Google Translate

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
ABeltz
Beiträge: 33
Registriert: 21.10.2023 14:27
Computerausstattung: Betriebssystem: Kubuntu 23.10
KDE-Plasma-Version: 5.27.8
KDE-Frameworks-Version: 5.110.0
Qt-Version: 5.15.10
Kernel-Version: 6.5.0-13-generic (64-bit)
Grafik-Plattform: X11
Prozessoren: 32 × AMD Ryzen 9 3950X 16-Core Processor
Speicher: 62,7 GiB Arbeitsspeicher
Grafikprozessor: NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti/PCIe/SSE2
Hersteller: Micro-Star International Co., Ltd
Produktname: MS-7C02
Systemversion: 1.0
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Google Translate

Beitrag von ABeltz »

Hallo Zusammen,

anbei etwas zum Schmunzeln: ich habe eben versucht die PB Dokumentation (PDF) per Google Translate in Deutsch übersetzen zu lassen - mit zweifelhaften Erfolg:

Bild

Ich glaube nicht, dass das zum gewünschten Ergebnis führt.

>:)
Benutzeravatar
juergenkulow
Beiträge: 188
Registriert: 22.12.2016 12:49
Wohnort: :D_üsseldorf-Wersten

Re: Google Translate

Beitrag von juergenkulow »

77.309.411.328 Byte Speicher und die Programmiersprache spricht immer noch kein Deutsch und Makronamen können keine Umlaute(U+0080).
Bitte stelle Deine Fragen, denn den Erkenntnisapparat einschalten entscheidet über das einzig bekannte Leben im Universum.

Jürgen Kulow Wersten :D_üsseldorf NRW D Europa Erde Sonnensystem Lokale_Flocke Lokale_Blase Orion-Arm
Milchstraße Lokale_Gruppe Virgo-Superhaufen Laniakea Sichtbares_Universum
es_91
Beiträge: 410
Registriert: 25.01.2011 04:48

Re: Google Translate

Beitrag von es_91 »

Der deutsche Übersetzer Andre Beer wohnt gleich bei mir umme Ecke. Ich habe es immer noch nicht übers Herz gebracht, ihm einfach mal einen Besuch abzustatten und zu fragen wie es mit PB und SB weitergehen wird, allerdings finde ich seine Arbeit an der PureBasic-Doku sehr gut und ich würde mir wünschen, Fred hätte die paar Ocken ausgegeben um auch SpiderBasic einen deutschen Rahmen zu geben.
ABeltz
Beiträge: 33
Registriert: 21.10.2023 14:27
Computerausstattung: Betriebssystem: Kubuntu 23.10
KDE-Plasma-Version: 5.27.8
KDE-Frameworks-Version: 5.110.0
Qt-Version: 5.15.10
Kernel-Version: 6.5.0-13-generic (64-bit)
Grafik-Plattform: X11
Prozessoren: 32 × AMD Ryzen 9 3950X 16-Core Processor
Speicher: 62,7 GiB Arbeitsspeicher
Grafikprozessor: NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti/PCIe/SSE2
Hersteller: Micro-Star International Co., Ltd
Produktname: MS-7C02
Systemversion: 1.0
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Google Translate

Beitrag von ABeltz »

juergenkulow hat geschrieben: 17.03.2024 14:23 77.309.411.328 Byte Speicher und die Programmiersprache spricht immer noch kein Deutsch und Makronamen können keine Umlaute(U+0080).
Das wäre doch mal was: eine Programmiersprache mit Deutschen Schlüsselwörtern. Sollte mit vielen Alias doch möglich sein .... >:)
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Google Translate

Beitrag von DarkDragon »

ABeltz hat geschrieben: 20.03.2024 20:00
juergenkulow hat geschrieben: 17.03.2024 14:23 77.309.411.328 Byte Speicher und die Programmiersprache spricht immer noch kein Deutsch und Makronamen können keine Umlaute(U+0080).
Das wäre doch mal was: eine Programmiersprache mit Deutschen Schlüsselwörtern. Sollte mit vielen Alias doch möglich sein .... >:)
Die Industrieroboter von Reis hatten eine deutsche Sprache. Auch Excel hat im deutschen Modus Deutsche Funktionsnamen. Also ganz abwegig ist das nicht, die Frage ist nur wer die Zielgruppe ist und ob sich das lohnt.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
juergenkulow
Beiträge: 188
Registriert: 22.12.2016 12:49
Wohnort: :D_üsseldorf-Wersten

Re: Google Translate

Beitrag von juergenkulow »

DarkDragon hat geschrieben: 20.03.2024 21:21wer die Zielgruppe ist
Zielgruppe wären die 7.800.000.000 Nicht-Muttersprachler der englischen Sprache, 95% aller Menschen.

Code: Alles auswählen

; Nicht englischsprachgige Schlüsselwörter
NewMap Keys.s()
OpenPreferences("/tmp/de.prefs",0,#PB_UTF8) ; Bitte Dateiname anpassen. 
ExaminePreferenceKeys()
While  NextPreferenceKey()
  Keys(PreferenceKeyValue())=PreferenceKeyName()
Wend
ClosePreferences()
s.s="Für k =0 bis 10"+#CRLF$+"  Zähler = 0"+#CRLF$+"  Wiederholen"+#CRLF$+"    Wenn k =5"+#CRLF$+
    "      Pause(2) ; Kommentar"+#CRLF$+"    EndIf"+#CRLF$+"    Zähler + 1"+#CRLF$+"  Bis Zähler >1"+#CRLF$+
    "  Debug k"+#CRLF$+"Nächste"
ForEach Keys()
  s=ReplaceString(s,MapKey(Keys()),Keys())
Next 
Debug s

; For k =0 To 10
;   counter = 0
;   Repeat
;     If k =5
;       Delay(2) ; Kommentar
;     EndIf
;     counter + 1
;   Until counter >1
;   Debug k
; Next
de.prefs:

Code: Alles auswählen

For=Für
to=bis
Next=Nächste
Repeat=Wiederholen
Until=Bis
If=Wenn
Endif=WennEnde  

counter=Zähler
Delay=Pause
 
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Google Translate

Beitrag von DarkDragon »

juergenkulow hat geschrieben: 23.03.2024 09:35
DarkDragon hat geschrieben: 20.03.2024 21:21wer die Zielgruppe ist
Zielgruppe wären die 7.800.000.000 Nicht-Muttersprachler der englischen Sprache, 95% aller Menschen.
Zielgruppe der Anwendung, nicht deine persönliche Wunschzielgruppe 😉. Außerdem ist Englisch die größte Weltsprache. Wir Deutsche haben leider den Nachteil, dass das gesamte Fernsehen für uns synchronisiert wird. Im Ausland gibt's das eher weniger, da kann selbst die 80 jährige Oma aus Portugal nahezu perfekt Englisch.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten