Live Backup System
- NicknameFJ
- Beiträge: 324
- Registriert: 03.06.2007 14:36
- Wohnort: Von der Sonne aus gesehen der dritte Planet
Re: Live Backup System
Hallo RSBasic,
ich nutze dein Live Backup System jetzt seit einigen Tagen und bin begeistert.
Einen kleinen Fehler habe ich jedoch bemerkt.
Folgendes Szenario:
In der zu sichernden Quelle befindet sich ein Unterordner in dem einige Dateien enthalten sind.
Wenn ich den Namen des Unterordners ändere erkennt Dein Programm dies und sichert den umbenannten Ordner auch. Jedoch ist in der Sicherung der neue Ordner leer und enthält nicht die Dateien die im Original enthalten sind.
Vielleicht findest Du etwas Zeit und könntest Dir dies mal anschauen.
Ansonsten aber echt TOP Dein Programm
.
Grüße
NicknameFJ
ich nutze dein Live Backup System jetzt seit einigen Tagen und bin begeistert.
Einen kleinen Fehler habe ich jedoch bemerkt.
Folgendes Szenario:
In der zu sichernden Quelle befindet sich ein Unterordner in dem einige Dateien enthalten sind.
Wenn ich den Namen des Unterordners ändere erkennt Dein Programm dies und sichert den umbenannten Ordner auch. Jedoch ist in der Sicherung der neue Ordner leer und enthält nicht die Dateien die im Original enthalten sind.
Vielleicht findest Du etwas Zeit und könntest Dir dies mal anschauen.
Ansonsten aber echt TOP Dein Programm

Grüße
NicknameFJ
PS: Alle im Text enthaltenen Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung aller


