Problem mit 200 GB Festplatte

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
stbi
Beiträge: 685
Registriert: 31.08.2004 15:39
Wohnort: Cleverly Hills

Beitrag von stbi »

Mann, habt Ihr Probleme ... :wink:

Was hängt Ihr so an diesem ollen FAT32-Dateisystem? Was ist denn daran so toll? Da braucht sich doch keiner zu wundern, wenns das ab und zu zerbröselt!

Nehmt NTFS! Da braucht man keine Tools und keine Tricks, das läuft einfach. Ich hab zB an einem W2K-Rechner zwei 1,5 TB-Partitionen, an einem anderen eine 1,3 und eine 0,7 TB-Partition. Das läuft seit Jahren stabil, da denk ich nicht mal drüber nach. NTFS gibts seit 10 Jahren, alle Windows-Server in allen Firmen der Welt benutzen das, es ist mehr als ausgereift, ich kenne niemanden, der damit schlechte Erfahrungen gemacht hätte. Deshalb ist an dieser Stelle jetzt ein "satisfied smile" angebracht: <)
PB 4.02 XP Pro SP2 "Der Code ist willig, aber der Prozessor ist schwach."

Es gibt keine Vista-Witze. Es ist alles wahr!
Benutzeravatar
mueckerich
Beiträge: 220
Registriert: 13.09.2004 11:33
Wohnort: Am schönsten Flecken der Erde, zwischen PC und Motorrad

Beitrag von mueckerich »

:shock: Tolle Meinung!
Was hängt Ihr so an diesem ollen FAT32-Dateisystem? Was ist denn daran so toll?....
Nehmt NTFS!....
Schon mal was von anderen Betriebssystemen wie Linux und anderen gehört? Da sag mir mal wie ich einfach NTF lesen und schreiben kann ohne einen teuren Treiber dazu zu kaufen. Im übrigen gibt es auch NIS-Server mit embedded Linux an die man Wechselfestplatten anschließen kann. Tja wenn Du die Wechselplatte dann als Backupmedium benutzt und an Linux, Windows und... Rechnern nutzen willst, dann bleibt FAT einfach das Dateisystem das jedes BS nativ lesen und schreiben kann.

Es gibt (Gott sei dank) nicht nur W2k und XP ind den verschiedendsten Ausprägungen auf dieser Welt, und manchmal gibt es Sachzwänge die einen dazu nötigen ein alternatives oder älteres BS auf einem Rechner zu haben.
Es sollte jedem selbst überlassen sein, wie er sein Datenträger formatieren will. ( :evil: auch wenn es CP/M sein sollte)


<IronieModusEin> :twisted: Im übrigen, wer verwendet denn heutzutage noch ein so überaltetes BS wie W2k? :twisted: <IronieModusAus>
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

@stbi:
du hast seit jahren eine 1,5 *TeraByte* partition? 1500GigaByte?!? du mußt mir unbedingt verraten wo du deine festplatten kaufst...

@mueckerich:
ntfs lesen geht ja inzwischen problemlos. bei vernünftiger aufteilung der platten muß man auch nicht überall von linux aus draufschreiben können. die professionelle lösung ist also ganz klar, eine kleine fat partition für gemeinsame daten und ntfs für den rest.
Benutzeravatar
stbi
Beiträge: 685
Registriert: 31.08.2004 15:39
Wohnort: Cleverly Hills

Beitrag von stbi »

mueckerich hat geschrieben::shock: Tolle Meinung!
Danke :allright: Tut mir leid, dass meine Meinung konträr zu Deiner ist und Du Dich deswegen so aufregen musstest. :wink:
mueckerich hat geschrieben:Schon mal was von anderen Betriebssystemen wie Linux und anderen gehört? Da sag mir mal wie ich einfach NTF lesen und schreiben kann ohne einen teuren Treiber dazu zu kaufen. Im übrigen gibt es auch NIS-Server mit embedded Linux an die man Wechselfestplatten anschließen kann. Tja wenn Du die Wechselplatte dann als Backupmedium benutzt und an Linux, Windows und... Rechnern nutzen willst, dann bleibt FAT einfach das Dateisystem das jedes BS nativ lesen und schreiben kann.
Ja. Ich habe Solaris, RedHat und noch zwei andere etwas exotischere Linuxe im produktiven Einsatz.
Ok, es gibt Situationen, wo man auf den kleinsten gemeinsamen Nenner runtergehen muss. Am Rande fällt mir ein: schon mal dran gedacht, von Windows auf ext2/3-Partitionen zuzugreifen? Ich hab auch nen Rechner mit Windows und Linux, ich würde mir die Windows-Partitionen aber dennoch nie readwrite mounten, immer nur readonly, von daher reicht mir NTFS lesen zu können.
mueckerich hat geschrieben:Es gibt (Gott sei dank) nicht nur W2k und XP ind den verschiedendsten Ausprägungen auf dieser Welt, und manchmal gibt es Sachzwänge die einen dazu nötigen ein alternatives oder älteres BS auf einem Rechner zu haben.
Ja, z.B. W2K ... :wink:
mueckerich hat geschrieben:<IronieModusEin> :twisted: Im übrigen, wer verwendet denn heutzutage noch ein so überaltetes BS wie W2k? :twisted: <IronieModusAus>
Ich. Es handelt sich um produktive W2K-Server, da bleibt man beim bewährten, vor allem wenns problemlos läuft.
Und was ist an XP besser als an 2000, außer dass die Oberfläche aufgepeppt wurde? Klar, NTFS 5.1 wurde eingeführt, das ist natürlich ein schlagendes Argument. :twisted:
PB 4.02 XP Pro SP2 "Der Code ist willig, aber der Prozessor ist schwach."

