wo speichert PB seine Einstellungen ab?

In dieser Linux-Ecke dürfen nur Themen rund um Linux geschrieben werden.
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
fsw
Beiträge: 74
Registriert: 12.09.2004 03:31
Wohnort: North by Northwest

Re: wo speichert PB seine Einstellungen ab?

Beitrag von fsw »

NicTheQuick hat geschrieben:Wenn das da so ist, ist das wohl okay. Dennoch empfehle ich weitere Testumgebung für deine Programme auch eine Umgebung, wo du nicht root bist. Eventuell machst du ja in deinen Programmen mal irgendwas ganz spezielles, was ein normaler Nutzer nicht kann und dann funktioniert es zwar bei dir, aber bei anderen nicht, weil die eben nicht standardmäßig root sind. :)
IMHO ist das was du sagst total richtig und empfehlenswert.

Deshalb spiele ich mit puppy nur ab und zu rum anstatt es voll zu benutzen.
Bin entzueckt von dem kleinen platz (footprint) es braucht.
Benutzeravatar
fsw
Beiträge: 74
Registriert: 12.09.2004 03:31
Wohnort: North by Northwest

Re: wo speichert PB seine Einstellungen ab?

Beitrag von fsw »

derschutzhund hat geschrieben:
Du muesstest in der lage sein heraus zu finden of du benutzer "spot" hast (automatisch) wenn du im home verzeichnis das spot directory siehst.
Like this:
Gibt es bei mir nicht!
Ok dann hast du wahrscheinlich eine aeltere version...
derschutzhund hat geschrieben: Vielleicht nochmal, es gibt bei Puppy keine Unterscheidung ob User sich als root oder anderer User angemeldet haben weil es keinerlei Anmeldung gibt!
Bei Puppy gibt es verschiedene Arten der Installation jedoch nie eine Unterscheidung der Nutzer!
Das habe ich auch verstanden. Was ich sagen wollte war das: auch wenn der user spot eingerichtet ist man nie

Code: Alles auswählen

su spot
tippen muss weil programme die ins weltweite netz gehen automatisch als user spot gestartet werden.
Man muss sich auch nie als user spot anmelden.
Wenn du kein spot directory hast dann benuzt du wahrscheinlich eine aeltere puppy version.

Mit anderen Linux distros: Die offizielle anmeldung die erscheint wenn man Linux startet sorgt auch nur dafuer das deine desktop einstellungen angenommen werden usw.
Man kann jederzeit mit "su" oder "sudo" (von distro abhaengig) den benutzernamen aendern and programme als dieser superuser starten.
derschutzhund hat geschrieben: ...
Wenn diese Spot-Funktion jetzt in den neuen Version vor den Browser geschaltet sind dann ändert das nichts daran, dass immer als root gearbeitet wird.
Mit den neuen puppy's ist das nur der fall fuer programme die nicht das internet benutzen.

Welche puppy version benutzt du?
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: wo speichert PB seine Einstellungen ab?

Beitrag von derschutzhund »

Mit den neuen puppy's ist das nur der fall fuer programme die nicht das internet benutzen.
Ich glaube es ist wichtig zu verstehen, dass es relativ verschiedene Strömungen bei der Puppyentwicklung gibt.
Die neueste, "offizielle" Version mag so eine Funktion besitzen.
Allerdings haben wir die Lucid inzwischen selbst so weiterentwickelt, dass sie viel mehr interessante Funktionen besitzt als alles andere was es sonst so an Puppys gibt. Hört sich witzig an, is aber so! :wink:
Welche puppy version benutzt du?
das hatte ich schon gesagt: Lucid 528 -> Lazy -> PhyTechL
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Benutzeravatar
fsw
Beiträge: 74
Registriert: 12.09.2004 03:31
Wohnort: North by Northwest

Re: wo speichert PB seine Einstellungen ab?

Beitrag von fsw »

derschutzhund hat geschrieben: Allerdings haben wir die Lucid inzwischen selbst so weiterentwickelt, dass sie viel mehr interessante Funktionen besitzt als alles andere was es sonst so an Puppys gibt. Hört sich witzig an, is aber so! :wink:
Das ist schon ok, besonders wenn man viele jahre eine workstation betreiben moechte ohne gross das betriebs system oder die hardware zu aendern.
derschutzhund hat geschrieben:
Welche puppy version benutzt du?
das hatte ich schon gesagt: Lucid 528 -> Lazy -> PhyTechL
Hatte nicht mitbekommen das du das schon erwaehnt hattest... :oops:
Es ist schon ein paar tage her wo Lucid 528 released wurde, somit erkennt er benutzer spot nicht.

Weiterhin noch viel spass mit Linux.
Antworten