rechtliches zum Thema "Firmenname" -> GELÖST
rechtliches zum Thema "Firmenname" -> GELÖST
FRAGE IST GEKLÄRT! Die Antwort findet ihr auf Seite 2!
-----
Wie ihr ja wißt, haben alle Programmierteams einen Namen. Diesen Namen vergibt man sich ja einfach selbst.
Wie sieht es nun aber aus, wenn man irgendwo seine Software veröffentlichen will - darf man dann den Namen des Teams einfach hinschreiben, oder könnte das z.B. Probleme geben, weil manche dahinter ein Unternehmen (mit eingetragenem Firmennamen) vermuten könnten?
-----
Wie ihr ja wißt, haben alle Programmierteams einen Namen. Diesen Namen vergibt man sich ja einfach selbst.
Wie sieht es nun aber aus, wenn man irgendwo seine Software veröffentlichen will - darf man dann den Namen des Teams einfach hinschreiben, oder könnte das z.B. Probleme geben, weil manche dahinter ein Unternehmen (mit eingetragenem Firmennamen) vermuten könnten?
Zuletzt geändert von ZeHa am 14.09.2005 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Wollte hierauf nochmal zurückkommen
Also hat wirklich keine 'ne Ahnung, wie es da rechtlich aussieht? Wenn ich meine Software irgendwo veröffentlichen will, sei es auf 'ner Heft-CD, von 'nem Publisher oder ganz einfach auf meiner eigenen Homepage - kann ich da problemlos das Logo und den Namen unseres ProgrammierTEAMS draufpacken und auch ins Spiel einbauen, oder kann mir da rein theoretisch einer was anhaben, weil der Eindruck entstehen könnte, es handle sich um eine richtige Firma, obwohl der Name und das Logo rechtlich gar keine Bedeutung haben?
Ich persönlich denke halt, es ist wie mit 'nem Künstlernamen oder Bandnamen - 'ne Band heißt z.B. "Grave Digger", aber Briefverkehr oder sonstige Sachen (Verträge etc) laufen über eine ganz normale Person und deren Name. Und so kann ich auch mein Team, das eben einfach eine Gruppe von Leuten ist, ja irgendwie benennen und überall in meinen Spielen hinschreiben "ein Spiel von TEAM-NAME", aber wenn es bei 'nem Publisher landet oder wenn es einer direkt bei mir bestellt, dann steht da eben ganz einfach meine persönliche Postadresse und dann müßte das eigentlich okay sein.
Allerdings denk ICH mir das halt so zurecht, und ICH würde das von meinem logischen Denken her als richtig bezeichnen, aber wie oft stimmt schon mein logisches Denken (oder allg. das Denken jeder beliebigen Person) mit der Rechtslage überein...
Also hat hier jemand richtig Ahnung?

Also hat wirklich keine 'ne Ahnung, wie es da rechtlich aussieht? Wenn ich meine Software irgendwo veröffentlichen will, sei es auf 'ner Heft-CD, von 'nem Publisher oder ganz einfach auf meiner eigenen Homepage - kann ich da problemlos das Logo und den Namen unseres ProgrammierTEAMS draufpacken und auch ins Spiel einbauen, oder kann mir da rein theoretisch einer was anhaben, weil der Eindruck entstehen könnte, es handle sich um eine richtige Firma, obwohl der Name und das Logo rechtlich gar keine Bedeutung haben?
Ich persönlich denke halt, es ist wie mit 'nem Künstlernamen oder Bandnamen - 'ne Band heißt z.B. "Grave Digger", aber Briefverkehr oder sonstige Sachen (Verträge etc) laufen über eine ganz normale Person und deren Name. Und so kann ich auch mein Team, das eben einfach eine Gruppe von Leuten ist, ja irgendwie benennen und überall in meinen Spielen hinschreiben "ein Spiel von TEAM-NAME", aber wenn es bei 'nem Publisher landet oder wenn es einer direkt bei mir bestellt, dann steht da eben ganz einfach meine persönliche Postadresse und dann müßte das eigentlich okay sein.
Allerdings denk ICH mir das halt so zurecht, und ICH würde das von meinem logischen Denken her als richtig bezeichnen, aber wie oft stimmt schon mein logisches Denken (oder allg. das Denken jeder beliebigen Person) mit der Rechtslage überein...

