Der Thread-erstelle müsste vllt mal ein Bild posten was er meint.
Da tft unter Windows gepostet hat, vermute ich, dass es um normale Apps (also application?), also Anwendungssoftware geht.
Allerdings ist mir nicht klar, was er mit moderne UI (user interface?) meint.
Wenn es um diese "neumodischen" Kacheldesigns geht, dann geht das mit den PureBasic Gadgets nur über das schon angesprochene Canvas Gadget. Im endeffekt machen das größere Anwendungen ja eh schon, immer ihre eigene Benutzeroberfläche "aufdrengen".
STARGÅTE hat geschrieben:...dass es um normale Apps (also application?)
So wie ich die Frage lesen, dürfte es sich in der Tat um "normale Windows-Apps" handeln, die aber mit einer richtigen Desktop-Anwendung nicht unbedingt viel zu tun haben.
Windows Apps, werden IMHO mit WebTechnologien HTML5, CSS und JavaScript entwickelt und können somit nicht mit PB realisiert werden. Ein nachbauen der ModernUI dürfte mit PB zwar möglich sein, aber dann wäre es eben doch wieder eine Anwendung und keine App.
Mein Windows 10 listet mir unter dem Eintrag "Alle Apps" im Startmenü auch ganz normale Desktop-Anwendungen auf. Die Bezeichnung App scheint seitens Microsoft also nicht klar definiert zu sein.
Dass im Startmenü alle Programme zu finden sind ist logisch meiner Meinung nach.
Es macht keinen Sinn zwei separate Listen für Apps und Programme anzuzeigen.
M$ hat einfach zusammengefasst damits übersichtlich bleibt.
Ich benutze Pure Basic 5.30 auf Microsoft Windows 7.
Gruß
JM
Es geht doch darum, dass diese aber als Apps tituliert werden. Microsoft hätte sich auch für "Alle Programme" entscheiden können.
M$ hat einfach zusammengefasst damits übersichtlich bleibt.
Ich finde das überhaupt nicht übersichtlich. Die eigentlichen Apps verwende ich nicht, da die Oberflächen für Tablets optimiert sind. Somit stören sie mich in der Liste nur.
Aber das ist auch irgendwie ot.