Netzlaufwerk ohne Timeout oder Workaround gesucht

Windowsspezifisches Forum , API ,..
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Netzlaufwerk ohne Timeout oder Workaround gesucht

Beitrag von NicTheQuick »

Hallo Leute,

ich habe hier auf der Arbeit ein Problem mit einem Netzlaufwerk und InDesign. Offensichtlich hat Adobe schon seit geraumer Zeit Probleme mit InDesign, wenn das Netzlaufwerk, auf dem die geöffnete Datei ist, von Windows automatisch nach einem Timeout disconnected wird (siehe Indesign "network connection lost". Sonst kenne ich keine Programme, die damit ein Problem haben. Jedes andere Programm schafft es wohl ohne Absturz das Netzlaufwerk wieder zu verbinden und anschließend die Datei zu speichern.

Deswegen wollte ich ein kleines Programm schreiben, dass regelmäßig eine Datei auf dem Netzlaufwerk ändert, sodass die Verbindung gar nicht erst durch ein Timeout abreißen kann. Alternativ käme auch das Hochsetzen des Timeouts in Frage, aber da hoffe ich auf eure Hilfe. Oder ein Mechanismus, der erkennt, wann das Netzlaufwerk weg ist, und es neu verbindet, bevor jemand auf dem Rechner versucht seine InDesign-Datei abzuspeichern.

In RSBasics Bibliothek hab ich leider nichts, was mit Netzlaufwerken zu tun hat, gefunden. Und die Suche hier im Forum.... Naja, lassen wir das. :roll:
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Netzlaufwerk ohne Timeout oder Workaround gesucht

Beitrag von RSBasic »

http://www.its05.de/computerwissen-computerhilfe/pc-windows/netzwerk-windows/netzlaufwerke_automatische_tre.html hat geschrieben:Die zulässigen Werte sind: von -1 bis 65535 Minuten.

Dabei beschreibt der Wert -1 das deaktivieren des autodisconncts. Das mit dem deaktivieren stimmt leider nicht so ganz, kommt aber der Sache schon verdammt nahe. Bei -1 wird das autodisconnect auf den maximalen zulässigen Wert gesetzt, welcher bei (Dezimal) 4294967295 liegt. Dies entspricht in 8.171 Jahre. In Hexadezimal würde dieser Wert auf ffffffff lauten.

Mal ehrlich, welcher Computer schafft es schon, 8.171 Jahre an einem Stück zu laufen. Daher kommt der Wert -1 der Deaktivierung schon verdammt nahe.
Ich hoffe, das löst dein Problem und ich konnte dir helfen.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Netzlaufwerk ohne Timeout oder Workaround gesucht

Beitrag von NicTheQuick »

Den Registry-Zweig gibt es zwar nicht mehr in Windows 7, aber mit dem 'net'-Befehl kann man das wohl noch machen. Ich habe es mal auf 1 Minute gestellt um zu testen, ob sich überhaupt irgendwas ändert. Scheinbar nicht. Das Netzlaufwerk kriegt kein rotes X, wie es sonst ist. Aber vielleicht wird das auch einfach nicht angezeigt. Ich glaube ich muss das mal wirklich mit Indesign testen.

Edit:
Hab grad eine schlauere Lösung gefunden. Ich schaue einfach auf dem Server, ob die Verbindung noch besteht. Wenn der Windows-Client sich hier dann irgendwann automatisch disconnected, sehe ich das auf dem Server. :allright:
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Netzlaufwerk ohne Timeout oder Workaround gesucht

Beitrag von RSBasic »

Wenn du alternativ eine Anwendung schreiben möchtest: Reicht ein Ping nicht aus? Du kannst ja mal versuchen, wenn dein Netzlaufwerk nicht mehr erreichbar ist, anzupingen. Dann musst du nicht irgendeine Dummy-Datei erstellen.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Netzlaufwerk ohne Timeout oder Workaround gesucht

Beitrag von NicTheQuick »

Das hast du falsch verstanden. Der Server ist immer erreichbar. Aber der Windows-Client lässt irgendwann die TCP/IP-Verbindung fallen, wenn man längere Zeit nichts mehr mit dem Netzlaufwerk macht. Und wenn man dann im Explorer auf das Netzlaufwerk klickt, ist auch alles so, als wäre nie disconnected worden, weil sich Windows quasi im Hintergrund wieder automatisch verbindet. Nur das blöde InDesign hat damit wohl ein Problem. Das schafft es wohl nicht Windows darauf hinzuweisen, dass es gerne wieder auf das Netzlaufwerk zugreifen möchte, sodass Windows es auch wieder automatisch verbindet.
Antworten