Wenn die Software denn nur in HKEY_CURRENT_USER\Software\ Ihre Einstellungen vornehmen würde, aber das Zeug dümpelt ja überall in der Registry umher. Und das ganze kannst du mit einem kaputten Windows erledigen das nicht mehr bootet? Bei Linux ist das von Haus aus galvanisch getrennt_JON_ hat geschrieben:Häh, warum geht das nichtDarkDragon hat geschrieben:Ach und noch ein Grund für Linux statt Windows: angenommen es kommt wirklich mal der Fall wo man das System plätten will (kommt bei mir nicht mehr vor), aber man will die Programmkonfigurationen nicht verlieren, dann installiert man das System neu auf / aber lässt /home in Ruhe. Das geht unter Windows nicht.Hab Ich schon öfters gemacht.
Den AppData Ordner sichern is ja wohl leicht.
Und ein paar .reg Dateinen aus HKEY_CURRENT_USER\Software\? zu erstellen ist auch nicht schwer.

Noch ein Vorteil von Linux: kein Limit für den Inhalt der PATH Variable. Unter Windows hat man irgendwann 100 SDKs an verschiedenen orten rumliegen die alle eine PATH Veränderung brauchen, aber irgendwann passt halt nichts mehr rein oder es lässt sich halt mit üblichen Mitteln nicht mehr ändern.