PureBasic oder BlitzBasic?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
TheShadow
Beiträge: 84
Registriert: 10.09.2004 16:19

Beitrag von TheShadow »

mipooh... schon etwas von framework in bbmax gehört... dann hol das nach bitte...

Die exe wäre damit trotzdem nicht soo klein wie mit pb - aber auch nicht gleich 700kb... standardmässig linkt bbmax alle module die es gibt - außer man tippt explizit welche ein die es benutzen soll...

fertiges, großes programm war in alten bb und pb fast gleich groß - aus die paar krümel kommt es dann auch nicht mehr an... natürlich wenn du hello world machst, dann darfst du dich nicht wundern...
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Dann wiederum bietet Blitzmax den nachteil, dass man NOCH eine Runtime zusaetzlich installieren muss. Spiele, die irgendeine "komische", mir "unbekannte oder suspekte" Runtime brauchen, kommen gar nicht erst auf meinen PC drauf.
Du brauchen Runtime? Du kommst hier nix rein!
cya, so long, good bye und happy easter

Pascal
mipooh
Beiträge: 226
Registriert: 12.12.2004 04:49
Kontaktdaten:

Beitrag von mipooh »

@ TheShadow,

ich werd mich hüten auch noch zusätzlich zu den Befehlen die passenden Module auswendig zu lernen. Hoffe, mir kauft es jemand ab, ansonsten war es Lehrgeld....
Übrigens die meisten anderen hatten in Blitzbasic geschrieben, und deren .exe waren eben genausogroß.

Meine erste Entscheidung, die für PB war eben die bessere...

@ hardfalcon
Wieso Runtime? Nee, gibts so nicht.

@ Leo
aber gern, Momentchen...
http://www.blitzforum.de/viewtopic.php?t=10235


Gruss
Mipooh
Benutzeravatar
redacid
Beiträge: 581
Registriert: 29.08.2004 17:06

Beitrag von redacid »

mipooh: die Größe der exe wird doch nicht der einzige Grund sein, weshalb du BlitzMax nun verkaufen willst, oder? :shock:

Leider gibt es noch kein GUI-Modul, sonst hätte ich es mir wahrscheinlich schon längst gekauft (und dann am Mac benutzt). Aber so muss ich eben noch auf PB für MacOS warten...
mipooh
Beiträge: 226
Registriert: 12.12.2004 04:49
Kontaktdaten:

Beitrag von mipooh »

Nee, da hast Du schon recht. Es ist nicht der einzige Grund.
Weitere Gründe sind auch, dass ich mit der Syntax und den Sprachelementen von Blitz wesentlich eher nicht klarkomme als mit denen von PB, dass die Community von Blitz mehr von sehr jungen Möchtegerns geprägt wird (wobei ich weder mit "jungen" noch mit "Möchtegerns" ein Riesenproblem habe, die Menge ist bei PB einfach angenehmer für so 'nen alten Knacker wie mich), dass Blitzmax's "Modulare Struktur" eher eine Einladung zum Chaos ist (wie OO möglicherweise insgesamt), dass mir die Blitz-Geschäftspolitik weniger gefällt als die von PB (3 verschiedene aktuelle "Blitze" und ein altes in einer Community, die miteinander nicht sonderlich kompatibel sind.), dass Datenschrott mit "Blitzen" programmiert mir häufiger OS-Probleme gemacht hat als PB-Programme, von nicht funktionierenden Programmen mal ganz abgesehen....mehr Einzelheiten fallen mir jetzt auf Anhieb nicht ein.

Ich hab Blitzmax gekauft, als ich nach kurzer Anfangszeit mit PB irgendwie nicht so richtig in die Gänge kam und es mir leichter machen wollte. Die hatten gute Demos und wurden hochgelobt. Dass da so viel gar nicht hintersteckt wie man so rausliest, hab ich zeitweise falsch eingeschätzt. (eine Windowsdemo konnte man da nicht bekommen, wenn man es bereits gekauft hatte, die Beta, sonst wäre das wohl kaum passiert)

Eigentlich finde ich kleine .exe Dateien gar nicht so furchtbar wichtig, aber das fand ich schon happig vor dem Vergleich zu PB (ca 15 Zeilen Code und 760kB). Dass jemand mir riet, dann bei Bedarf den Code dadurch zu optimieren, dass ich die einzelnen Module kenne, die verwendet werden, fand ich dann schon fast etwas komisch.

Nee, im Grunde ist die "Blitzwelt" nicht meine Welt, 3D finde ich relativ unwichtig (hat Blitzmax auch noch gar nicht), kleine Pseudo-3D-Effekte finde ich ganz nett, aber die kann man mit 2D bestens machen, Linux-Portierbarkeit finde ich schon wichtig, und ein Basic mit dem ich soweit klarkomme reicht mir auch.
Ich hab gestern etwa 2 Stunden gebraucht um mich in BM durch das Beispiel zu wühlen, in PB hab ich es erst gar nicht geschafft (hatte das Gefühl, gar nicht umdenken zu können), dann aber nach Ansehen von Beispielen mit Grafikbefehlen in ein paar Minuten.

Das sind alles keine "objektiven Kriterien", die irgendwie für oder gegen eine Programmiersprache sprechen. Einfach nur mein Empfinden dazu.

