Modern UI App mit PB ?

Windowsspezifisches Forum , API ,..
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
mhs
Beiträge: 224
Registriert: 11.01.2009 16:30
Wohnort: Graben
Kontaktdaten:

Re: Modern UI App mit PB ?

Beitrag von mhs »

X0r hat geschrieben:Ich finde das überhaupt nicht übersichtlich. Die eigentlichen Apps verwende ich nicht, da die Oberflächen für Tablets optimiert sind. Somit stören sie mich in der Liste nur.
Apps die du nicht brauchst kannst du (bis auf wenige Ausnahmen) mit einem Rechtsklick deinstallieren :allright:

Wenn du mal ein Windows Tablet hast, wirst du den Vorteil erkennen und zu schätzen wissen. Du kannst das Tablet aufgrund der "Apps" wie ein richtiges Tablet bedienen, hast aber immer die Möglichkeit auf normale "Anwendungen" und damit die gesamte Windowswelt zurückzugreifen, wenn du es brauchen solltest (z.B. für PB...). Klar dann natürlich mit der Schwierigkeit, dass sich "Anwendungen" nicht gut mit dem Touch bedienen lassen, aber auch das geht. Und es gibt ja auch noch die Ansteck-/Bluetoothtastaturen mit Touchpad... und schon hat man aus dem Tablet ein Notebook gemacht.
Michael Hack

Michael Hack Software :: Softwareentwicklung | Webentwicklung | IT-Dienstleistungen
www.michaelhacksoftware.de :: www.mh-s.de :: www.michael-hack.de
CodeBurg
Beiträge: 107
Registriert: 06.06.2011 22:53

Re: Modern UI App mit PB ?

Beitrag von CodeBurg »

helpy hat geschrieben:"App" ist ein Kürzel für "Application", was auf deutsch nichts anderes heißt als "Anwendung".
Nun, wo ein Begriff her kommt bzw. von was er abgeleitet wurde, ist absolut belanglos. Das einzige, was von Belang ist, ist die Tatsache wofür er steht. Und Windows-Apps sind hier sehr wohl definiert, auch ihr Unterschied zu normalen Anwendungen bzw. Applications.

Windows Apps werden im Gegensatz zu normalen Applications, wie ich oben schon angemerkt habe, mit Web-Technologien entwickelt, wenngleich ich in meiner Aufzählung das von Microsoft entwickelte XAML vergessen habe. Ihre Besonderheit ist nicht nur, dass sie für Touchscreen-Anwendungen entwickelt wurden, sondern auch dass sie im Fall von Windows 10 für alle Plattformen verfügbar sind, auf denen Windows 10 läuft und das heisst in absehbarer Zeit nicht nur PC und Tablett sondern auch Smartphones mit Windows 10 und XBox One.

Und wer das nicht glauben kann, der sollte sich einfach mal die Express Versionen von Visual Studio anschauen, da gibt es eine extra Ausführung für Apps (nennt sich "für Windows") und eine extra Ausführung für normale Anwendungen (nennt sich "für Desktop").
Benutzeravatar
tft
Beiträge: 650
Registriert: 08.09.2004 20:18
Computerausstattung: GFX 3060 Ti , i7 12700F , 32 GB Ram , 900 GB SSD , TV
Wohnort: Dachsen
Kontaktdaten:

Re: Modern UI App mit PB ?

Beitrag von tft »

Hallo,

da habe ich ja eine gute Diskussion angetreten. Ich fasse mal für mich zusammen. Wenn ich was falsch verstanden habe. Könnte Ihr mich gerne korrigieren.

Der unterschied zwischen einer normale Desktop Anwendung und der APP bei der neuen Windows Oberflächen variante ist der, das die APP auf HTML5 ... also WebApplikation basiert. Was im Schluss natürlich bedeutet das PB das so nicht bringt. Das macht für mich aber die Entwicklung von SpiderBasic wider etwas logischer, sofern diese die Einbindung oder Translation von PB Code erlaubt. Anders herum kann ich mir nicht vorstellen das Microsoft für Ihre KachelGui und die Toushpad Anwendung jede Software in HTML5 und Java umschreibt. Daher habe ich wahrscheinlich ein grundsätzliches Verständnis Problem. Was den unterschiedlichen Umgang mit WinAPP und Desktop Anwendung anbelangt. Dann muss ich mir vielleicht eine andere Frage stellen.

Wie kann ich ein PB Programm von der Kachel Oberfläche aus starten.
TFT seid 1989 , Turgut Frank Temucin , CH-Dachsen/DE-Berlin/TR-Antalya
Mein Projekt (Driving School Evergarden)
Codes bei (GitHub) Videos von (YouTube)
Treffen via Discord: Einladung

PB 6.10 | W11 | i7 12700F | 32 GB Ram | RTX 3060 Ti | 60 Herz -TV FullHD
ARDUINO Freak | Sprecher | Game Dev. | Geschichten Erzähler :-)
Benutzeravatar
helpy
Beiträge: 636
Registriert: 29.08.2004 13:29

Re: Modern UI App mit PB ?

Beitrag von helpy »

tft hat geschrieben:Wie kann ich ein PB Programm von der Kachel Oberfläche aus starten.
Mann kann doch jede beliebige Anwendung an den Startbildschirm anheften ...
Windows 10
PB Last Final / (Sometimes testing Beta versions)
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Modern UI App mit PB ?

