Sinnlose Formeln

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Kekskiller
Beiträge: 752
Registriert: 14.09.2004 21:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Kekskiller »

und daher kann diese darstellung auch für uns nicht stimmen
eh?
Benutzeravatar
Batze
Beiträge: 1492
Registriert: 03.06.2005 21:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Batze »

wenn man versucht sich das als Objekt vorzustellen gerät man nunmal in eine Sackgasse, da wir nur 3 Dimensionen haben.
Versucht doch mal euch vorzustellen ihr wärt 2D. Für uns ist es dann logisch das man einfach nach hinten oder vorne geht, aber für die 2D-Leute (falls die Dimension existiert und es da Leben gibt) ist das irgendwie unverständlich.
Hier sind meine Codes (aber die Seite geht gerade nicht):
http://www.basicpure.de.vu
Benutzeravatar
AndyX
Beiträge: 1272
Registriert: 17.12.2004 20:10
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyX »

(falls die Dimension existiert und es da Leben gibt)
Sicher! Denk doch nur mal an Pacman... :mrgreen:
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Ihr verbohrt euch bei der Vorstellung von der 4. Dimension alle in der Darstellung auf dem Papier. Wie es schon bei Wikipedia steht, kann man sich die höheren Dimensionen nicht mehr optisch vorstellen.

Einstein sagte mal, der kürzeste Weg sei eine Gekrümte und keine Gerade. Ich vermute mal, dass er hier schon die 4. Dim mit einbezogen hat.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
AndyX
Beiträge: 1272
Registriert: 17.12.2004 20:10
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyX »

Die höheren Dimensionen kann man sich überhaupt nich vorstellen. Außerdem finde ich, dass die Theorien über die höheren Dimensionen nur flüssiger Käse sind.

EDIT:

Wie kommt der drauf dass ne Gerade länger sein soll? :? Das ist doch logisch, bei einer gekrümmten Linie ist automatisch der Weg länger. :?
Benutzeravatar
Batze
Beiträge: 1492
Registriert: 03.06.2005 21:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Batze »

@AndyX: Einstein hat aber herrausgefunden, dass bei Geschwindigkeiten
nahe der Lichtgeschwindigkeit unsere einfachen Gesetzte nicht mehr gelten. Es kann also durchaus sein das eine Gerade nicht immer der kürzeste Weg ist. (Das mit dem Käse will ich mal überhört haben :evil: )

@Laurin: Wie soll man es denn sonst versuchen zu erklären. Da keiner von uns die 4. Dimension gesehen hat, kann man sie nur durch theoretische Modelle darstellen. Natürlich kann man die 4te Dimension nicht wirklich zeichnen. <)
Hier sind meine Codes (aber die Seite geht gerade nicht):
http://www.basicpure.de.vu
Benutzeravatar
Froggerprogger
Badmin
Beiträge: 855
Registriert: 08.09.2004 20:02

Beitrag von Froggerprogger »

...ein kleiner Beitrag zur Bewußtseinserweiterung:
Kommen ein Mathematiker und ein Ingenieur aus der Vorlesung.
Sagt der Ingenieur:
"Das war ja schon interessant, aber als es nachher um die 4., 5. und sogar 7. Dimension ging, bin ich ausgestiegen..."
Sagt der Mathematiker:
"Da ist doch gar kein Problem. Du definierst n als die Anzahl der Dimensionen und setzt n=7."
In diesem Sinne.
Die Vierte Dimension kann man sich (sofern man möchte) sogar noch gut bildlich als die Zeit vorstellen. Man nehme ein 3-Dimensionales Koordinatensystem, welches sich im Laufe der Zeit ändert. Dann bezeichnet (x,y,z,t) einen Punkt dort zu einem Zeitpunkt.
Alternativ kann man als 4. Parameter in einem statischen 3D-Koordinatensystem die Richtung des Punktes nehmen; oder die Farbe oder irgendwas anderes. Auch kann man anstelle Punkte Vektoren nehmen, so landet man irgendwann beim Phasenraum, wo man auch noch höhere Dimensionen schön darstellen kann.
Alles was dann irgendwann über ca. 6,7 Dimensionen hinausgeht, kann man nicht mehr so schön darstellen, sondern muss halt auf eine solche Darstellung verzichten.

In diesen Bereichen der Mathematik/Physik muss man auch erstmal klären, welchen 'Dimension'sbegriff man eigentlich nutzt. Es gibt verschiedene Definitionen. Stichworte: metrische/euklidische/topologische Räume, Hausdorff-Dimension, Vektorraumdimension, Überdeckungen, fraktale Dimension, etc.
Für verschiedene Ziele werden dann verschiedene Dimensionsbegriffe herangezogen.
Wikipedia dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Dimension_%28Mathematik%29
!UD2
Kekskiller
Beiträge: 752
Registriert: 14.09.2004 21:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Kekskiller »

Whoa, das wird mir jetzt zu mannigfaltig. :shock:
Egal, wie das ganze sein wird, ich bn Anhänger von mehreren Dimensionen.
(schließlich müssten ohne diese Vorstellungen alle möglichen Science Fiction Filem geändert werden sein)
Benutzeravatar
AndyX
Beiträge: 1272
Registriert: 17.12.2004 20:10
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyX »

Einstein hat aber herrausgefunden, dass bei Geschwindigkeiten
nahe der Lichtgeschwindigkeit unsere einfachen Gesetzte nicht mehr gelten. Es kann also durchaus sein das eine Gerade nicht immer der kürzeste Weg ist
Ja aber ich dachte an die normalen Bedingungen.
(Das mit dem Käse will ich mal überhört haben Evil or Very Mad )
Käse ist lecker... :lol:
Benutzeravatar
Batze
Beiträge: 1492
Registriert: 03.06.2005 21:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Batze »

@Kekskiller: Die Filme sind trotzdem fast kompletter Schwachsinn.
Zeitreisen in die Vergangenheit sind unmöglich.
Jedenfalls wenn man dann da etwas verändert und das tut man immer müsste es ja einen parallel verschobenen Zeitabschnitt geben und damit wär man dann eigentlich doch wieder nur in 2D.

Zukunft geht theoretisch, aber wie kommst du dann wieder zurück. :lol:
Trotzdem würden wir ohne die Theorien natürlich nicht so schöne unlogische Science Fiction haben.
Hier sind meine Codes (aber die Seite geht gerade nicht):
http://www.basicpure.de.vu
Antworten