Kubuntu als zweit Betriebssystem, was beachten?

In dieser Linux-Ecke dürfen nur Themen rund um Linux geschrieben werden.
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
Shardik
Beiträge: 746
Registriert: 25.01.2005 12:19

Re: Kubuntu als zweit Betriebssystem, was beachten?

Beitrag von Shardik »

ts-soft hat geschrieben:Mit dem Plasmazeuchs bei KDE komme ich garnicht klar, war mir immer nur im Wege :mrgreen:
Ich bin auch kein Fan davon und deaktiviere nach Installation einer Distribution mit KDE 4 immer als erstes den Plasma Desktop-Folder... :wink:

Als nächstes ermögliche ich dann wieder das Ablegen von Programm-Icons auf dem Desktop:
- Rechtsklick auf freie Desktop-Fläche ausführen
- "Einstellungen für Desktop" auswählen
- Hinter "Layout:" die Einstellung "Desktop" in "Ordner-Ansicht" ändern
- Auf "OK" klicken

Danach ist es dann wie im alten KDE 3 wieder möglich, eine Programmverknüpfung für z.B. PureBasic auf dem Desktop zu erstellen:
- Rechtsklick auf freie Desktop-Fläche ausführen
- "Neu erstellen >" auswählen und dann "Verknüpfung zu Programm..."
- Programmname und Pfad einstellen
- Auf "OK" klicken
ts-soft hat geschrieben:Aber Linux bietet für jeden etwas und bietet dann auch mehr als Windows oder MacOS es könnten.
Das stimmt, aber für einen Entwickler ist dies eher ein Fluch als ein Segen, weil es fast unmöglich ist, sicherzustellen, daß eine Anwendung unter allen möglichen Distributionen und Desktop-/Fenstermanagern vernünftig läuft...
Antworten