
von asrock würde ich die finger lassen. asus hat die marke geründet, damit diese qualitativ schlechteren bords nicht mit asus assoziiert werden. ein defektes mainboard ist einer der häufigsten gründe für nicht stabil laufende rechner. es lohnt sich nicht 20€ beim mainboard zu sparen wenn man sich dafür nach einem jahr ein neues kaufen darf.
shared grafik reicht, wenn man nicht vorhat mit dem rechner zu spielen. ansonsten ist definitiv eine bessere grafikkarte fällig.
350W netzteil reicht vollkommen aus, selbst für doppelkernprozessoren und geforce 7800 grafikkarte. 400W-450W netzteile sind sogar oft nur umgelabelte 350W.
bessere netzteile sind höchstens dann fällig, wenn man sehr viele zusatzteile im rechner nutzen will.
shared grafik reicht, wenn man nicht vorhat mit dem rechner zu spielen. ansonsten ist definitiv eine bessere grafikkarte fällig.
350W netzteil reicht vollkommen aus, selbst für doppelkernprozessoren und geforce 7800 grafikkarte. 400W-450W netzteile sind sogar oft nur umgelabelte 350W.
bessere netzteile sind höchstens dann fällig, wenn man sehr viele zusatzteile im rechner nutzen will.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
>> 350W netzteil reicht vollkommen aus, selbst für doppelkernprozessoren und geforce 7800 grafikkarte.
350 Watt Verlustleistung heisst noch lange nicht, das alle Spannungen so versorgt werden, das es für Dein Beispiel reicht. Es sollte im Allgemeinen so sein. Ich habe hier mehrer 350 Watt Netzteile mit zum Teil sehr unterschiedlichen Leistungen.
Mit dem Mainboard haste schon Recht, da sollte man ruhig was drauflegen, ging bei diesem Angebot aber nicht, habs deshalb nicht vorgeschlagen.
350 Watt Verlustleistung heisst noch lange nicht, das alle Spannungen so versorgt werden, das es für Dein Beispiel reicht. Es sollte im Allgemeinen so sein. Ich habe hier mehrer 350 Watt Netzteile mit zum Teil sehr unterschiedlichen Leistungen.
Mit dem Mainboard haste schon Recht, da sollte man ruhig was drauflegen, ging bei diesem Angebot aber nicht, habs deshalb nicht vorgeschlagen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Hallo,Sylvia hat geschrieben:@Thatsanee:
Bevor dir hier überhaupt jemand konkret Ratschläge oder Empfehlungen geben kann,
solltest du mal genau erklären, für welchen Anwendungszweck der neue Rechner sein
soll.
Hauptsächlich wollte ich Foto und Video Bearbeitung machen.
Meine alten VHS-Kassetten auf CD überspielen.
Spiele eigentlich weniger, na zumindest habe ich meinen
jetzigen (800 MHz) nicht großartig dazu genutzt (zu langsam).
Zu "shared Grafik" muß man noch anmerken das man dasZaphod hat geschrieben:shared grafik reicht, wenn man nicht vorhat mit dem rechner
zu spielen. ansonsten ist definitiv eine bessere grafikkarte fällig.
bei der Hauptspeicherbestückung beachten muß.
Es gibt tatsächlich Leute die haben nur 512MB drin, wovon sie
dann noch 128MB für die Grafik abgeben... und dann geht der
Speicher aus wenn sie mal ein paar Programme ausführen.
Die ideale Mindestvoraussetzung für Windows Vista 32bit ist
512MB, für die 64bit-Version 2GB. Je mehr desto besser.
Wer Grafik- oder Soundbearbeitung macht, wird in einen 64er dualCore
eh oftmals gleich 4GB Hauptspeicher einbauen, wenn er ordentlich
arbeiten will. Sind wir DAUs oder Profis?

Vista wird auch Bitmaps (also das ganze GUI-System) von
der Grafikhardware rendern lassen, bzw. das Ganze als Vektor-
grafik darstellen, wenn eine ordentliche Grafikkarte mit viel
Speicher vorhanden ist.
Auch hier heißt es "je mehr und je schneller, desto besser".
