rechtliches zum Thema "Firmenname" -> GELÖST

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Ich warte schon seit nem Jahr sehnsüchtigst darauf, dass irgendeine Firma mal auf die Idee kommt, meinem Nickname zu verwenden. Dann mach ICH die große Kohle. Am liebsten würde ich ja mal SCO vor Gericht nehmen... Aber ich hab keinen Bock, als mutmaßlicher luxemburger Terrorist abgestempelt zu werden, ehe ich in die USA einreisen darf. Da können die mir gestohlen bleiben, und ich geb mich mit Mirco$oft Deutschland GMBH zufrieden. Ich kann ja anhand meiner Hotmail-E-Mail-Adresse nachweisen, wann ich den Nickname erstmalig verwendet habe. (hardfalcon@hotmail.com)
Hach, ich freu mich schon so auf nen Prozess GEGEN Microsoft, in dem ein Freemaildienst VON Microsoft den Hauptbeweis GEGEN Microsoft liefert... :twisted: :mrgreen:
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

LOL nur wird das nicht funktionieren, da es bei Markennamen nicht darum geht, wer ihn zuerst verwendet hat, sondern es zählt NUR, wer ihn zuerst angemeldet hat :freak: und wenn das 'ne Firma tut, dann könnte sie eher Dich verklagen ;)
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Eine Firma ist mehr als ein Name :wink: ... aber alle wirklichen Firmen sind angemeldet und Dokumentiert. Wo jetzt noch ma hab ich vergessen -.- Im Handelsregister? Irgend wie so was ... Naja auf jeden fall ist das öffentlich einsebar ... :D . Aber ich glaub ne begründung brauchst trotzdem :?

Ich denke du musst auch nicht auf jede noch so kleine Firma aufpassen. Sondern eher auf die Großen, die jeder ... oder sagen wir fast jeder, kennt :D . Die Kleinen sind auch meist friedfertig und keiner kann von einem verlangen, das man alle Firmennamen kennt :wink: .

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Falsch. Eine Firma ist kein Unternehmen, es ist in der Tat nur ein Name.

http://www.bwclub.de/lexikon/f/firma.htm
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Also, hab mich mit einem Rechtsanwalt in Verbindung gesetzt, den ich an der FH in der Vorlesung "DV-Recht" hatte. Er sagt, man kann einen erfundenen Namen ohne Probleme verwenden - wenn irgendjemand vermuten sollte, daß dahinter ein Unternehmen steckt oder sowas, kann das einem nicht angelastet werden.

Natürlich ist der Name nicht automatisch geschützt - wenn also ein anderes Team den Namen auch benutzt und dann als Marke anmeldet, steht man schlecht da. Vorbenutzungsrecht gilt hier nicht, sondern es entscheidet, wer das als erstes anmeldet.

Aber es ist, wie gesagt, kein Problem, irgendwo im Vorspann seinen Team-Namen zu verwenden, auch wenn man rechtlich mit diesem Namen nix anfangen kann (also für Rechnungen und Verträge läuft das einfach über die eigene Adresse).
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Ich hab nicht geschriebne, das es ein Unternehmen ist ... da hast du was falsch interpretiert :wink:

Mit
Eine Firma ist mehr als ein Name :wink:
meinte ich mehr, das hier hinter eine juristische Person steckt ... oder hast du schon mal gesehen, das ein Name jemanden verklagt hat 8) ... das war ja wohl dann die Person dahinter *gg* ...

Aber schön zu wissen, was ein Rechtsanwalt sagt ... ich hab das thema zwar in der Schule, aber bei meinem Gedächnis vergess ich schnell die hälfte wieder /:->

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Und wenn Du als Copyright Deinen fiktiven Firmennamen angibst, haste das Copyright auch verloren. Das geistige Eigentum einer nicht existierenden Firma hat keinerlei Ansprüche.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Das stimmt so nicht... das Copyright (=Urheberrecht) hast Du bei einer eigenen Schöpfung automatisch, egal ob Du das angibst oder nicht. Und das kann Dir auch keiner wegnehmen.

@ PMV: Sorry fürs falsch-interpretieren ;) hast so natürlich Recht
Antworten