Re: Live Backup System
moinmoin Ray & Co.
wenn du ans programm nochmal drangehst koenntest du ein 'delay' zb. pro source einbauen ?
folgendes, TB aendert eine Datei, Livebackup merkt das und sichert sie dann (ueber 1GB netz)
da die datei aber 'gross' ist dauert es ein bisschen und TB will nochmal drauf zugreifen und kann
nicht und dann gibts ne fehlermeldung ;(
wenn ich da jetzt ein delay, zb. 5 minuten einstellen koennte dann sichert Livebackup erst 5
minuten nach der aenderung und 'funkt' TB nicht dazwischen
vlG
Charly
TB = ThunderBird
wenn du ans programm nochmal drangehst koenntest du ein 'delay' zb. pro source einbauen ?
folgendes, TB aendert eine Datei, Livebackup merkt das und sichert sie dann (ueber 1GB netz)
da die datei aber 'gross' ist dauert es ein bisschen und TB will nochmal drauf zugreifen und kann
nicht und dann gibts ne fehlermeldung ;(
wenn ich da jetzt ein delay, zb. 5 minuten einstellen koennte dann sichert Livebackup erst 5
minuten nach der aenderung und 'funkt' TB nicht dazwischen
vlG
Charly
TB = ThunderBird
vlG Charly / PB 5.42 x86
Re: Live Backup System
@NicknameFJ
Kann ich bestätigen und tritt hier beim Umbenennen eines Ordners ebenfalls auf. Ich schau mal, wie ich das am besten beheben kann.
@Charly
Falls die Thunderbird-Datei öfters ändern sollte, dann ist Live Backup System dafür ungeeignet, da sonst das Programm ständig diese Datei sichert, weil jedes Mal eine Dateiänderung festgestellt wurde. Und wenn die Datei sogar über 1 GB groß ist, dann hast du dauerhaft eine hohe Festplattenaktivität.
Da ich kein Thunderbird habe, weiß ich nicht, wie oft sich deine Datei ändert. Aber es gibt ja auch die Einstellung "Dateien sichern, wenn bereits gesichterte Dateien älter sind als". Damit kann man diese dauerhafte Sicherung minimieren.
Du möchtest gerne, dass der Sicherungsvorgang nach einer erkannten Dateiänderung erst verzögert gestartet werden soll. Ich kann gerne so eine Einstellung hinzufügen.
Kann ich bestätigen und tritt hier beim Umbenennen eines Ordners ebenfalls auf. Ich schau mal, wie ich das am besten beheben kann.
@Charly
Falls die Thunderbird-Datei öfters ändern sollte, dann ist Live Backup System dafür ungeeignet, da sonst das Programm ständig diese Datei sichert, weil jedes Mal eine Dateiänderung festgestellt wurde. Und wenn die Datei sogar über 1 GB groß ist, dann hast du dauerhaft eine hohe Festplattenaktivität.
Da ich kein Thunderbird habe, weiß ich nicht, wie oft sich deine Datei ändert. Aber es gibt ja auch die Einstellung "Dateien sichern, wenn bereits gesichterte Dateien älter sind als". Damit kann man diese dauerhafte Sicherung minimieren.
Du möchtest gerne, dass der Sicherungsvorgang nach einer erkannten Dateiänderung erst verzögert gestartet werden soll. Ich kann gerne so eine Einstellung hinzufügen.
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8808
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: Live Backup System
Ich teste das Programm gerade mal und lasse es meinen Dokumente-Ordner auf ein Netzlaufwerk sichern, was sowieso immer angeschlossen ist.
Mich stört bisher nur, dass die Fenster nicht in der Größe änderbar sind. Gerade beim Synchronisierungs-Fenster stört es mich etwas, dass die Pfade immer mit "..." gekürzt werden. Dabei würde ich das Fenster gerne breiter ziehen. Kannst du in die Richtung noch etwas ändern?
Auch das Fenster zum Auswählen der Quellen und Ziele ist mir zu klein. Das würde ich auch gerne größer ziehen können. Dauernd scrollen ist ziemlich umständlich.
Nach der ersten Synchronisation ist mir noch aufgefallen, dass das Änderungsdatum von Ordnern nicht korrekt übernommen wird. Aber ich bin auch gerade noch am Testen, ob das nicht was mit dem Samba-Share zu tun hat.
Mich stört bisher nur, dass die Fenster nicht in der Größe änderbar sind. Gerade beim Synchronisierungs-Fenster stört es mich etwas, dass die Pfade immer mit "..." gekürzt werden. Dabei würde ich das Fenster gerne breiter ziehen. Kannst du in die Richtung noch etwas ändern?
Auch das Fenster zum Auswählen der Quellen und Ziele ist mir zu klein. Das würde ich auch gerne größer ziehen können. Dauernd scrollen ist ziemlich umständlich.
Nach der ersten Synchronisation ist mir noch aufgefallen, dass das Änderungsdatum von Ordnern nicht korrekt übernommen wird. Aber ich bin auch gerade noch am Testen, ob das nicht was mit dem Samba-Share zu tun hat.
Re: Live Backup System
Ja, kann ich machen.
Re: Live Backup System
Es gibt kein Änderungsdatum bei Ordnern, sondern nur ein Erstellungsdatum. Jedenfalls nicht unter Windows.NicTheQuick hat geschrieben:Nach der ersten Synchronisation ist mir noch aufgefallen, dass das Änderungsdatum von Ordnern nicht korrekt übernommen wird. Aber ich bin auch gerade noch am Testen, ob das nicht was mit dem Samba-Share zu tun hat.
Ansonsten ändert sich das Änderungsdatum bei Dateien nicht, sondern nur das Erstellungsdatum.
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8808
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: Live Backup System
Bei Linux ändert sich das Änderungsdatum eines Ordners, wenn eine darin enthaltene Datei gelöscht, hinzugefügt oder umbenannt wird. Und ein Erstellungsdatum gibt es bei Linux auch nicht oder nur selten. Es gibt allerdings noch ein Zugriffsdatum, was allerdings meistens abgeschaltet wird, weil es nichts bringt und nur unnötig die Platte belastet.
Das war jetzt etwas Offtopic, denn mit deinem Programm hat das Problem eher nichts tun, wie sich herausgestellt hat.
Das war jetzt etwas Offtopic, denn mit deinem Programm hat das Problem eher nichts tun, wie sich herausgestellt hat.
Re: Live Backup System
RSBasic hat geschrieben:
Du möchtest gerne, dass der Sicherungsvorgang nach einer erkannten Dateiänderung erst verzögert gestartet werden soll. Ich kann gerne so eine Einstellung hinzufügen.
das waehre super, aber pro Source definierbar bitte, so das ich zB. TB nach 5 minuten starten lasse, andere Sources direkt, vielen dank!
vlG
Charly
vlG Charly / PB 5.42 x86
Re: Live Backup System
Hallo RSBasic,
manchmal habe ich ein Phänomen, das ich leider nicht definiert reproduzieren kann. Eben ist es wieder aufgetreten.
Ich starte Live Backup System und das Programm startet sofort eine 7Zip Instanz (kann ich im Taskmanager sehen und Platte fängt an zu rödeln). Allerdings ist kein Fenster mit dem Fortschrittsbalken zu sehen. 7Zip.exe rödelt ohne GUI im Hintergrund herum. Breche ich alles ab (oder lasse 7Zip zu ende arbeiten) und beende LBS, dann bekomme ich beim nächsten Start und Archivierungsversuch irgendwann folgende Meldung:

Der Fehler tritt dann so lange auf, bis ich die betreffende(n) Archivdatei(en) auf dem Sicherungslaufwerk (0 Byte Datei(en)) manuell lösche.
Das ganze passiert nicht immer, nur manchmal. Evtl. hast Du den Effekt ja auch schon mal gesehen?
PS: Ich bin noch immer auf Windows XP mit 32 Bit unterwegs.
manchmal habe ich ein Phänomen, das ich leider nicht definiert reproduzieren kann. Eben ist es wieder aufgetreten.
Ich starte Live Backup System und das Programm startet sofort eine 7Zip Instanz (kann ich im Taskmanager sehen und Platte fängt an zu rödeln). Allerdings ist kein Fenster mit dem Fortschrittsbalken zu sehen. 7Zip.exe rödelt ohne GUI im Hintergrund herum. Breche ich alles ab (oder lasse 7Zip zu ende arbeiten) und beende LBS, dann bekomme ich beim nächsten Start und Archivierungsversuch irgendwann folgende Meldung:

Der Fehler tritt dann so lange auf, bis ich die betreffende(n) Archivdatei(en) auf dem Sicherungslaufwerk (0 Byte Datei(en)) manuell lösche.
Das ganze passiert nicht immer, nur manchmal. Evtl. hast Du den Effekt ja auch schon mal gesehen?
PS: Ich bin noch immer auf Windows XP mit 32 Bit unterwegs.
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.