Umstieg von QBasic / QuickBasic / QB64 zu PureBasic

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Vampirmonster
Beiträge: 15
Registriert: 08.02.2016 19:18

Umstieg von QBasic / QuickBasic / QB64 zu PureBasic

Beitrag von Vampirmonster »

Hallo !

Ich bin ganz neu im Forum.

Ich besitze PureBasic zur Zeit noch nicht, wenn mir die Antworten gefallen, dann werde ich es mir aber definitiv kaufen.

Ich habe mehr als 20 Jahre Erfahrung mit QBasic und fast genauso lang mit QuickBasic und QB64 ist mir auch geläufig.

Ich habe mich auch mal mit Python, Fortran und C versucht, aber so richtig warm geworden bin ich mit diesen Programmiersprachen nicht, obwohl ich ein paar lauffähige Programme zustande gebracht habe.

Ich benutze heutzutage mehr Linux als Windows.

Ich habe ein paar Fragen bezüglich PureBasic -->

1.) Hat PureBasic Vorteile gegenüber QuickBasic oder QB64, und falls ja, welche sind das ?

2.) Lassen sich damit Anwendungsprogramme programmieren, die man anderen Leuten ohne Probleme geben kann ?

3.) Lassen sich damit unabhängig laufende Exe-Dateien erzeugen, ohne das die Empfänger-Person PureBasic haben muss ?

4.) Mit wie vielen Stellen nach dem Komma rechnet PureBasic und wie groß ist der maximal verfügbare Zahlenraum ?

5.) Wie schnell ist PureBasic im Vergleich zu QB64 oder QuickBasic, vornehmlich bei mathematischen Rechenoperationen ?

6.) Lassen sich damit Bitoperationen wie bitweises logisches Und, Exclusive Or, LeftShift, RightShift und ähnliches durchführen ?

7.) Kann man da C-Programme oder C++-Programme bzw. Bibliotheken einbinden ?

8.) Hat PureBasic eurer Meinung nach eine Zukunft oder ist das ein sinkendes Schiff ?

9.) Wie schwer ist es QBasic-Programme nach PureBasic zu übersetzen ?

10.) Macht man sich über BASIC heutzutage im allgemeinen lustig ?, und ist das eurer Meinung nach gerechtfertigt ?

11.) Wie professionell kann man mit PureBasic arbeiten ?

12.) Gibt es etwas für das sich PureBasic nicht eignet, und falls ja, was ist das ?

13.) Ist PureBasic eurer Meinung nach der beste Basicdialekt im Jahre 2016 oder gibt es da bessere Alternativen ?

14.) Wie gut ist der Zufallszahlengenerator der in PureBasic eingebaut ist ?, der Zufallszahlengenerator von QBasic / QuickBasic und QB64 ist leider von sehr schlechter Qualität, wo mit ich nicht gesagt haben will, dass man sich nicht seinen eigenen Zufallsgenerator programmieren kann.

15.) Ist in PureBasic eine grafische Umgebung integriert, wie in QBasic (Screen 12), wo man alle Arten von geometrischen Objekten zeichnen kann, zum Beispiel Koordinatensysteme und Funktionsgraphen, Kreis, Punkte und ähnliches ? Also kennt PureBasic Grafikbefehle, ohne dass man auf umständlichste Art und Weise Zusatzbibliotheken integrieren muss ?

16.) Was ärgert oder stört euch an PureBasic am meisten ?

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich entschuldige mich bereits im voraus, falls es

1.) zu viele Fragen sind

2.) die Fragen dämlich oder total bescheuert sind oder klingen

3.) sie euch aus irgendeinem Grunde auf die Nerven gehen.

Ich freue mich über jede ernst gemeinte Antwort die keine Trollantwort ist. Bitte antwortet nur auf jene Fragen bei denen ihr euch so gut wie sicher seit bzw. eine gut begründete Meinung dazu habt.

LG vom Vampirmonster
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Umstieg von QBasic / QuickBasic / QB64 zu PureBasic

Beitrag von RSBasic »

Vampirmonster hat geschrieben:Ich bin ganz neu im Forum.
Herzlich Willkommen im Forum. :)
Vampirmonster hat geschrieben:1.) Hat PureBasic Vorteile gegenüber QuickBasic oder QB64, und falls ja, welche sind das ?
Soweit ich weiß wird QuickBasic seit der Einführung von Visual Basic nicht mehr weiterentwickelt. Das ist ein Vorteil von PureBasic. Diese Programmiersprache wird heute noch stets weiterentwickelt.
Außerdem hast du sowohl eine 32 Bit- als auch 64 Bit-Version.
Vampirmonster hat geschrieben:2.) Lassen sich damit Anwendungsprogramme programmieren, die man anderen Leuten ohne Probleme geben kann ?
Auf jeden Fall. Die von dir kompilierten Anwendungen sind auch ohne zusätzlichen Runtime-Dateien und Installation ausführbar.
Vampirmonster hat geschrieben:3.) Lassen sich damit unabhängig laufende Exe-Dateien erzeugen, ohne das die Empfänger-Person PureBasic haben muss ?
Ja. Deine Quellcodes werden kompiliert und deshalb sind deine Programme auch ohne Compiler/Interpreter lauffähig.
Vampirmonster hat geschrieben:4.) Mit wie vielen Stellen nach dem Komma rechnet PureBasic und wie groß ist der maximal verfügbare Zahlenraum ?
Das ist je Datentyp abhängig. Da geht es eher um Genauigkeit, aber hat mit PureBasic nichts zu tun.
Vampirmonster hat geschrieben:6.) Lassen sich damit Bitoperationen wie bitweises logisches Und, Exclusive Or, LeftShift, RightShift und ähnliches durchführen ?
Ja
Vampirmonster hat geschrieben:7.) Kann man da C-Programme oder C++-Programme bzw. Bibliotheken einbinden ?
Ja
Vampirmonster hat geschrieben:8.) Hat PureBasic eurer Meinung nach eine Zukunft oder ist das ein sinkendes Schiff ?
Meiner Meinung nach hat PB eine Zukunft.
Vampirmonster hat geschrieben:9.) Wie schwer ist es QBasic-Programme nach PureBasic zu übersetzen ?
Da beide Sprachen "Basic" sind, ist es ein leichter Umstieg.
Vampirmonster hat geschrieben:10.) Macht man sich über BASIC heutzutage im allgemeinen lustig ?, und ist das eurer Meinung nach gerechtfertigt ?
Es spielt keine Rolle, mit welcher Programmiersprache man schreibt. Hauptsache die Stabilität, Performance und Funktionalitäten sind gut.
Vampirmonster hat geschrieben:11.) Wie professionell kann man mit PureBasic arbeiten ?
Kommt darauf an, wie gut du bist. :)
Vampirmonster hat geschrieben:12.) Gibt es etwas für das sich PureBasic nicht eignet, und falls ja, was ist das ?
Wenn du z.B. gerne .NET-Methoden nutzen möchtest, dann geht es damit in der Regel nicht.
Vampirmonster hat geschrieben:13.) Ist PureBasic eurer Meinung nach der beste Basicdialekt im Jahre 2016 oder gibt es da bessere Alternativen ?
Für mich schon seit 2004.
Vampirmonster hat geschrieben:14.) Wie gut ist der Zufallszahlengenerator der in PureBasic eingebaut ist ?, der Zufallszahlengenerator von QBasic / QuickBasic und QB64 ist leider von sehr schlechter Qualität, wo mit ich nicht gesagt haben will, dass man sich nicht seinen eigenen Zufallsgenerator programmieren kann.
Ich konnte bei PB keine Nachteile feststellen. Zufall ist gut und du kannst auch Seeds verwenden.
Vampirmonster hat geschrieben:16.) Was ärgert oder stört euch an PureBasic am meisten ?
Nichts. :D
Vampirmonster hat geschrieben:1.) zu viele Fragen sind
Überhaupt kein Problem. :)
Vampirmonster hat geschrieben:2.) die Fragen dämlich oder total bescheuert sind oder klingen
Auf keinen Fall. Fragen kostet nichts und jeder fängt klein an.
Vampirmonster hat geschrieben:3.) sie euch aus irgendeinem Grunde auf die Nerven gehen.
Auf keinen Fall.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Vampirmonster
Beiträge: 15
Registriert: 08.02.2016 19:18

Re: Umstieg von QBasic / QuickBasic / QB64 zu PureBasic

Beitrag von Vampirmonster »

@RSBasic

Ich danke dir für deine guten Antworten und deine Freundlichkeit !

