Linux Installation

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

Dann tu mir leid. Ich kann dazu nichts mehr sagen.
Komisch ist nur das ich genau die gleiche Fehlermeldung bekomme wenn X-Server mit 16-bit Farbtiefe läuft.
Wenn ich den auf 24-bit konfiguriere dann läuft PB-IDE und ich habe hier auch Suse Linux 9.2.
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Vielleicht hat er die downloadbare 1 DVD Version. Der von dieser Version installierte X-Server scheint nicht alle Libs die von PureBasic benötigt werden zu unterstützen. Jedenfall weigerte sich yast diese zu Installieren. In der Kaufversion mit 2 DVD wird dieses Problem wohl nicht auftreten.

Nur eine Vermutung von mir, habe mit der stark abgespeckten kostenlosen Vollversion nicht weiter experimentiert.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

Die Kaufversion unterscheidet sich nur bei den komerziellen Zusätzen die man nicht ohne weiteres zum Download anbieten darf mit der Download Version. Die 2. DVD bei der Verkaufsversion ist die 64 Bit Version.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Wenn dem so sein sollte, enthält SuSE 9.2 aber erheblich weniger als 9.1.

Ich hab auf Kanotix umgestellt, hab jahrelang SuSE benutzt, und zum ersten mal Funktioniert meine gesamte Hardware. Und mit PureBasic gabs da auch keine Probleme. Selbst das Syntaxhighlightning für PB ist in Kate von Haus aus integriert.

Nur so als unverbindliche Empfehlung

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

1 DVD Version
Mein Rat:Finger weg von DVD ISO-Image, wenn keine Kauf Version von Suse Linux 9.2 dann die FTP-Version, die ist genau so gut.
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
dirbrz
Beiträge: 7
Registriert: 15.10.2004 19:07

Beitrag von dirbrz »

nein, ich habe die kaufversion von suse 9.2 eventuell bald 9.3. vielleicht funktioniert es dann. mal sehen.
Gruß Dirk
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

ts-soft hat geschrieben:Ich hab auf Kanotix umgestellt, hab jahrelang SuSE benutzt, und zum ersten mal Funktioniert meine gesamte Hardware. Und mit PureBasic gabs da auch keine Probleme. Selbst das Syntaxhighlightning für PB ist in Kate von Haus aus integriert.
Ich hatte mir vor kurzem die 1,3 GB Live DVD von Suse runtergeladen um zu schauen ob meine WLan Karte unterstützt wird. Naja sie bootet nicht aber das hab ich bei meinem Laptop öfter, da spinnt das BIOS bei manchen CDs/DVDs.

Aber jetzt zu Kanotix: Auf der Homepage steht dass das eine Live CD ist und sich in Form von Debian installieren lässt. Hier im Forum benutzen scheinbar recht viele Kanotix. Habt ihr das als Debian installiert oder nur von CD laufen lassen? Mich interessierts deswegen weil da was steht dass es WLan Karten unterstützt.
mipooh
Beiträge: 226
Registriert: 12.12.2004 04:49
Kontaktdaten:

Beitrag von mipooh »

Ich habe es installiert und zusätzlich als iso auf einer kleinen Partition. Das iso kann ich auch booten.
Debian-Art ist die einzige sinnvolle Installationsvariante. Die anderen Varianten sind Überbleibsel aus der Knoppix-Zeit. Der Installer stammt vom selben Author.
Mein WLan lief schon seit ich es habe mit Kanotix (etwa vor nem Jahr)
Gruss
Mipooh
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

@dirbrz
Auch wenn das nicht zur Lösung deines Problems bei tragen kann.
Hast du nicht zufällig ATI Grafikkarte ?
Ich kann mich daran erinern dass etliche GTK Programe bei mir nicht liefen, genu aus dem gleichen Grund und das obwohl ATI-Treiber sowieso nur im 24-bit Modus läuft.
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

mipooh hat geschrieben:Ich habe es installiert und zusätzlich als iso auf einer kleinen Partition. Das iso kann ich auch booten.
Debian-Art ist die einzige sinnvolle Installationsvariante. Die anderen Varianten sind Überbleibsel aus der Knoppix-Zeit. Der Installer stammt vom selben Author.
Mein WLan lief schon seit ich es habe mit Kanotix (etwa vor nem Jahr)
Gruss
Mipooh
Also läuft WLan dann auch wenn man's mit dem Installer in Form von ner Debian-Distri installiert?
Antworten