naja alles was mit fliegen zu tun hat is so mein ding. Ich fliege ja auch selber (Flugstunden). Die Shuttles sowie alles drum rum interesiert mich sehr und ich verfolge das seit vielen jahren und belese mich da auch viel drüber.
Weil seit einiger Zeit alle 2 Tage bei meiner "Newest Topics" Liste lauter Spaceshuttles sind (sollte jetzt aber nicht negativ wirken)
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Jetzt halt noch den Flug zum Space Center überstehen...
Ich denke, Inlandsflüge, pardon, innerweltliche Flüge, können von dem Spaceshuttle nicht vorgenommen werden.
Die wird wohl in Einzelteile zerlegt und mit Zügen transportiert, oder so ?
nicolaus weiss das bestimmt
Das Spaceshuttle wird soweit ich weiß auf nen Jumbo Jet geschnallt und nach Cape Caneveral geflogen.
Innerweltlich können die schon fliegen (glaub ich). Das erste Spaceshuttle das nur zu Testzwecken gebaut wurde (Die Enterprise ^^) ist auch nur innerhalb der Atmosphäre geflogen.
die aktuellen shuttles können nur gleiten, also auch nicht aus eigener kraft irgendwo hinfliegen (innerhalb der atmosphäre). deswegen hatte man ja mal das hermes (?) projekt erarbeitet, dass leider nie gebaut wurde.
Richtig das Shuttle "kleitet" nur, wobei man das nicht mal kleiten nennen kann da es ne sinkrade von ca 12600 fs in der minute hat (ein normales Verkehrsflugzeug hat eine sinkrate von ca 1800 fs/min im durchschnitt).
Man braucht ein solch hohe sinkrate bei dem Shuttel da das ding ca. 100 t wiegt und nich gerade recht große Flügelflächen hat die eine normales wagerechtes kleiten ermöglichen würden um dabei auch noch steuern zu können.
Simpel ausgedrückt fliegt das Shuttel im Orbit super da keine anziehungskraft da is aber innerhalb der Atmosphäre is es nix anders wie ein großer haufen modernsten Stahls mit 7 leuten drin was wie ein stein vom himmel fallen tut