Sprite aus Datenbankbild laden
- ProgOldie
- Beiträge: 236
- Registriert: 19.05.2012 17:09
- Computerausstattung: Windows11, Arduinos, Pi3, PureBasic 6.02
Sprite aus Datenbankbild laden
Hallo,
loadsprite() funktioniert ja nur mit einer Datei. Wie stellt man es aber geschickt an, um ein Bild, das als BLOB in einer SQLite-DB steht, in ein Sprite umzuwandeln?
loadsprite() funktioniert ja nur mit einer Datei. Wie stellt man es aber geschickt an, um ein Bild, das als BLOB in einer SQLite-DB steht, in ein Sprite umzuwandeln?
Windows10 / PB5.70 / Arduino (-Due) / Raspberry Pi3 /Linux Mint 18
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Sprite aus Datenbankbild laden
Hier: http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 89#p293989
ein Beispiel mit einem Bild, einfach statt CatchImage() CatchSprite() nutzen.
Ich kann mir allerdings nicht so recht vorstellen, was das Sprite in einer DB
zu suchen hat. Dort speichert man nur in seltenen Ausnahmefällen Bilder,
normallerweise nur den Verweis auf die Bild-Datei (Dateipfad).
Performant ist das in jeden fall nicht
Gruß
Thomas
ein Beispiel mit einem Bild, einfach statt CatchImage() CatchSprite() nutzen.
Ich kann mir allerdings nicht so recht vorstellen, was das Sprite in einer DB
zu suchen hat. Dort speichert man nur in seltenen Ausnahmefällen Bilder,
normallerweise nur den Verweis auf die Bild-Datei (Dateipfad).
Performant ist das in jeden fall nicht

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: Sprite aus Datenbankbild laden
nich performant aber handlich wenn's wuppt
und sooo oft holt sich die App das sprite sicher nicht aus der DB
und sooo oft holt sich die App das sprite sicher nicht aus der DB
pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Sprite aus Datenbankbild laden
Naja, ich sehe den Sinn einer DB eher darin, grosse Datenmengen zu verwalten,bobobo hat geschrieben:nich performant aber handlich wenn's wuppt
und sooo oft holt sich die App das sprite sicher nicht aus der DB
auswerten, berechnen oder zu suchen. Bei Sprites fehlt mir dazu wohl die
Fantasie

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: Sprite aus Datenbankbild laden
erlaubt ist, was gefällt. (und erlaubt ist) 

pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
- ProgOldie
- Beiträge: 236
- Registriert: 19.05.2012 17:09
- Computerausstattung: Windows11, Arduinos, Pi3, PureBasic 6.02
Re: Sprite aus Datenbankbild laden
Das Ganze hat schon einen Sinn. Ich möchte nämlich eine Oberfläche generieren können, in der sich Sprites definiert bewegen lassen bzw. auf Anklicken reagieren. Und dazu muss ich halt die Sprites und deren mögliche Bewegungen bzw. Aktionen in einer DB definieren. Das Laden der Sprites aus Dateien wäre zu langsam.
Letztlich geht es im Ansatz um so etwas wie PowerPoint o.ä.
Außerdem habe ich wegen der Vielfalt der dabei verwendeten Methoden vor, das Ganze mit vielen Erläuterungen 'mal für PB-User zur Verfügung zu stellen als Dankeschön dafür, dass mir auch schon öfters geholfen wurde. Vielleicht nützt es dann ja dem einen oder anderen PB-Einsteiger. Aber bitte Geduld ....
Letztlich geht es im Ansatz um so etwas wie PowerPoint o.ä.
Außerdem habe ich wegen der Vielfalt der dabei verwendeten Methoden vor, das Ganze mit vielen Erläuterungen 'mal für PB-User zur Verfügung zu stellen als Dankeschön dafür, dass mir auch schon öfters geholfen wurde. Vielleicht nützt es dann ja dem einen oder anderen PB-Einsteiger. Aber bitte Geduld ....
Windows10 / PB5.70 / Arduino (-Due) / Raspberry Pi3 /Linux Mint 18
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Sprite aus Datenbankbild laden
Das geht aber definitiv schneller als aus der DBProgOldie hat geschrieben:Das Laden der Sprites aus Dateien wäre zu langsam.

Aber wenns denn schö macht, ist es auch so in Ordnung

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- ProgOldie
- Beiträge: 236
- Registriert: 19.05.2012 17:09
- Computerausstattung: Windows11, Arduinos, Pi3, PureBasic 6.02
Re: Sprite aus Datenbankbild laden
Okay, habe mich jetzt auf die Erfahrung von TS-Soft verlassen und speichere die Dateien nicht mehr in der DB, sondern lade sie jeweils aus den Files. Das sieht in der Tat schnell genug aus!
War aber trotzdem 'ne nette Eingewöhnung z.B. in den Umgang mit Pointern in PB.
War aber trotzdem 'ne nette Eingewöhnung z.B. in den Umgang mit Pointern in PB.
Windows10 / PB5.70 / Arduino (-Due) / Raspberry Pi3 /Linux Mint 18