Die seltsame Regelung der Rufnummernmitnahme

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3844
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Re: Die seltsame Regelung der Rufnummernmitnahme

Beitrag von mk-soft »

Ich wurde auch von Base nach o2 übernommen und mein Vertrag hat immer noch für die Mobile Nummer auch noch eine Festnetz Nummer.
Somit mache ich eine Rufnummer Weiterleitung über Fritz!Box von Zuhause auf die Festnetznummer auf mein Handy ;)
Die Rabatte bietet nur o2 alle 2 Jahre neu an. Also zufrieden mit Telefonica.
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Die seltsame Regelung der Rufnummernmitnahme

Beitrag von Kurzer »

es_91 hat geschrieben: 21.01.2024 21:11 In Deutschland ist eine Rufnummernmitnahme nur bei Wechsel des Netzes möglich. Der Anbieterwechsel allein reicht nicht aus.
Warum ist das so? Wird da in Zukunft vielleicht eine gesetzliche Änderung denkbar?
Hallo es_91,

ich habe vor ein Paar Tagen rein technisch das gleiche Problem gehabt.
Wollte beim selben Anbieter in einen neuen Tarif wechseln, aber die Bestellmaske hat das nicht zugelassen.

Aber auch, wenn die Technik da irgendwelche Wege versperrt, sitzen letztendlich immer noch Menschen in den Unternehmen, die man ansprechen kann.

Ich bin seit vielen Jahren bei handyvertrag.de und kann die Erfahrungen von Macros voll teilen.
Günstige Tarife und ein toller Kundenservice. Klar, sollte man bei den günstigen Tarifen als Kunde seine Konfigs gern selbst über die App oder die Webseite vornehmen, aber wen es denn mal richtig hakt, dann kann man dort immer einen wohlgesonnenen Mitarbeiter erreichen. Hier z.B. mein aktueller Fall.

Bild

Also frag doch einfach mal den Kundensupport, ob die dir nicht weiterhelfen können.

Ich bin mit handyvertrag.de jedenfalls sehr zufrieden. Da hatte ich vor ein paar Jahren zu Weihnachten mal einen Mitarbeiter am Telefon, weil ich wissen wollte, warum ich als Bestandskunde nicht in einen der supergünstigen Neukunden-Tarife wechseln darf (naja, schon klar warum nicht, wir Bestandskunden subventionieren das ja). Jedenfalls hat der nicht lange gefackelt: "Ach wissen Sie, es ist Weihnachten, warum sollte das nicht gehen?" Und zack hatte ich den Tarif. Finde das mal heutzutage in deutschen Unternehmen. Damit hatten sie mich dann endgültig überzeugt :-) - (kann natürlich sein, dass der betreffende Mitarbeiter eh zum 01.01. gekündigt hatte und es ihm egal war LOL :-D ).
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
es_91
Beiträge: 410
Registriert: 25.01.2011 04:48

Re: Die seltsame Regelung der Rufnummernmitnahme

Beitrag von es_91 »

Allgemein lege ich bei Mobilfunkverträgen Wert darauf, dass große Mengen Datenvolumen zu günstigen Preisen verfügbar sind. Früher habe ich bei Blau immer nachzahlen gemusst - teilweise 3 bis 4 Euro pro Gigabyte. Nie wieder! Heute zahle ich rund 20 cent pro Gigabyte, auch nach der derzeitigen Inflation - höchstens 25 cent pro Gigabyte.

Allerdings nutze ich einen unbegrenzten Vertrag, einen O2 Free Unlimited und wollte den auch beibehalten. Ein Wechsel zu einem Fremdanbieter (winSIM glaube ich) hätte die Kosten um ganze 50 % reduziert, gegenüber freenet. Leider muss ich mir da aber eine neue Nummer verpassen lassen. Trotzdem frage ich vorher mal den Support ob sie die Nummer nicht doch irgendwie rüberangeln können.

Danke für Eure Hinweise!
Antworten