LG vom Vampirmonster
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Umstieg von QBasic / QuickBasic / QB64 zu PureBasic

Beitrag von Kiffi »

@Vampirmonster:

Mein Tipp: Lade Dir die Demo-Version von PureBasic und spiele ein wenig damit (die Demo ist hinsichtlich der Anzahl von Code-Zeilen und in der direkten Verwendung von Windows API-Befehlen eingeschränkt; letzteres wirst Du unter Linux vermutlich nicht vermissen). Dann merkst Du schnell, ob Dir PB gefällt und Deinen Anforderungen gerecht wird. Falls Fragen hast -> In der Regel bekommst Du hier im Forum in kürzester Zeit kompetente Antworten.

Meines Erachtens sind die 79 Euro in eine Vollversion gut angelegt (zumal Du dann auch unbegrenzt updatefähig bist).

Grüße ... Peter
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Umstieg von QBasic / QuickBasic / QB64 zu PureBasic

Beitrag von RSBasic »

Wenn du Beispielcodes als Vorlage brauchst, dann öffne das Programmverzeichnis von PureBasic. Beispiel: C:\Program Files\PureBasic\Examples\Sources\
Dort findest du sehr viele Beispielcodes, die dir zeigen, wie man bestimmte Dinge umsetzt. Diese fndest du auch in der PB-Hilfe (F1-Taste) und dazu die passende Beschreibung der einzelnen Funktionen.
Ansonsten gibt es auch ein Code-Archiv mit 1894 Beispielcodes: http://www.purearea.net/pb/CodeArchiv/German.html

Falls du eine Anleitung brauchst, findest du sie ebenfalls in der PB-Hilfe oder hier: http://www.purearea.net/pb/german/manua ... rview.html
Es gibt auch ein gutes Buch zum Lesen: http://purebasic.fr/german/viewtopic.php?f=1&t=23627
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Umstieg von QBasic / QuickBasic / QB64 zu PureBasic

Beitrag von NicTheQuick »

Ich komme auch von QuickBasic. Der Umstieg ist kinderleicht und es lohnt sich in allen Bereichen. QuickBasic ist lächerlich gegen Purebasic, aber auch gegen fast jede andere aktuelle Programmiersprache.
Als Ergänzung zu oben: Es gibt einen Pseudozufallsgenerator und einen kryptografisch sicheren Zufallsgenerator.
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Re: Umstieg von QBasic / QuickBasic / QB64 zu PureBasic

Beitrag von Macros »