Mit 64MB Shared Memory oder so einen Kram wird man da nicht
punkten. Da wird man dann wohl nur den Classic Modus nutzen.
Nigel Page hat das im September bissl durchblicken lassen:
http://www.hardtecs4u.com/?id=1126093392,75865,ht4u.php
Eine Mini-Übersicht über die Grafikmodi ist da:
http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Vi ... ssetzungen
Es läuft ja auch im Classic Modus wie 2k oder XP. Wer aber
die volle Hardwarebeschleunigung und alle Effekte gleich beim
Release haben will, der braucht schon ordentlich Speicher und
ein gutes Grafiksetup. In 4 Jahren hat das dann eh jeder
100-Euro-PC.
Aktuelle Prozessoren brauchen um die 100 Watt, Grafikkarten auch.Zaphod hat geschrieben:350W netzteil reicht vollkommen aus, selbst für doppelkernprozessoren
und geforce 7800 grafikkarte. 400W-450W netzteile sind sogar
oft nur umgelabelte 350W.
Macht also schonmal mindestens 200 Watt, bei 2 Grafikkarten
über SLI schon über 300 Watt.
Dazu das Motherboard + Speicher, meist mehrere Festplatten,
DVD-(Brenner), Maus, Tastatur, Soundkarte, evtl. TV-Karte,
Netzwerkkarte usw.
Es *kann* also schon einiges zusammen kommen. Ein 600-Watt-Netzteil
zu kaufen, wenn man nur 300 braucht, ist Schwachsinn. Ein
unstabiles System wegen zu wenig Power auch.
Hier sollte man sich schonmal genauer anschauen was man
alles einbaut und was man in nächster Zukunft noch vorhat
aufzurüsten.
Also am besten mal vorab bei den Herstellern der Hauptkomponenten
schauen wieviel das Ding ungefähr verbraucht.
Eine Pauschalaussage "350 Watt sind für jeden genug" oder
"Du brauchst unbedingt ein 600-Watt-Netzteil" sind nunmal
Quatsch, hört man aber immer wieder (womit ich jetzt nicht
Deine Aussage meine, Zaphod, sondern allgemein).
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Mein Rechner verbraucht zwischen 90 bis 170W.
Das setzt sich zusammen aus Pentium 3.20GHz, 2xHDD, 2xDVD-Laufwerk,GeForce 5500FX, und auch etliche weniger relevante Verbraucher. Das ganze läuft mit 290W (Maximale Ausgangsleistung) Netzteil.
Ein Netzteil das 350W liefert müsste also wirklich reichen.
Das setzt sich zusammen aus Pentium 3.20GHz, 2xHDD, 2xDVD-Laufwerk,GeForce 5500FX, und auch etliche weniger relevante Verbraucher. Das ganze läuft mit 290W (Maximale Ausgangsleistung) Netzteil.
Ein Netzteil das 350W liefert müsste also wirklich reichen.
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Die Verteilung der 350W ist doch auch wichtig. Wieviel Ampere auf welcher Spannung. Wenn für den Pentium die Ampere auf +12V unzureichend ist, dann nützt auch ein 600W Netzteil nicht.
Manche Netzteile sind besser für Pentium, manche besser für AMD geeignet. Beim Selberbau, sollte man sich also vorher genauer Informieren, damit das Netzteil zum geplanten System auch passt. Die alleinige Orientierung an der Verlustleistung reicht da nicht.
Manche Netzteile sind besser für Pentium, manche besser für AMD geeignet. Beim Selberbau, sollte man sich also vorher genauer Informieren, damit das Netzteil zum geplanten System auch passt. Die alleinige Orientierung an der Verlustleistung reicht da nicht.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Für mich haben 400 Watt nicht gereicht. Ich brauche meine 550 Watt.
Das ist auch verständlich für 6 Festplatten, den Stromfressenden AMD
Athlon 1,2 GHz, DVD-Brenner und CD-Brenner, ATI Radeon 9800, TV-
Karte und der übliche Rest eben.
Mein 550 Watt-Netzteil hat gerade mal 40 Euro gekostet, und das war
nicht bei eBay, sondern im Handel. Es ist zwar nicht das leiseste, aber es
zieht dann ja auch nur soviel Power, wie der PC braucht. Das ist ja das
gute an Schaltnetzteilen.
