ich stehe aktuell vor einem rätselhaften Problem...
Bei einer Realisierung von Netzwerk-Server und -Client, geht die Verbindung in einem aktuellen Fall nur in eine Richtung.
Ich meine damit die Purebasic-Funktionen CreateNetworkServer() und OpenNetworkConnection().
Ich habe folgende Fälle:
Server: Rechner A
Client: Rechner B
-> Client kann zu Server verbinden, Datenaustausch hin und her funktioniert.
Server: Rechner B
Client: Rechner A
-> Client kann nicht zu Server verbinden und bricht nach Wartezeit ab. Der Server kann jedoch ordnungsgemäß gestartet werden.
Ich verwende auf beiden Rechnern den gleichen Port (5000)...der Port ist bei beiden Rechnern in der Firewall freigegeben.
Die Client- und Serverprogramme sind auch jeweils freigegeben.
Ping funktioniert auch in beide Richtungen.
Hättet ihr vielleicht eine Idee, was hier faul sein könnte? Gibt es noch noch andere Firewall-Regeln/Dienste die eine solche TCP/IP-Verbindung verhindern könnten?
Rechner B ist ein Maschinenanlagen-PC mit Windows 7, der vom Anlagenhersteller durchaus Veränderungen haben könnte.
Rechner A ist ein relativ neuer Windows 10 Client, an dem jedoch auch schon mal jemand seine Finger an den Firewall-Regeln und den Windows-Diensten hatte.
Ich habe im Moment jedoch keine Idee, was ich noch prüfen könnte.
Leider sollte die Konstellation genau anders herum sein, als es aktuell funktioniert...also der Server soll auf Rechner B laufen

Viele Grüße