Beitrag von Kiffi »

tft hat geschrieben:Der unterschied zwischen einer normale Desktop Anwendung und der APP bei der neuen Windows Oberflächen variante ist der, das die APP auf HTML5 ... also WebApplikation basiert.
ich habe mich noch nicht wirklich mit Windows Apps auseinandergesetzt, aber so wie ich das verstanden habe, kann man Apps sowohl mit C#, VB und C++ in Verbindung mit XAML schreiben. Hinzu kommt HTML und JavaScript: https://dev.windows.com/de-de/develop
tft hat geschrieben:Das macht für mich aber die Entwicklung von SpiderBasic wider etwas logischer, sofern diese die Einbindung oder Translation von PB Code erlaubt.
SpiderBasic nutzt Dojo/Dijit als Framework. Meines Wissens wird für die Entwicklung von Windows Apps allerdings WinJS benötigt.

Grüße ... Peter
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
TroaX
Beiträge: 684
Registriert: 08.03.2013 14:27
Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Modern UI App mit PB ?

Beitrag von TroaX »

Leute bitte nicht alles durcheinander würfeln. Apps steht für Applications. Das ist schon einmal sicher. Der Begriff Apps ist ein Szenebegriff, der die Coolness kleiner Programme auf mobile Endgeräte unterstreichen soll. Microsoft verwendet es allerdings mittlerweile als Abkürzung für alle Application, weswegen sich im Startmenü von Windows 10 alle Anwendungen unter Apps befinden. Da die ModernUI-Apps mittlerweile auch im Fenstermodus laufen, führt Micrososft einfach keine Differenzierung mehr durch. Denn eine Anwednung definiert sich durch Funktionalität und nicht allein nur durch das Design der Benutzeroberfläche.

Was die Entwicklung von ModernUI-Apps angeht: Diese wurden seit eh und jeh durch den Einsatz des .NET-Frameworks realisiert. Die Möglichkeit, dafür Webtechnologien einsetzen zu können kam so weit ich weiß erst mit der Erweiterung von WinJS (Was ja Ursprünglich für Javascript.NET eingesetzt wurde - Dank ASP.NET ein geistiger Vater von Node.JS) und dem Visual Studio 2013. WinJS ist also auch nur eine Schnittstelle für das .NET-Framework. Mit dem .NET-Framework lässt sich auch für das Webview-Widget des .NET's eigene JS-Funktionen realisieren.

Was die Entwicklung einer Modern-UI angeht: In PB nur mit Canvas möglich, da die Modern-UI nur über das .NET nutzbar ist. Sie ist auch meines wissens nach nicht über die Windows-API ansprechbar. Es gibt auch keine Möglichkeit, die für PB in HTML, CSS und Javascript zu nutzen, da leider keine Möglichkeit besteht, dem Javascript im Webview eigene Funktionen beizubringen. Es fehlt also die Schnittstelle zum alten IE-ActiveX (müsste eigentlich auch immer noch so sein). Also entweder machst du alles im .NET (bei allem unter Windows 8 mit dem Webview-Gadget) oder versuchst dein Glück mal mit PHP, HTML, CSS und JS: https://code.google.com/p/phpdesktop/
Ist natürlich abgesehen von der längeren Startzeit eine ganz interessante Sache, so lange die Funktionalität nicht zeitkritisch ist.
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
GPI
Beiträge: 1511
Registriert: 29.08.2004 13:18
Kontaktdaten:

Re: Modern UI App mit PB ?

Beitrag von GPI »

TroaX hat geschrieben:Leute bitte nicht alles durcheinander würfeln. Apps steht für Applications. Das ist schon einmal sicher. Der Begriff Apps ist ein Szenebegriff, der die Coolness kleiner Programme auf mobile Endgeräte unterstreichen soll.
Schon klar, für was APP steht. Nur ist das jetzt mittlerweile einfach in Sprachgebrauch übergegangen, dass man mit APP iOS/Andorid/MobileApp gemeint sind - in Gegensatz zu den Destkop-programmen. Herleitung ist ziemlich egal. Wäre nicht das erste mal, das sich eine Sprache weiterentwickelt und die ursprüngliche Bedeutung völlig verloren geht.

Erinnert mich an die immer wiederkehrende Diskussion, das was nicht illegal ist, weil illegal man nur mit Gesetzen verwenden darf. Geht zwar mittlerweile an sämtlichen Realität vorbei, aber es gibt genügend Menschen die hier Klugscheißen müssen und in einer unveränderlichen Welt leben.
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
Nino
Beiträge: 1300
Registriert: 13.05.2010 09:26
Wohnort: Berlin

Re: Modern UI App mit PB ?

Beitrag von Nino »

Manchmal kann ich nur staunen ...

a) Es spielt für diese Frage keine Rolle, wo das Wort App herkommt oder was es im Allgemeinen bedeuten kann (wurde hier schon von einigen gesagt, und von anderen ignoriert).

b) Wenn man den Thread-Titel liest dann sieht man, dass die Frage nicht auf irgendeine Art von "App" bzw. "Anwendung" zielt, sondern auf Modern UI-Apps.

c) Modern UI-Apps sehen nicht nur anders aus als die meisten herkömmlichen Desktop-Programme, sondern unterscheiden sich von diesen auch in der Funktionalität:
Wikipedia hat geschrieben:Die im April 2014 angekündigte Version 8.1 von Microsofts Smartphone-Betriebssystem Windows Phone enthält die Laufzeitumgebung Windows Runtime (WinRT). Mit dieser laufen Apps, die für die Touch-Oberfläche von Windows 8 (inkl. Updates) erstellt wurden, unverändert auf Windows-Phone-Smartphones.
d) Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich mit PB keine Programme/Anwendungen erzeugen lassen, die auch auf Windows-Phone-Smartphones laufen.

e) Falls meine Annahme unter d) stimmt, dann ist es nicht möglich mit PB Moden UI-Apps zu erzeugen. Da nützt auch das Canvas-Gadget nichts, mit dem sich höchstens die Benutzeroberfläche von Modern UI-Apps nachmachen lässt.
Antworten