Client CLient???

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Mathias-Kwiatkowski
Beiträge: 118
Registriert: 26.06.2005 23:06
Wohnort: Dinslaken

Client CLient???

Beitrag von Mathias-Kwiatkowski »

kann man des machen?

sagen wir ich starte einen client, den man auf einem client sieht den ihr startet? ohne das er zuerst auf einem anderen server connectet???
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

Das geht wenn du mit "UDP-Broadcast" arbeitest (so hab ichs bei nem einfachen Chat mal gemacht...

Ein Server und ein Client wird gleichzeitig auf jedem Rechner gestartet...
Dann wird jeder Befehl "Gebroadcastet" sodass jeder andere Rechner im netzwerk darauf antworten kann....man hat im Endeffekt keinen "echten" Server. Aber man kann sich vorstellen, das das system angreifbar ist-wenn man von einem anderen Rechner n USP Paket Broadcastet, kann man damit die Programme manipulieren....an muss bloss die Befehle wissen...

Ich hoffe das war ned zu kompliziert... wenn des ned verstanden hast frag einfach nochmal und ich erklärs komplett ^^

Wenn ich mich ned irre gibt es ne userlib von Purefan die das macht (Senden von Broadcasts)....komplett in ASM geschrieben... :allright:

Gr33tz
Tafkadasom2k5
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Client CLient???

Beitrag von MVXA »

Mathias-Kwiatkowski hat geschrieben:sagen wir ich starte einen client, den man auf einem client sieht den ihr startet? ohne das er zuerst auf einem anderen server connectet???
Nein. Das ist im globalem Internet völlig unmöglich. Solange das aber
im lokalem Cluster bleibt, kann man das wie Tafkadasom2k5 schon
sagte mit UDP Broadcasts machen. Allerdings werden diese Broadcasts
meistens von Firewalls geblockt.
Bild
Mathias-Kwiatkowski
Beiträge: 118
Registriert: 26.06.2005 23:06
Wohnort: Dinslaken

Beitrag von Mathias-Kwiatkowski »

ok ich habe es net ganz gerafft, es soll im i-net laufen also NICHT LOCAL!
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

dann wirds nid funzn. jetzt kapiert :lol: ?
Bild
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

Dann biste "gefi***" mit dem broadcast....

Geht nur mit "echtem" Server...
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Antworten