Wenn man also gerade ein billiges, aber starkes Netzteil, von irgendwo
her kriegt, auf das man sich auch verlassen kann, warum soll man es sich
dann nicht auch holen? Solange es eben nicht zu wenig Power bringt wie
mein altes, das beim CD-Brennen, den ganzen Rechner mit gezogen und
ihn zum Neustart gezwungen hat.
Das ist auch verständlich für 6 Festplatten, den Stromfressenden AMD
Athlon 1,2 GHz, DVD-Brenner und CD-Brenner, ATI Radeon 9800, TV-
Karte und der übliche Rest eben.
Mein 550 Watt-Netzteil hat gerade mal 40 Euro gekostet, und das war
nicht bei eBay, sondern im Handel. Es ist zwar nicht das leiseste, aber es
zieht dann ja auch nur soviel Power, wie der PC braucht. Das ist ja das
gute an Schaltnetzteilen.

Wenn man also gerade ein billiges, aber starkes Netzteil, von irgendwo
her kriegt, auf das man sich auch verlassen kann, warum soll man es sich
dann nicht auch holen? Solange es eben nicht zu wenig Power bringt wie
mein altes, das beim CD-Brennen, den ganzen Rechner mit gezogen und
ihn zum Neustart gezwungen hat.

- Sylvia
- verheiratet<br>1. PureGolf-Gewinner
- Beiträge: 487
- Registriert: 29.08.2004 09:42
- Wohnort: Old Europe
@Thatsanee:
Ganz allgemein gibt es nur 2 Fragen zu beantworten:
1) Spiele ich 3D-Games ?
2) Mache ich Videobearbeitung ?
Wer weder 1) noch 2) macht, dem reicht jedes moderne Rechnersystem
auf alle Fälle. Fehlkauf nicht möglich !
Wer 1) macht, für den gibt es finanziell nach oben keine Grenzen.
Je nach Anspruch und Geldbeutel ist hier alles erlaubt und mehr oder
weniger sinnvoll.
Wer 2) (so wie du) mit ja beantworten kann (die Betonung liegt auf
Videobearbeitung), für den ist eigentlich nur eine schnelle CPU
(3 GHz und mehr), viel RAM (1 GB und mehr) und eine grosse Festplatte
(150 GB und mehr) wichtig. ALLES ANDERE IST EGAL !
Videobearbeitung mit CPU/RAM/HD unter o.g.Werten ist nur nervig.
Eine Empfehlung von Marken (z.B. Intel/AMD, nVidia/ATI, Infineon/Corsair,
Samsung/IBM usw.) möchte ich hier keine geben. Das ist im Grunde auch
egal und nur hinterm Komma für Glaubensapostel wichtig.
Und: Lasse dich nicht unsicher machen...für dich reicht ein
350Watt-Netzteil leicht !
Ganz allgemein gibt es nur 2 Fragen zu beantworten:
1) Spiele ich 3D-Games ?
2) Mache ich Videobearbeitung ?
Wer weder 1) noch 2) macht, dem reicht jedes moderne Rechnersystem
auf alle Fälle. Fehlkauf nicht möglich !
Wer 1) macht, für den gibt es finanziell nach oben keine Grenzen.
Je nach Anspruch und Geldbeutel ist hier alles erlaubt und mehr oder
weniger sinnvoll.
Wer 2) (so wie du) mit ja beantworten kann (die Betonung liegt auf
Videobearbeitung), für den ist eigentlich nur eine schnelle CPU
(3 GHz und mehr), viel RAM (1 GB und mehr) und eine grosse Festplatte
(150 GB und mehr) wichtig. ALLES ANDERE IST EGAL !
Videobearbeitung mit CPU/RAM/HD unter o.g.Werten ist nur nervig.
Eine Empfehlung von Marken (z.B. Intel/AMD, nVidia/ATI, Infineon/Corsair,
Samsung/IBM usw.) möchte ich hier keine geben. Das ist im Grunde auch
egal und nur hinterm Komma für Glaubensapostel wichtig.
Und: Lasse dich nicht unsicher machen...für dich reicht ein
350Watt-Netzteil leicht !
Basic Pur = PureBasic