datei vom server...

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Pridastin
Beiträge: 17
Registriert: 01.08.2005 16:00

datei vom server...

Beitrag von Pridastin »

auslesen.



kann mir wer sagen wie das geht?

ich habe vor ein programm bspw. zu einer txt. datei verbinden zu lassen, und dann in mein programm auf einer graphischen oberfläche wiederzugeben.


ich brauch jetzt nur das "auslesen" vom server.



vielen herzlichen dank.
Benutzeravatar
Batze
Beiträge: 1492
Registriert: 03.06.2005 21:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Batze »

da must du dich wohl mit dem html Protokoll vertraut machen. :wink:
Hier sind meine Codes (aber die Seite geht gerade nicht):
http://www.basicpure.de.vu
Pridastin
Beiträge: 17
Registriert: 01.08.2005 16:00

Beitrag von Pridastin »

Batze hat geschrieben:da must du dich wohl mit dem html Protokoll vertraut machen. :wink:


arg ;)

angenommen
ich möchte mich ´zu einer txt datei auf der seite www.hasenblasen.de verbinden, wie müssteich das machen?
Benutzeravatar
Deeem2031
Beiträge: 1232
Registriert: 29.08.2004 00:16
Wohnort: Vorm Computer
Kontaktdaten:

Beitrag von Deeem2031 »

Am einfachsten wäre warscheinlich die Datei mit "urldownloadtofile_(0,"http://www.hasenblasen.de/...","xy.txt",0,0)" zu speichern und die Datei "xy.txt" dann auszulesen.
Bild
[url=irc://irc.freenode.org/##purebasic.de]irc://irc.freenode.org/##purebasic.de[/url]
Benutzeravatar
deMattin
Beiträge: 87
Registriert: 30.08.2004 13:36
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von deMattin »

Oder auch mal im Codearchiv (besser im neuen Beta-Archiv) auf www.purearea.net nachschauen - es gibt da mehrere Varianten und vor allem auch welche, die keine Zwischendatei auf der Platte erfordern.

Wenn du Win-Api nutzt, ist die Downloadmöglichkeit abhängig vom "Global Offline State" von Windows. Wenn du also im IE oder Outlook (Express) den Status "Offline" einschaltest, dann funktioniert dein Download nicht mehr, weil sich dieser Status auf alle API-Internet-Befehle auswirkt.

Daher ist zwar meist die API-Lösung die einfachere, aber die ohne Verwendung der APIs doch die, die vorzuziehen wäre.
Recht gut funktioniert die Lösung von GPI - aber der Einbau ist eben deutlich komplizierter als die API-Lösungen.
HTTP-Download (paritial get, Head, unbekannte Dateigröße,...

Gruß,
Martin
Pridastin
Beiträge: 17
Registriert: 01.08.2005 16:00

Beitrag von Pridastin »

vielen dank leutz ^^

klappt allet


nun nochetwas :D


ich habe jetzt einen "log" heruntergeladen, der eigentlich so angezeigt werden soll das der inhalt unereinander steht.

der gibt das jetzt aber alles in einer reihe aus.

wie bekomm ich es hin das er es untereinander packt
Benutzeravatar
Deeem2031
Beiträge: 1232
Registriert: 29.08.2004 00:16
Wohnort: Vorm Computer
Kontaktdaten:

Beitrag von Deeem2031 »

Das kann viele Gründe haben.. z.B. benutzt du das StringGadget und hast kein #PB_StringMultiLine-Flag gesetzt, oder liest die Zeilen per ReadString() aus und hängst sie nur aneinander anstatt #CRLF$ dazwischen zu packen, oder du liest die Daten per ReadData() ein, die Datei hat aber nur #LF$ oder nur #CR$ zur Zeilentrennung - das könnte auch Probleme geben.
Wenn keins davon zutrifft zeig einfach mal ein bischen Code.
Bild
[url=irc://irc.freenode.org/##purebasic.de]irc://irc.freenode.org/##purebasic.de[/url]
Benutzeravatar
deMattin
Beiträge: 87
Registriert: 30.08.2004 13:36
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von deMattin »

Ich vermute, dass du die Dateien von einem Linux-Server herunter lädst (log-file des Servers?!) und somit liegt folgendes "Problem" vor:
http://de.wikibooks.org/wiki/Linux-Komp ... r.C3.BCche

Wenn du die Zeilenumbrüche unter Windows korrekt dargestellt bekommen willst, dann benutzt du entweder unter Windows einen Editor, der mit dem Unix/Linux-Format klar kommt (z.B. Proton, der die Datei auch anschliessend im Windows-Format abspeichern kann) oder du lässt einfach mit pb eine "suchen und ersetzen"-Routine über die Daten laufen, die die Zeilenumbrüche entsprechend Windows-konform erweitert bzw. austauscht.

Gruß,
Martin
Pridastin
Beiträge: 17
Registriert: 01.08.2005 16:00

Beitrag von Pridastin »

nee, das ist von ohost.de. das ist soweit ich weiß kein linux server.

viel code ist es nicht, habe einfach mal

Code: Alles auswählen

URLDownloadToFile_(0,"http://serverbot.se.ohost.de/xxx.txt","log.txt",0,0)
ReadFile(0,"log.txt")
log$  =   ReadString()
OpenWindow(0,100,100,600,600,#PB_Window_SystemMenu,"Interface")
CreateGadgetList(WindowID())
ListViewGadget(1,180,70,500,250)
AddGadgetItem(1,-1,log$) 

Repeat
EventID = WaitWindowEvent()
If EventID= #pb_event_gadget
EndIf
Until Quit=1 
gemacht :D


achtung:


bin anfänger :D

Edit by Kiffi: Code-Tags gesetzt
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Batze hat geschrieben:da must du dich wohl mit dem html Protokoll vertraut machen. :wink:
:lol: :lol: Was ist ein HTML Protokoll? Du meinst HTTP Protokoll. :lol: :lol:

In diesem und im englischen Forum gibts zu diesem Protokoll viele Beispielcodes. :allright:
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten