Linux crashkurs?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Linux crashkurs?

Beitrag von MVXA »

Hallo!
Mir ist heute mittag bedauerlicherweise meine 2. Festplatte gecrasht. Leider hat es die gesamte Platte erwischt also nicht die Parition. Jedenfalls. Ich habe nun aus meinem altem PC die 8 GB HDD ausgebaut und will auf dieser nun Linux (Ubuntu) installieren. Soweit so gut. Ich hab hier schon installations
CDs.
Bevor ich aber dann mal wieder in Gnome lande und von nix ne ahnung habe und womöglich sogar noch die Installations verhaue wollte ich gerne nochmal fragen, ob jemand lust hätte, seine Erfahrung hier zu posten oder mir ein paar Urls geben kann, damit ich mit Linux richtig umgehen kann. Ich weiss, dass das ein langer weg ist aber ich würde mich gerne auf diesen Weg begeben.
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Besorge Dir doch mal QEMU (Freeware) und installiere ein virtuelles Linux, da kannste doch viel Testen, wenn auch die Performance nicht so gut ist.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
alu
Beiträge: 12
Registriert: 19.05.2005 18:12
Kontaktdaten:

Beitrag von alu »

mein dad schrieb einst eine einführung in den umgang mit einem linux system. er verfasste auch präsentationen zur konfiguration und installation.
keine ahnung ob's dir hilft, er hielt damit als sysadmin seminare fuer lehrer :)
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

Bei Ubuntu kannst du zumindest bei der Installation nicht besonders viel falsch machen. Zwar ist die Installation nicht grafisch sondern langweilig textbasierend, aber total idiotensicher. Fast noch einfacher als Suse.

Zum Linux Lernen könnte ich dir SelfLinux empfehlen. Zwar noch etwas knapp aber hilfreich.
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

Installiere es einfach. Möglicherweise wirst du die Installation verhauen, mach nichts, kannst noch mal versuchen.
Wenn du dafür eine Extra Fesstpaltte hast dann kann man auch kaum was ireparabel kaputt machen.

Du hast selber geschrieben, dass es ein langer weg ist, also überlege dir ob du wirklich Linux brauchst. Vieleicht ist es doch besser in der Zeit, die du für eine Linux installation brauchst, Windows besser kennen zu lernen. Es gibt viele die sich weiss der Geier wozu mal Linux installiert haben, nur um es gleich zu deinstalieren.

Links ? Schwer, für jedes konkrete Problem gibts die Lösung wo anders.
Schau dir z.B die Links von alu, die sind total veraltet und auf Suse Linux bezogen, aber ein Teil dessen was da steht gilt auch für neustes Ubuntu-Linux.
Das hier fällt mir ein:http://www.trinler.net/de/linux/befehle.html

Und spar dir (sorry ts-soft) die ganzen virtual-co-Linuxe.
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Benutzeravatar
alu
Beiträge: 12
Registriert: 19.05.2005 18:12
Kontaktdaten:

Beitrag von alu »

nun, eine andere frage wäre ja noch, ob du linux bzw. den umgang mit linux _wirklich_ lernen willst.
dafür kann ich dir nur corelinux wärmstens empfehlen. es dauert zwar eine weile, bis man die abhängigkeiten der pakete gelöst hat, aber es macht einfach spaß, wenn es funktioniert. corelinux ist ein gutes mittelding zwischen 'kernel-only' distros und kleine, schnelle distros wie gentoo oder vectorLinux.
wenn du aber nichtmal mit der bash jonglieren kannst, solltest du dir vielleicht das ein oder andere buch anschauen, _bevor_ du installierst.
walker
Beiträge: 278
Registriert: 29.08.2004 18:39
Wohnort: Bayern

Beitrag von walker »

Hi,

hier mal ein Post von Danilo (aus dem alten Forum) mit einigen Links zum Thema Linux http://forums.purebasic.com/german/arch ... php?t=4513.

Btw. ich habe inzwischen Kanotix installiert...(nachdem ich in den letzten 10-12 Monaten bestimmt 10 Distro's ausprobiert habe.... Es ist mit Abstand (meiner Meinung nach) eine der besten Distro's... (Neben Aurox 10.2) aber Kanotix ist um einiges aktueller... (und auch besser als Suse-Linux... ) Empfehlenswert wären da außerdem noch Mandrake oder FedoraCore.

[Edit] sehe gerade, was alu da geschrieben hat.... dem kann ich mich nicht anschliessen...
wenn du aber nichtmal mit der bash jonglieren kannst, solltest du dir vielleicht das ein oder andere buch anschauen, _bevor_ du installierst.
ist eigentlich Quatsch! Hat hier irgendjemand, der Windoof benutzt, vorher irgendwelche Bücher zum Umgang mit DOS gelesen???... ich denke mal nein.
Daher eine Distro nehmen, die einsteigerfreundlich ist (siehe oben) und alles andere kommt von ganz alleine!
[/Edit]

Cu
Ulf
Zuletzt geändert von walker am 19.05.2005 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

Von Fedora Core kann ich nur abraten. Hatte es ne Weile drauf und es war
- ziemlich instabil
- langsam
- und auserdem hab ich keine Ahnung wo die ~ 3 GB Installationsdaten hin sind da sind fast keine Programme dabei
Benutzeravatar
alu
Beiträge: 12
Registriert: 19.05.2005 18:12
Kontaktdaten:

Beitrag von alu »

walker hat geschrieben:Es ist mit Abstand (meiner Meinung nach) eine der besten Distro's... (Neben Aurox 10.2) aber Kanotix ist um einiges aktueller... (und auch besser als Suse-Linux... ) Empfehlenswert wären da außerdem noch Mandrake oder FedoraCore.
wie ich bereits sagte, du sprichst distros an, die nicht mehr viel mit linux an sich zu tun haben, sondern nur noch durch ihren klickibunti wm glänzen. wer _sowas_ benutzt, kann eigentlich auch gleich bei windows bleiben, denn vorteile zieht er eigentlich kaum daraus.
mal davon abgesehen, dass sich in diesen monster distributionen wie redhat und suse eine menge sicherheitslücken tummeln.
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

Richtig!

Ubuntu/Debian rulz!
Antworten