Eigene Versionsnummer erhalten

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Mike32
Beiträge: 41
Registriert: 27.05.2012 14:24

Re: Eigene Versionsnummer erhalten

Beitrag von Mike32 »

ts-soft

THX

Grüße

Mike
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Re: Eigene Versionsnummer erhalten

Beitrag von Falko »

Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Mike32
Beiträge: 41
Registriert: 27.05.2012 14:24

Re: Eigene Versionsnummer erhalten

Beitrag von Mike32 »

Thx

Ich werde es mal ausprobieren.

Grüße

Mike
Benutzeravatar
Josh
Beiträge: 1028
Registriert: 04.08.2009 17:24

Re: Eigene Versionsnummer erhalten

Beitrag von Josh »

STARGÅTE hat geschrieben:Dort kannst du einen Haken bei #PB_Editor_CompileCount machen, und dieser Integer-Wert wird bei jedem "Kompilieren/Ausführen" um eins erhöht.

Code: Alles auswählen

Debug #PB_Editor_CompileCount
würde also bei jedem Ausführen ein höher sein.
Eine ziemlich sinnfreie Funktion. Bei meinem Projekt würde der Zähler jetzt wahrscheinlich bei 5000 stehen, ohne dass jemals wer damit produktiv gearbeitet hat. Würde mich interessieren, ob das wer im Einsatz hat und wie das funktionieren soll.

Das auslesen aus den Dateieigenschaften wäre weitaus sinnvoller, da damit die Gefahr gebannt ist, dass in den Dateieigenschaften und im Infofenster unterschiedliche Versionen stehen.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: Eigene Versionsnummer erhalten

Beitrag von STARGÅTE »

Josh hat geschrieben:
STARGÅTE hat geschrieben:Dort kannst du einen Haken bei #PB_Editor_CompileCount machen, und dieser Integer-Wert wird bei jedem "Kompilieren/Ausführen" um eins erhöht.

Code: Alles auswählen

Debug #PB_Editor_CompileCount
würde also bei jedem Ausführen ein höher sein.
Eine ziemlich sinnfreie Funktion. Bei meinem Projekt würde der Zähler jetzt wahrscheinlich bei 5000 stehen, ohne dass jemals wer damit produktiv gearbeitet hat. Würde mich interessieren, ob das wer im Einsatz hat und wie das funktionieren soll.

Das auslesen aus den Dateieigenschaften wäre weitaus sinnvoller, da damit die Gefahr gebannt ist, dass in den Dateieigenschaften und im Infofenster unterschiedliche Versionen stehen.
Das ist natürlich richtig. Für solch einen Zweck ist #PB_Editor_BuildCount besser geeignet.
Diese Konstante wird nur erhöht, wenn eine Exe erstellt wurde.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Antworten