Gruss
Mipooh
TheShadow
Beiträge: 84
Registriert: 10.09.2004 16:19

Beitrag von TheShadow »

na gut, bei einigen sachen würde ich dir zustimmen...

blitz-geschäftspolitik ist eber nicht so schön...
bbmax ist denke ich auch eher für fortgeschrittene gedacht: Module, OOP, Pointer, möglichkeit C/C++/Asm codes+librarys einzulinken usw... aber einzeln module linken ist etwas aufwendig (in c++ übrigens nicht besser mitheadern - sondern sogar schlimmer). Viel schlimmer ist Funktion-Deklaration in PureBasic - das ist mehr Aufwand...

Toll in bbmax ist "einschaltbarer" Variablen-Deklarationszwang.

Toll finde ich z.b. 100%ige Kompatibilität zw. win/mac/linux - neukompilieren sollte in der regel genügen...

toll finde ich z.B. auch, dass Schriften automatisch mit Antialiasing dargestellt werden

Geplantes 3D-Modul, was etwa BB3D entsprechen soll - wäre genial - inkl. sources sogar. 3D-Engine von bb3d ist verdammt gut.

Oder geplantes 3D-Modul für GUI-Support
Benutzeravatar
Rings
Beiträge: 977
Registriert: 29.08.2004 08:48

Beitrag von Rings »

na träumt mal schön was irgendwann irgendwo
zu irgendeinem Preis rauskommt........
lol, um etwas in 3d darzustellen was es
auch heute schon gibt.........,
um eine gui zu programmieren,
was es heute schon gibt .
Entweder ist Mark Sibly nicht der
hellste oder er ist nur langsam.
evtl. liegst aber auch am
1 Mann Programmierteam.
Das bremst(e) natürlich genauso Purebasic.
Ich werde nicht mehr auf irgendein
suuperduuper feature warten was irgendwann
mal kommen sollte.....also selber machen oder
sprache(plattform) wechseln .
Wer vor der Wahl steht welche Programmier-
sprache für welches Projekt steht,
sollte nur auf vorhandenes zurückgreifen.
Nicht auf BetaVersionen.
Ob PB oder BB3D liegt dran ob man 3d oder
2d Games machen will.
BMax ist doch Beta und mit allerhand bugs
behaftet (wenn ich den BugReport lese) .
PB hat zwar auch bugs, ist mittlerweile aber
mit version 3.93 recht stabil geworden.
Aber warten unbedingt auf v4 würde ich deswegen
auch .Net ;)
Rings hat geschrieben:ziert sich nich beim zitieren
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Ob man das nun "Runtime" oder "Framework" oder "HolsDer Kuckkuck" nennt, ist doch egal. Ich hasse es, wenn ich fuer ein Spiel noch "unbekannte" oder nicht "verbreitete" Zusaetze ins System holen muss. Denn diese greifen eigentlich immer sehr viel tiefer ins System ein, als es noetig waere, wenn der Programmierer sich an verbreitete (Pseudo)Standards gehalten haette, und mit verbreiteter Software, die eh meist schon vorinstalliert ist, gearbeitet haette. Denn "WaldUndWiesenRuntimes" wie z.B. die fuer BM oder auch fuer diese ganzen "PC-Game-Baukaesten" sind oft sehr schlampig zusammengeschustert, und verursachen mehr Aerger, als sie Nutzen bringen...

cya
Pascal
TheShadow
Beiträge: 84
Registriert: 10.09.2004 16:19

Beitrag von TheShadow »

@hardfalcon: du hast nicht verstanden... solche runtimes gibt es nur bei vb, java oder net... bbmax-progs sind genau so nativ wie pb-progs - es wird ebenfalls wie in PB der FASM verwendet - jedoch wird mit MinGW-Linker gelinkt. Alle BB-Codes werden in ASM-Codes konvertiert (ASM-codes werden auch zusätzlich mit abgespeichert), dann wird alles assembliert und alle librarys gelinkt. Standardmässig werden dummerweise alle Libs gelinkt (vielleicht ändert es sich noch). Man kann aber abspecken, indem man nur bestimmte Module einbindet... im Prinzip ist es gar nicht so schwer...

Die Libs sind in BBmax zugegeben größer - es werden halt sehr viele Standatdlibs wie FreeType und Co verwendet - und was soll man da optimieren?

@Ring: Mark Sibly ist nicht alleinige Coder. Ein anderer macht IDE, noch ein anderer Hilft beim Coden+Portieren...

Und momentan kann bbmax quasi nur 2D-Sprites und Basiszeug. Eine 3D-Engine kommt bald als Modul dazu - und gute Engines sind an sich unbezahlbar - diese kostet vergleichbar peanuts... Man kann, wenn man lustig ist bereits existierende Libs verwenden - die selbst als C++ codes vorliegen - weil BBmax halt auch C++-Libs linken kann... Aber dazu muss sich einer wohl mit beschäftigen...

GUI-Modul wird für mac/win nativ sein - aber zusätzlich kann es auch noch mit so einer C++-Library für alle 3-Platformen umgehen - glaube da gibt es noch so skins oder sowas...

BBmax ist Beta - aber es ist bereits sehr stabil (vom Editor abgesehen) - Viele haben sogar gejubelt: noch nie haben die so eine stabile Beta gesehen... Außerdem kann man selbst nachforschen und Bugs in Modulen finden...
Antworten