Hallo Vampirmonster,

Die meisten Fragen hat RSBasic schon sehr gut und so wie ich es auch würde beantwortet.
Zu ein paar möchte ich etwas hinzufügen:
Vampirmonster hat geschrieben:1.) Hat PureBasic Vorteile gegenüber QuickBasic oder QB64, und falls ja, welche sind das ?
Du hast eine riesige Auswahl an sofort verfügbaren Bibliotheken.
Du kannst Verschlüsseln, komprimieren, Checksummen berechnen, Vektorzeichen, 3D nutzen und noch viel mehr.
Und es wird aktiv gepflegt, hat nette Entwickler, Eine super Hilfe, eine tolle Community und ist einfach genial ;)
Vampirmonster hat geschrieben:4.) Mit wie vielen Stellen nach dem Komma rechnet PureBasic und wie groß ist der maximal verfügbare Zahlenraum ?
Das siehst du hier http://www.purebasic.com/german/documen ... ables.html
Vampirmonster hat geschrieben:5.) Wie schnell ist PureBasic im Vergleich zu QB64 oder QuickBasic, vornehmlich bei mathematischen Rechenoperationen ?
PureBasic sollte deutlich flotter sein, weil es nicht interpretiert sondern kompiliert.
Vampirmonster hat geschrieben:10.) Macht man sich über BASIC heutzutage im allgemeinen lustig ?, und ist das eurer Meinung nach gerechtfertigt ?
Manche machen das, genauso wie sich Leute über alles lustig machen.
Gerechtfertigt? Meistens nicht, die Leute die sich über Basic Lustig machen denken an das alte GWBasic.
Vampirmonster hat geschrieben:11.) Wie professionell kann man mit PureBasic arbeiten ?
Sehr professionell, sobald du zusammenarbeiten musst, wirst du eventuell auf folgende Probleme stoßen:
- Hardware wird nur mit Bibliotheken für C/Java geliefert (lösbar, nur etwas mehr Arbeit)
- In deinem Team kennt jeder 3+ Programmiersprachen, aber die, die alle kennen ist C, also schreibt ihr in C

Vampirmonster hat geschrieben:12.) Gibt es etwas für das sich PureBasic nicht eignet, und falls ja, was ist das ?
PureBasic eignet sich nicht für
Embedded Programmierung (keine ARM Unterstützung, allerdings gibt es Gerüchte, dass sich das ändern könnte ...)
Objektorientierte Programmierung (Hier gibt es Community Lösungen)
Vampirmonster hat geschrieben:16.) Was ärgert oder stört euch an PureBasic am meisten ?
Die fehlende ARM Unterstützung, und dass man keine strukturierten Variablen in Funktionen zurückgeben kann.
Sonst bin ich vollkommen zufrieden, und das heißt was ;)
Bild
Benutzeravatar
_JON_
Beiträge: 389
Registriert: 30.03.2010 15:24

Re: Umstieg von QBasic / QuickBasic / QB64 zu PureBasic

Beitrag von _JON_ »

Ich finde man sollte hier auch die negativen Seiten von PB aufführen.


Also, was mich an PureBasic stört.

Es gibt nur einen Hauptprogrammierer der für 3 Betriebssysteme und auch noch
das Nebenprodukt Spiderbasic programmiert!


Die IDE:
- unter Windows ist Sie "relativ" stabil unter Linux unbrauchbar
- autocomplete gibt's nur bei Projekten


Es gibt bei PureBasic kein Qualitätsmanagment (LTS Versionen sind ein Witz)!


SDK's, Inclues für library muss man sich selber erstellen,
der Header Converter von PB ist praktisch nutzlos.

Calling conventions gibt es bei PB nur als stdcall, cdecl und bei x64 fastcall!
PureBasic 5.46 LTS (Windows x86/x64) | windows 10 x64 Oktober failure
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Re: Umstieg von QBasic / QuickBasic / QB64 zu PureBasic

Beitrag von Macros »

Nur ein Hauptprogrammierer: Das stimmt leider

Die IDE ist bei mir unter Linux vollkommen stabil seit PB 5.22, ich arbeite täglich damit.
Zwei kleine Grafikbugs, aber die sehen nur unschön aus. Haben andere hier Probleme? Ich würde gerne eine weitere Meinung hören.
Autocomplete funktioniert wunderbar. Innerhalb des Quellcodes oder du stellst auf alle offenen,
dann brauchst du kein Projekt, musst nur die gerade überflüssigen schließen.

"LTS ein Witz" ist subjektiv. Ich finde PB extrem stabil in Vergleich zu beispielsweise Eclipse.
Auch wenn ich keinen Unterschied zwischen der LTS und der aktuellen version bemerken konnte, da beide stabil laufen.

Welche Sprache erstellt SDKs für dich?
Bild
Vampirmonster
Beiträge: 15
Registriert: 08.02.2016 19:18

Re: Umstieg von QBasic / QuickBasic / QB64 zu PureBasic

Beitrag von Vampirmonster »

Recht herzlichen Dank für alle eure Antworten !
Antworten