Hello World, ach nee, Linux

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Hello World, ach nee, Linux

Beitrag von ts-soft »

Ich dachte die Musiker nutzen den Atari ST, wegen des Yahama Sound-Chips :mrgreen:
Auch für Musiker gibt es spezielle Echzeit-Linux Versionen, die wird man aber nicht so
einfach finden können. Solange Apple und Microsoft keine Echtzeit-Betriebssysteme
bieten können, wird diese Nische auch gut durch Linux abgedeckt.

Grafikern, die auf Photoshop, InDesign o. ä. angewiesen sind, wird man natürlich nicht
nach Linux locken können, 1. gibt es dort kaum vergleichbares, und 2. selbst wenn,
gibt es niemanden, der die Grafiker entsprechend für diese Produkte ausbildet. Solche
Programme zu bedienen lernt man eher nicht aus dem Handbuch :mrgreen:

Aber für den Office Markt wird Linux immer interessanter. Die durchschnittliche
Kauffrau der Kommunikation (Sekretärin :wink: ) kennt ca. 30 % der Funktionen von
MS-Word oder MS-Excel und nutzt davon vielleicht 15 %.

Fehlende Funktionalität unter LibreOffice oder Softmaker Office, wird es also eher nicht
geben und Bedienung gleicht sich weitgehend, also sind auch keine grösseren Weiterbildungen
von nöten. Da wird sich wohl noch was tun, wenn der Desktop-PC für Privatpersonen
nicht mehr so interessant ist, wie es bisher der Fall ist.

Linux ist also nicht nutzlos und im Servermarkt wird Linux wohl weiterhin führend sein.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Re: Hello World, ach nee, Linux

Beitrag von Danilo »

Nee, Musiker benutzen heutzutage eher Maschine + Komplete, Live + Push, Reason, Cubase, Nuendo, Pro Tools, Sibelius, ... :)
Einsteiger vielleicht eher Samplitude Music Studio, Samplitude Pro, Orion Studio, FL Studio.
Kannst ja mal schauen für welche Platformen die meisten Produkte sind... ;)


Viele Unternehmen machen sich da gar keine Gedanken auf Linux umzusteigen, weil bei ihnen bisher alles läuft.
Da wird einfach als Standard MS Windows + MS Office + MS Sharepoint, Adobe Acrobat,
oder bei Kleinunternehmen Steuersoftware und Betriebsmanagement-Zeugs gekauft.
Oder speziell angefertigte Software. Der Hausarzt, Zahnarzt, Kfz-Werkstatt, Bäckerbetrieb und Frisör
hat in der Mehrheit Windows-PCs und entsprechende Software, oft sehr spezielle Branchensoftware.
Das läuft seit Jahren gut, also würden die nie auf den Gedanken kommen etwas umstellen zu müssen.
Wenn sie dann das gleiche Zeug auch noch auf Win8pro Tablets nutzen können, werden sie auch
dabei bleiben und nicht alles (Hardware+Software-Platform) komplett umstellen, solange es nicht
unbedingt sein muß. Läuft gut, also kein Grund zum Wechsel.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
SoS
Beiträge: 340
Registriert: 29.08.2004 09:31
Kontaktdaten:

Re: Hello World, ach nee, Linux

Beitrag von SoS »

Falls noch jemand nach einem gescheiten Linux sucht
http://www.google.de/#hl=de&gs_nf=3&gs_ ... h=590&bs=1
Basiert auf Gentoo aber man muss bei der Installation des Grundsystems nichts selber compilieren.
Alles was danach installiert werden soll kann man aus den Gentoo-sources sebst kompilieren.
Ich habe mal Xbmc,VLC und Virtualbox durchlaufen lassen,alles ganz easy ;)
PB läuft hier natürlich auch.
Fehlende libs mit emerge --search libname suchen lassen und mit emerge libname compiliert.
Bild
Antworten