Shuttlelandung verschoben

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolaus »

:mrgreen: naja alles was mit fliegen zu tun hat is so mein ding. Ich fliege ja auch selber (Flugstunden). Die Shuttles sowie alles drum rum interesiert mich sehr und ich verfolge das seit vielen jahren und belese mich da auch viel drüber.

Wieso fragst du?
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

nicolaus hat geschrieben:Wieso fragst du?
Weil seit einiger Zeit alle 2 Tage bei meiner "Newest Topics" Liste lauter Spaceshuttles sind (sollte jetzt aber nicht negativ wirken) :lol:
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

Der Eintritt in die Erdatmosphäre scheint gelungen zu sein - in 5 Minuten wird das Shuttle aufm Boden erwartet

EDIT: Die Discovery ist aufm Boden
EDIT2: Ausgerollt
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolaus »

Na bitte haben sie doch geschaft. Ich glaube dieses erfolgserlebniss brauchte die NASA auch dringend.
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

Jetzt halt noch den Flug zum Space Center überstehen...
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
Benutzeravatar
Froggerprogger
Badmin
Beiträge: 855
Registriert: 08.09.2004 20:02

Beitrag von Froggerprogger »

Jetzt halt noch den Flug zum Space Center überstehen...
Ich denke, Inlandsflüge, pardon, innerweltliche Flüge, können von dem Spaceshuttle nicht vorgenommen werden.
Die wird wohl in Einzelteile zerlegt und mit Zügen transportiert, oder so ?
nicolaus weiss das bestimmt :wink:
!UD2
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

Das Spaceshuttle wird soweit ich weiß auf nen Jumbo Jet geschnallt und nach Cape Caneveral geflogen.

Innerweltlich können die schon fliegen (glaub ich). Das erste Spaceshuttle das nur zu Testzwecken gebaut wurde (Die Enterprise ^^) ist auch nur innerhalb der Atmosphäre geflogen.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

die aktuellen shuttles können nur gleiten, also auch nicht aus eigener kraft irgendwo hinfliegen (innerhalb der atmosphäre). deswegen hatte man ja mal das hermes (?) projekt erarbeitet, dass leider nie gebaut wurde.
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolaus »

Richtig das Shuttle "kleitet" nur, wobei man das nicht mal kleiten nennen kann da es ne sinkrade von ca 12600 fs in der minute hat (ein normales Verkehrsflugzeug hat eine sinkrate von ca 1800 fs/min im durchschnitt).

Man braucht ein solch hohe sinkrate bei dem Shuttel da das ding ca. 100 t wiegt und nich gerade recht große Flügelflächen hat die eine normales wagerechtes kleiten ermöglichen würden um dabei auch noch steuern zu können.
Simpel ausgedrückt fliegt das Shuttel im Orbit super da keine anziehungskraft da is aber innerhalb der Atmosphäre is es nix anders wie ein großer haufen modernsten Stahls mit 7 leuten drin was wie ein stein vom himmel fallen tut :mrgreen:
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

Aber vergleichsweise sanft aufkommt - im Gegensatz zu so ner russischen Kapsel...
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
Antworten