mueckerich hat geschrieben:
Tolle Meinung!
Danke

Tut mir leid, dass meine Meinung konträr zu Deiner ist und Du Dich deswegen so aufregen musstest.
mueckerich hat geschrieben:Schon mal was von anderen Betriebssystemen wie Linux und anderen gehört? Da sag mir mal wie ich einfach NTF lesen und schreiben kann ohne einen teuren Treiber dazu zu kaufen. Im übrigen gibt es auch NIS-Server mit embedded Linux an die man Wechselfestplatten anschließen kann. Tja wenn Du die Wechselplatte dann als Backupmedium benutzt und an Linux, Windows und... Rechnern nutzen willst, dann bleibt FAT einfach das Dateisystem das jedes BS nativ lesen und schreiben kann.
Ja. Ich habe Solaris, RedHat und noch zwei andere etwas exotischere Linuxe im produktiven Einsatz.
Ok, es gibt Situationen, wo man auf den kleinsten gemeinsamen Nenner runtergehen muss. Am Rande fällt mir ein: schon mal dran gedacht, von Windows auf ext2/3-Partitionen zuzugreifen? Ich hab auch nen Rechner mit Windows und Linux, ich würde mir die Windows-Partitionen aber dennoch nie readwrite mounten, immer nur readonly, von daher reicht mir NTFS lesen zu können.
mueckerich hat geschrieben:Es gibt (Gott sei dank) nicht nur W2k und XP ind den verschiedendsten Ausprägungen auf dieser Welt, und manchmal gibt es Sachzwänge die einen dazu nötigen ein alternatives oder älteres BS auf einem Rechner zu haben.
Ja, z.B. W2K ...
mueckerich hat geschrieben:<IronieModusEin>

Im übrigen, wer verwendet denn heutzutage noch ein so überaltetes BS wie W2k?

<IronieModusAus>
Ich. Es handelt sich um produktive W2K-Server, da bleibt man beim bewährten, vor allem wenns problemlos läuft.
Und was ist an XP besser als an 2000, außer dass die Oberfläche aufgepeppt wurde? Klar, NTFS 5.1 wurde eingeführt, das ist natürlich ein schlagendes Argument.
