redacid hat geschrieben:Sunny, du redest Quark.
Darauf näher einzugehen lohnt einfach nicht.
So kann man es natürlich auch machen, schweigen und die Aussage als Quark darstellen.
Wo ist das Quark, dass dieses Update nur (und das ausschließlich, bis auf die IDE, die ich ja bereits vorhin schon von der Aussage ausgegrenzt habe) Fehler beseitigt und demnach nur korrigiert was schon da sein
müsste? Jetzt laufen die Funktionen, wunderbar. Betrachtet man das letzte Update für Linux (und frühere Updates für Windows) wird man bemerken, dass sich da was getan hat, hier diesmal nicht (wie immer, IDE ausgeschlossen)(und das was sich getan hat, ist etwas, was schon in vorherigen Versionen da sein sollte und auch laufen sollte, davon wird man wohl ausgehen dürfen).
me hat geschrieben:Trotzdem ändert es nichts an der Tatsache, dass dieses Update, nun eben für Windows, nichts erweitert sondern nur vorhandenes zum Laufen bringt
Was ist daran falsch? Ist genau das, was das Update macht, die vorhandenen Funktionen zum Laufen bringen.
Vielleicht verstehst du mich auch falsch, ich meckere nicht, dass es ein Update gibt, wunderbar, weniger Bugs, auch was. Ich bemängel ja nur, dass es nichts Neues (besagte Macros oder Doubles, signed variablen...) Beinhaltet sondern ausschließlich für ein Bugfix gereicht hat, diesmal.