New-Button in der Symbolleiste

Hier werden, insbesondere in den Beta-Phasen, Bugmeldungen gepostet. Das offizielle BugForum ist allerdings hier.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: New-Button in der Symbolleiste

Beitrag von ts-soft »

ullmann hat geschrieben:Das immer wiederkehrende Problem:
Soweit gebe ich Dir recht :mrgreen:
Es fehlen Infos: Welche Windows Version, welche Einstellungen (fremdstyle, klassisch usw.), Grafikkarte usw.

Mit PB sollte das IMHO nichts zu tun haben.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: New-Button in der Symbolleiste

Beitrag von STARGÅTE »

Wieso eigentlich nur beim "Neu"-Button ?

Es würde ja schon etwas mehr sinn ergeben, wenns bei allen Buttons so ist, und das es immer kein Hovereffekt gibt.

Bitte probier mal folgendes:
Tausche in den Einstellungen mal den "Neu"-Button mit dem "Öffnen"-Button.

Wenn das Problem dann beim Öffnen passiert, dan liegts an der Position in der Toolbar (zu nah am Rand?)
Wenns immer noch bei Neu ist, dann liegts vermutlich an der "Konstanten" des Buttons ...

Obwohl das trotzdem alles sehr merkwürdig ist ... (ist schon wieder 1. April?)
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
7x7
Beiträge: 591
Registriert: 14.08.2007 15:41
Computerausstattung: ganz toll
Wohnort: Lelbach

Re: New-Button in der Symbolleiste

Beitrag von 7x7 »

War eine gute Idee von dir, Stargate.
Entferne ich das Themensymbol "New", verlagert sich das Problem auf das nächste Symbol (in diesem Fall "Open").

Habe "New" wieder hinzugefügt und ein Trennzeichen davor gesetzt...jetzt funktioniert auch "New". Es betrifft also
definitiv das erste Element in der Symbolleiste.

Mein System: XP32 (klassische W2000-Style non-Teletuppieklickibunti Ansicht :D ), ATI5850

/Nachtrag:
"New" funktioniert (mit dem angefügten Trennzeichen) nur in der rechten Hälfte richtig, der linke Teil gar nicht mehr.
Das lässt den Schluss zu, dass eine bestimmte Pixelanzahl vom linken Rand des Editors das Mass der Dinge ist.
Habe jetzt 2 Trennzeichen davor gesetzt...jetzt geht "New" komplett.

Meine Bildschirmauflösung: 1920x1080 (die ich zu Testzwecken aber jetzt nicht umstellen mag, sonst verhauts mir
meine ganze Desktop-Ordnung)

Da keine Installation notwendig ist, ist PB ja leicht von einem Rechner auf den anderen zu transportieren. Habe den
kompletten PB-Ordner mit allen Einstellungen einfach auf andere Rechner mit andereren Auflösungen transferiert...
funktioniert alles prächtig! Es liegt also an meiner Auflösung. Kann das jemand durch einen Test bestätigen?
- alles was ich hier im Forum sage/schreibe ist lediglich meine Meinung und keine Tatsachenbehauptung
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Re: New-Button in der Symbolleiste

Beitrag von rolaf »

7x7 hat geschrieben:/Nachtrag:
"New" funktioniert (mit dem angefügten Trennzeichen) nur in der rechten Hälfte richtig, der linke Teil gar nicht mehr.
Das lässt den Schluss zu, dass eine bestimmte Pixelanzahl vom linken Rand des Editors das Mass der Dinge ist.
Habe jetzt 2 Trennzeichen davor gesetzt...jetzt geht "New" komplett.
Setzte doch statt zwei Trennzeichen einen Abstand rein, dann bleibt die Fläche des 1. Button frei. :allright:
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: New-Button in der Symbolleiste

Beitrag von Kiffi »

7x7 hat geschrieben:Meine Bildschirmauflösung: 1920x1080
mh, habe 1920 x 1200 und hier funktioniert es (wie geschrieben) ohne Probleme.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Antworten