es_91 hat geschrieben: 21.01.2024 21:11
In Deutschland ist eine Rufnummernmitnahme nur bei Wechsel des Netzes möglich. Der Anbieterwechsel allein reicht nicht aus.
Warum ist das so? Wird da in Zukunft vielleicht eine gesetzliche Änderung denkbar?
Hallo es_91,
ich habe vor ein Paar Tagen rein technisch das gleiche Problem gehabt.
Wollte beim selben Anbieter in einen neuen Tarif wechseln, aber die Bestellmaske hat das nicht zugelassen.
Aber auch, wenn die Technik da irgendwelche Wege versperrt, sitzen letztendlich immer noch Menschen in den Unternehmen, die man ansprechen kann.
Ich bin seit vielen Jahren bei handyvertrag.de und kann die Erfahrungen von Macros voll teilen.
Günstige Tarife und ein toller Kundenservice. Klar, sollte man bei den günstigen Tarifen als Kunde seine Konfigs gern selbst über die App oder die Webseite vornehmen, aber wen es denn mal richtig hakt, dann kann man dort immer einen wohlgesonnenen Mitarbeiter erreichen. Hier z.B. mein aktueller Fall.
Also frag doch einfach mal den Kundensupport, ob die dir nicht weiterhelfen können.
Ich bin mit handyvertrag.de jedenfalls sehr zufrieden. Da hatte ich vor ein paar Jahren zu Weihnachten mal einen Mitarbeiter am Telefon, weil ich wissen wollte, warum ich als Bestandskunde nicht in einen der supergünstigen Neukunden-Tarife wechseln darf (naja, schon klar warum nicht, wir Bestandskunden subventionieren das ja). Jedenfalls hat der nicht lange gefackelt: "Ach wissen Sie, es ist Weihnachten, warum sollte das nicht gehen?" Und zack hatte ich den Tarif. Finde das mal heutzutage in deutschen Unternehmen. Damit hatten sie mich dann endgültig überzeugt

- (kann natürlich sein, dass der betreffende Mitarbeiter eh zum 01.01. gekündigt hatte und es ihm egal war LOL

).