Linux gar nicht so flexibel

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Nino
Beiträge: 1300
Registriert: 13.05.2010 09:26
Wohnort: Berlin

Re: Linux gar nicht so flexibel

Beitrag von Nino »

DarkDragon hat geschrieben:Ich dachte NTFS Symlinks wurden wieder abgeschafft?
Wikipedia: Verknüpfung (Computer)
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Linux gar nicht so flexibel

Beitrag von DarkDragon »

.
Zuletzt geändert von DarkDragon am 15.06.2017 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
_JON_
Beiträge: 389
Registriert: 30.03.2010 15:24

Re: Linux gar nicht so flexibel

Beitrag von _JON_ »

PureBasic 5.46 LTS (Windows x86/x64) | windows 10 x64 Oktober failure
Nino
Beiträge: 1300
Registriert: 13.05.2010 09:26
Wohnort: Berlin

Re: Linux gar nicht so flexibel

Beitrag von Nino »

DarkDragon hat geschrieben:
Nino hat geschrieben:
DarkDragon hat geschrieben:Ich dachte NTFS Symlinks wurden wieder abgeschafft?
Wikipedia: Verknüpfung (Computer)
Und was soll mir das jetzt sagen? Ich hab keine Zeit mir einen ganzen Artikel über Verknüpfungen durchzulesen.
Ach so! Ich dachte du wolltest eine Antwort auf deine Frage. Du könntest in dem Artikel z.B. wenigstens den Abschnitt "Symbolische Verknüpfung" lesen ...
DarkDragon hat geschrieben:Ich hatte jedoch in Erinnerung, dass mit Windows Vista oder 7 Symlinks ermöglicht wurden und in Windows 8/8.1/10 wurden die wieder abgeschafft oder werden nicht mehr voll und ganz supported. Oder waren das lediglich hard links? Irgendwas war da, weil das die einzigen Links gewesen wären mit denen man tatsächlich Program Files oder das Heimverzeichnis auslagern hätte können.
Zum Herumspekulieren hast du Zeit, aber dazu dich zu informieren nicht?
Ich glaube Junctions, sicher bin ich mir da aber nicht.
... oder den Abschnitt "Abzweigungspunkte".
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Linux gar nicht so flexibel

Beitrag von DarkDragon »

.
Zuletzt geändert von DarkDragon am 15.06.2017 18:06, insgesamt 2-mal geändert.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Nino
Beiträge: 1300
Registriert: 13.05.2010 09:26
Wohnort: Berlin

Re: Linux gar nicht so flexibel

Beitrag von Nino »

DarkDragon hat geschrieben:Klar spekulier ich hier rum.... menschenskinder ich hab das vor fast einem Jahrzehnt gelesen. Glaubst du ich hab den link noch?
Menschenskinder, ich weiß nichts von einem Link den du hattest. Interssiert mich auch nicht. Ich erwarte allerdings, dass jemand bereit ist sich zum Diskussionsthema zu informieren.
Unverschämt muss man hier nicht werden.
Richtig. Und wenn hier etwas "unverschämt" ist, dann eine Antwort wie
DarkDragon hat geschrieben:Und was soll mir das jetzt sagen? Ich hab keine Zeit mir einen ganzen Artikel über Verknüpfungen durchzulesen.
DarkDragon hat geschrieben:Sonst wäre das hier ein Paperarchiv.
Blödsinn. Eine sinnvolle Sachdiskussion sollte schon auf Fakten basieren, und nicht auf wilden Spekulationen. Wenn du das nicht verstehst, kann ich dir auch nicht helfen.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Linux gar nicht so flexibel

Beitrag von DarkDragon »

.

Entschuldigung Nino, ich wollte dich nicht aufregen, hab allerdings deinen Link schon als unverschämt betrachtet. Vielleicht wars auch garnicht so gemeint, das geht aus schriftlichem nie so hervor. Nunja, schönen Feiertag noch.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Shardik
Beiträge: 746
Registriert: 25.01.2005 12:19

Re: Linux gar nicht so flexibel

Beitrag von Shardik »

