[CSS] - verschiedene text-align in einer Zeile

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

jaja, ist schon klar. Dafür habe ich das auch schon verwendet (für Bilder im Text) - das Problem mit links, mitte, und rechts - Ausrichtung hatte ich aber noch nicht versucht, damit zu lösen.

Es ist halt für eine Galerie:
zurück...................................übersicht..........................................weiter

Funktioniert leider auch nicht mit Floats.


Weil ich jetzt nicht mehr weiterweiß habe ich meine absolute Hasslösung Tabellen verwendet. Falls jemandem was besseres einfällt:
Ich bin offen für alles.


Danke,
Simon
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

:? Dann wendest du es falsch an. Bei mir funzt alles perfekt.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

zeig mir doch bitte deinen Code!
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Code: Alles auswählen

<html>
 <head>
  <title>Test </title>
 </head>
<style>
#test {
text-decoration: none;
background-color: #FF0000;
font-weight: bold;
width:200px;
height:20px;
float:left;
padding:0px;
margin:10px;
}
</style>
 <body>
<div align="center">
<p id="test">Zurück</p>
<p id="test">Übersicht</p>
<p id="test">Weiter</p>
</div>
 </body>
</html>
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
zigapeda
Beiträge: 1753
Registriert: 06.03.2005 17:22
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von zigapeda »

oder du machst es so wie ich es ganz am anfang gesagt hab nur hald dann so:

Code: Alles auswählen

#links {position: absolute; left: 0px; text-align: left;}
#mitte {position: absolute; left: 0px; width: 100%; text-align: center;}
#rechts {position: absolute; right: 0px; width: 100%; text-align: right;}
kluger Mann + kluge Frau = Romanze | dummer Mann + dumme Frau = Schwangerschaft
kluger Mann + dumme Frau = Affäre | dummer Mann + kluge Frau = Shopping <)
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

Abgesehen davon, dass DD die Verwendung von IDs nicht so ganz richtig hat (dafür sollte man wohl Klassen nehmen) gefällt mir das recht gut - ich werde aber eine prozentuale Breitenangabe machen.

zigapeda: position:absolute kann ich wohl nicht verwenden, beißt sich (beziehungsweise ignoriert) mit meinem Design, indem es sich nicht in die bestehende Ordnung eingliedert.


Danke mal, muss jetzt DDs Lösung implementieren.

Simon


EDIT: OK, klappt nun
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
Antworten