Also hat hier jemand richtig Ahnung?

Also so lange du nichts verkaufen willst ... es also Hobby ist und du das als Privatperson machst sollte es beim Namen keine all zu großen Probleme geben.
Allerdings wäre es schon vorteilhaft zu schauen, ob der Name schon von einer wirklichen Firma angenommen wurde. Normal würd das auch nicht so schlimm sein, aber je nach Firma kann es da dann doch zu problemen kommen -.-, wenn die das merken.
Aber du solltest sachen wie GmbH, AG, e.K., OHG, usw. vermeiden. Also anhängsel, die bei Firmen rechtlich vorgeschrieben sind.
Irgend einen Phantasienamen sollteste schon nehmen können. Wenn du wirklich unsicher bist, denke ich sollte es alle male reichen, wenn du z.B. als Copyright nicht nur euren Namen nennt, sonndern z.B.
(C) 2005 by XYZ, die Hobbyprogrammierer
irgend wie so was ... aber das Copyright habt ihr ja auch als Privatpersonen ... ohne das ihr ne Firma gründen müsst
wäre ja noch schöner ^_^
Ich denke aber, so lange ihr wirklich nichts verkaufen wollt, dürfte euch eh keiner was anhaben können. Wir sind hier ja net in Amerika
-.- Lustig wirds erst bei Firmengründung
ah ja, wenn ihr ganz sicher sein wollt könnt ihr ja das BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) auswenig lernen lol
Zum Logo zählt das selbe wie zum Namen, wobei hier dürfte es noch ungefährlicher sein
, halt aufpassen, das es an keine andere Firma erinnert O_o um wirklich sicher zu gehen.
MFG PMV
Allerdings wäre es schon vorteilhaft zu schauen, ob der Name schon von einer wirklichen Firma angenommen wurde. Normal würd das auch nicht so schlimm sein, aber je nach Firma kann es da dann doch zu problemen kommen -.-, wenn die das merken.
Aber du solltest sachen wie GmbH, AG, e.K., OHG, usw. vermeiden. Also anhängsel, die bei Firmen rechtlich vorgeschrieben sind.
Irgend einen Phantasienamen sollteste schon nehmen können. Wenn du wirklich unsicher bist, denke ich sollte es alle male reichen, wenn du z.B. als Copyright nicht nur euren Namen nennt, sonndern z.B.
(C) 2005 by XYZ, die Hobbyprogrammierer
irgend wie so was ... aber das Copyright habt ihr ja auch als Privatpersonen ... ohne das ihr ne Firma gründen müsst

Ich denke aber, so lange ihr wirklich nichts verkaufen wollt, dürfte euch eh keiner was anhaben können. Wir sind hier ja net in Amerika



ah ja, wenn ihr ganz sicher sein wollt könnt ihr ja das BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) auswenig lernen lol

Zum Logo zählt das selbe wie zum Namen, wobei hier dürfte es noch ungefährlicher sein

MFG PMV
Tja, ich kenn mich weder mit Rechtsfragen noch mit Monstertrucks aus, aber Grave Digger ist wirklich 'ne feine Band
@ PMV: Naja, es gibt auch ziemlich viele Shareware-Spiele, wo überall irgendso ein (oftmals etwas stumpfsinniger
) cooler Name dransteht, und ich kann mir halt nicht vorstellen, daß da überall eine Firma dahintersteckt (Firma = Name). Daher denke ich halt, daß ich auch verkaufen kann, eben unter MEINEM Namen, aber das Logo und den Teamnamen trotzdem in mein Spiel einbauen darf... naja wer weiß, vielleicht weiß ja einer noch ein bißchen mehr 
Ach ja GmbH und sowas war mir schon klar, daß ich das nicht verwenden kann... hatte ich aber auch nicht vor

@ PMV: Naja, es gibt auch ziemlich viele Shareware-Spiele, wo überall irgendso ein (oftmals etwas stumpfsinniger


Ach ja GmbH und sowas war mir schon klar, daß ich das nicht verwenden kann... hatte ich aber auch nicht vor

- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46