CodeBurg hat geschrieben:Nun, ich habe schon viel über diesen Mythos, dass man für macOS keine Sicherheitssoftware benötigt, gelesen. Ich weiß auch, dass die Zeitschrift "Mac & i", welche angeblich von der c't-Redaktion stammt diesen Mythos fördert. ABER: in der Zeitschrift c't ist regelmäßig zu lesen, dass dies ein Trugschluss ist und auch für macOS dringendst Sicherheitssoftware empfohlen wird. Und nachdem ich "Mac & i" mit der richtigen c't verglichen habe, bin ich der Ansicht, dass die Kompetenz der echten c't-Redaktion immer noch erheblich größer ist, als die der möchtegern c't-Redaktion von "Mac & i".
Auch die Zeitschrift c't selbst gab 2012 in ihrem Newsticker diese Einschätzung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wieder: :wink:
c't Newsticker am 16.10.2012 15:46 Uhr hat geschrieben:Anders als unter Windows kann man unter Mac OS X und Ubuntu nach Einschätzung des BSI auf die Installation eines Virenschutz-Programms verzichten. Auch die Installation einer Firewall ist laut den Empfehlungen überflüssig.
ccode_new
Beiträge: 1214
Registriert: 27.11.2016 18:13
Wohnort: Erzgebirge

Re: Linux gar nicht so flexibel

Beitrag von ccode_new »

Ok, ich bin mal auf dieses Windows vs Linux Forumthema gestoßen.

Ansich mag ich solche Themen. Es ist immer wieder lustig zu lesen wie man die Vor- und Nachteile beider Betriebssytem aufzieht.

So nun mein "Senf" zu diesem Thema:

Ich sehe für mich persönlich Linux als sehr geniales "Bastelbetriebssystem".
Es ist immer wieder genial zu sehen was neues bei Linux gibt.
Auch die ganzen genialen GUIs und Anpassungsmöglichkeiten sind so toll.

Ich denke zum Thema Sicherheit muss man Linux als solches stark einschränken.

1. Linux ist nicht sicherer als Windows (und umgekehrt) ( Das stimmt 100% ig)

Linux als solches ist ja eigentlich nur der Kernel und wird auch unter z.B. Android eingesetzt.

Die Sicherheit des jeweiligen Betriebssytem hängt stark von der dafür investierten Arbeit ab.

Das heißt z.Bsp. es gibt viele Linux-Distribution die standardmäßg viel unsicherer als Windows sind.

Linux versucht seine Sicherheit meist durch weniger Abwärtskompatibilität zu erkämpfen.
Es gibt viele global gepflegt Libs unter Linux und diese werden oft neukompiliert.

Thema: Kompilierung von Programmen als Source
Pro: Das Programm kann ggf. schneller laufen wenn es direkt auf dem Zielsystem kompiliert wird.
Contra: (sehr -Periode) Aufwendig

Anbei:
Viele Linux-Distris liefern meist keine Extra 32 bit Libs (z.B. ia32) mit, wenn es sich um 64 bit handelt.
Linux unterscheidet zwischen Dev- und nicht Dev-Bibliotheken.

Naja:
Beide OS können professionell eingesetzt werden.

..und ich mag Windows und Linux.
Zuletzt geändert von ccode_new am 15.06.2017 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Betriebssysteme: div. Windows, Linux, Unix - Systeme

no Keyboard, press any key
no mouse, you need a cat
Benutzeravatar
JMaker
Beiträge: 102
Registriert: 19.01.2015 10:18

Re: Linux gar nicht so flexibel

Beitrag von JMaker »

möglichst keine portablen Tools
Warum?
Selbst meine Zahnärztin sagt, dass Ihre Praxisverwaltung mit DOS besser lief als mit Windows
Ja weil sie mit DOS aufgewachsen ist. Das kann man nich vergleichen. Menschen die DOS nicht kennen finden GUI besser. Oder kennst du ein 2000-Kind das Schallplatten toll fndet?
Außerdem steht der Support ständig da weil irgendwas unter Windows nicht funktioniert.
Wen was nich funktioniert dann entweder das Programm was nicht von Microsoft kommt oder die Bedienungsweise der Person
Ach und noch ein Grund für Linux statt Windows: angenommen es kommt wirklich mal der Fall wo man das System plätten will (kommt bei mir nicht mehr vor), aber man will die Programmkonfigurationen nicht verlieren, dann installiert man das System neu auf / aber lässt /home in Ruhe. Das geht unter Windows nicht.
Bei Win auch kein Problem
Anders als unter Windows kann man unter Mac OS X und Ubuntu nach Einschätzung des BSI auf die Installation eines Virenschutz-Programms verzichten. Auch die Installation einer Firewall ist laut den Empfehlungen überflüssig.
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik... "das schaffen wir", "das ist für uns alle neuland"
Sry aber alles was von Bundesämtern kommt kann ich nicht ernst nehmen
Ich benutze Pure Basic 5.30 auf Microsoft Windows 7.
Gruß
JM
Antworten