Linux crashkurs?
Nein, es ist eben nicht einfach genug. Sonst könnten es ja mehr Leute ohne Problem bedienen.
Dass es nicht idiotensicher ist, wie Du schreibst kann man auch anders sehen... vor 30 Jahren habe ich bereits das Wort Plausibilitätsprüfung gelesen. Das sollten sich manche Linux-Distributoren mal reinziehen.
Da wird mein System komplett gechecked und dann ein Floppy installiert und in die fstab eingetragen, welches gar nicht existiert...
Ein beim Installieren funktionierendes Netzwerk hat beim ersten booten keinen Treiber geladen...
Aber hallo...
Kein Grund zum Flamen, aber erwachsen werden sollte Linux doch mal langsam.
Gruss
Mipooh
Dass es nicht idiotensicher ist, wie Du schreibst kann man auch anders sehen... vor 30 Jahren habe ich bereits das Wort Plausibilitätsprüfung gelesen. Das sollten sich manche Linux-Distributoren mal reinziehen.
Da wird mein System komplett gechecked und dann ein Floppy installiert und in die fstab eingetragen, welches gar nicht existiert...
Ein beim Installieren funktionierendes Netzwerk hat beim ersten booten keinen Treiber geladen...
Aber hallo...
Kein Grund zum Flamen, aber erwachsen werden sollte Linux doch mal langsam.
Gruss
Mipooh
Dann beteilige ich mich auch mal beim Flame.
Wenn du das so siehst, sollte Windows auch mal erwachsen werden
. Ist zwar schon etwas alt das beispiel aber finde ich immer noch ganz lustig. Als ich mir ein HP Brenner gekauft habe und alle Treiber installiert hate, wollte Windows98 garnicht mehr booten. Habe ich im abgesicherten Modus gestartet und dann ein Programm, dass beim Treiber war deinstalliert. Windows bootete wieder.
Wenn du das so siehst, sollte Windows auch mal erwachsen werden

Hey Jungs, kommt wieder runter.
Erstens benutze ich Linux und zweitens waren das nur mal schnell zwei krasse Beispiele. Probleme kenne ich viel mehr (hab mal eine zeitlang im IRC supportet).
Dass Windows Macken hat muss man ja nicht erwähnen, das weiss auch so jeder. Wollte nur mal den Mythos von Linux etwas geraderücken.
Gruss
Mipooh
Erstens benutze ich Linux und zweitens waren das nur mal schnell zwei krasse Beispiele. Probleme kenne ich viel mehr (hab mal eine zeitlang im IRC supportet).
Dass Windows Macken hat muss man ja nicht erwähnen, das weiss auch so jeder. Wollte nur mal den Mythos von Linux etwas geraderücken.
Gruss
Mipooh
die frage ist ja auch garnicht, ob es macken hat, sondern wie viele.
und mal ganz ehrlich: mir ist noch keine distribution unter gekommen, die nicht noch extrem viel handarbeit und einiges an linux wissen erfordert hat.
jede größere software hat macken... das läßt sich garnicht vermeiden.
was ich mir von den nächsten distributionen wünschen würde, währe eine rückkehr zu einer minimal brauchbaren fontdarstellung... aber das wird wohl ein wunschtraum bleiben.
und mal ganz ehrlich: mir ist noch keine distribution unter gekommen, die nicht noch extrem viel handarbeit und einiges an linux wissen erfordert hat.
jede größere software hat macken... das läßt sich garnicht vermeiden.
was ich mir von den nächsten distributionen wünschen würde, währe eine rückkehr zu einer minimal brauchbaren fontdarstellung... aber das wird wohl ein wunschtraum bleiben.
Schonmal X.org ausprobiert?Zaphod hat geschrieben:was ich mir von den nächsten distributionen wünschen würde, währe eine rückkehr zu einer minimal brauchbaren fontdarstellung... aber das wird wohl ein wunschtraum bleiben.
Auf meinem Slackware 10.1 mit X.org sieht das irgendwie
besser aus als unter Suse mit XFree86.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
nein, aber ich hatte vorher fc3, dass benutzte auch schon x.org... das problem müßte der xft fontserver sein (welches iirc von x.org und xfree benutzt wird). das kann einfach nicht richtig skalieren. wenn man antialiasing ausschaltet sieht man erst wie sehr das die einzelnen buchstaben zerbröselt.
ich finde das einfach unerträglich, da würde ich sogar bimap fonts bevorzugen. das ist auch der grund, weshalb ich linux fast nichtmehr benutze.
ich finde das einfach unerträglich, da würde ich sogar bimap fonts bevorzugen. das ist auch der grund, weshalb ich linux fast nichtmehr benutze.
Linux ist einfacher als Windows. hab bisher Mandrake und Debian laufen gehabt, fand sie beide besser stabiler leichter und cooler als Windows. Mein einziges problem aktuell ist das T-Sinus 154 Data unter linux zum laufen zu bekommen....auxxon hat geschrieben:Dass Linux so schwer zu bedienen ist kann ich nicht nachvollziehen(auf jeden fall bei Suse oda Mandrake nicht).

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Das wird doch dann ja auch kein Problem sein, gibt zwar kein Plug and Pray, aber man kann Kernel compilieren, mit modprobe testen obs geht und später ins startskript mit einbinden.125 hat geschrieben:Mein einziges problem aktuell ist das T-Sinus 154 Data unter linux zum laufen zu bekommen....


Ich mag beides, mit seinen stärken und schwächen. Nur Mac ist langweilig, weil da alles einfach nur funktioniert

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