Es gibt keine Vista-Witze. Es ist alles wahr!
Benutzeravatar
Deeem2031
Beiträge: 1232
Registriert: 29.08.2004 00:16
Wohnort: Vorm Computer
Kontaktdaten:

Beitrag von Deeem2031 »

@stbi: Meine Festplatte war auch mit NTFS dem Untergang geweiht. Der einzige Unterschied ist das ich alles wieder rekonstrieren konnte, da der BackupBootsektor nicht wie bei FAT direkt hinter dem eigentlich Bootsektor liegt, sondern am Ende der Partition. Dadurch konnte ich den wiederherstellen, was bei FAT nicht funktioniert hätte.
Bild
[url=irc://irc.freenode.org/##purebasic.de]irc://irc.freenode.org/##purebasic.de[/url]
Benutzeravatar
unix
Beiträge: 361
Registriert: 15.02.2005 19:25
Wohnort: Zwischen Coburg und Bamberg :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von unix »

Falls noch nicht gefallen:

Probier mal ein BIOS Update.
Denn wenn das Mainboard älter ist hat es keinen Treiber für dieses Laufwerk.

Das sebe Problem hatte ich bei meinen alten PC.
1Ghz , 160GB nur mit BIOS Update erkannt
Hier steht normalerweise die Putzfrau drin,
die hat aber Urlaub.
MfG : Unix
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

unix hat geschrieben:Probier mal ein BIOS Update.
Denn wenn das Mainboard älter ist hat es keinen Treiber für dieses Laufwerk.

Das sebe Problem hatte ich bei meinen alten PC.
1Ghz , 160GB nur mit BIOS Update erkannt
??? Das macht vielleicht was aus wenn von der Platte gebootet werden soll. Windows läuft im 32 Bit Protected Mode, soll heißen sobald Windows läuft wird das BIOS überhaupt nicht mehr benötigt. Auch nicht für den Zugriff auf externe Festplatten usw.
Benutzeravatar
unix
Beiträge: 361
Registriert: 15.02.2005 19:25
Wohnort: Zwischen Coburg und Bamberg :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von unix »

Du hasst recht!

Aber BIOS muss deine Platte richtig erkennen können!
Sonst hilft dir dein Windows auch nicht da das Laufwerk nicht richtig gebootet weden konnte
Hier steht normalerweise die Putzfrau drin,
die hat aber Urlaub.
MfG : Unix
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

Er bootet aber ja wie gesagt nicht von der externen Platte, also liegts nicht am bios.
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

mueckerich hat geschrieben::shock: Tolle Meinung!
Was hängt Ihr so an diesem ollen FAT32-Dateisystem? Was ist denn daran so toll?....
Nehmt NTFS!....
Schon mal was von anderen Betriebssystemen wie Linux und anderen gehört? Da sag mir mal wie ich einfach NTF lesen und schreiben kann ohne einen teuren Treiber dazu zu kaufen. Im übrigen gibt es auch NIS-Server mit embedded Linux an die man Wechselfestplatten anschließen kann. Tja wenn Du die Wechselplatte dann als Backupmedium benutzt und an Linux, Windows und... Rechnern nutzen willst, dann bleibt FAT einfach das Dateisystem das jedes BS nativ lesen und schreiben kann.

Es gibt (Gott sei dank) nicht nur W2k und XP ind den verschiedendsten Ausprägungen auf dieser Welt, und manchmal gibt es Sachzwänge die einen dazu nötigen ein alternatives oder älteres BS auf einem Rechner zu haben.
Es sollte jedem selbst überlassen sein, wie er sein Datenträger formatieren will. ( :evil: auch wenn es CP/M sein sollte)


<IronieModusEin> :twisted: Im übrigen, wer verwendet denn heutzutage noch ein so überaltetes BS wie W2k? :twisted: <IronieModusAus>
Ihr wisst aber das bei FAT32 leichter datenverlust auftreten kann als bei NTFS`?
NTFS -> Journaling
FAT32 -> Nicht...
Bild
BildDas ist Tux. Kopiere Tux in deine Signatur und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
Antworten