/OT
Freelancer ...?
Da gibts noch Server für ? Ich dachte Microdingens hat die Server vor ein paar Jahren dichtgemacht...
OT/
Xml editor
Re: Xml editor
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom
Re: Xml editor
/OT
Microsoft hat nur die Serverliste geschlossen.
Server für Freelancer gibt es noch genügend, und vereinzelt auch gut besucht (100-200 Spieler).
Allerdings sind diese dann auch Mod-Server.
OT/
Microsoft hat nur die Serverliste geschlossen.
Server für Freelancer gibt es noch genügend, und vereinzelt auch gut besucht (100-200 Spieler).
Allerdings sind diese dann auch Mod-Server.
OT/
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Re: Xml editor
Freelancer ist wieder gut dabei.Meistens sind die mods besser als das spiel selber. Das sind zur zeit die topfavoriten http://www.moddb.com/mods/fwtow, http://www.moddb.com/mods/freelancer-continuum, http://www.moddb.com/mods/crossfire
Re: Xml editor
Einmal muss ich euch nochmal belästigen
Weil xml ja auch cods sind und mit kommas,klammern und anführungszeichen arbeitet,macht mir xml den eigendlichen code unwirksam.Gibt es ein weg,das man das umgehen kann?Dann würde ich das mit dem replace hinbekommen.

Re: Xml editor
Ich gebe dir hier mal ein Codestück, was dich hoffendlich weiter bringt:
Wie du siehst, kannst du mit GetContent() dir einenen Inhalt ausgeben lassen, zwischen eindeutigen Begrenzern.
Mit SetContent() kannst du genau diesen Inhalt verändern, mit den, was du selbst übergibst.
Das heißt du lädtst am Anfang die ganze Datei in z.B. Text, änderst alles, bzw genau das, was durch die Eingabe verändert werden soll, und speicherst dann Text wieder in die Datei.
Code: Alles auswählen
Procedure.s GetContent(String.s, Before.s, After.s)
Protected Left.i, Right.i
Left = FindString(String, Before)
If Left
Right = FindString(String, After, Left)
If Right
ProcedureReturn Mid(String, Left+Len(Before), Right-Left-Len(Before))
EndIf
EndIf
EndProcedure
Procedure.s SetContent(String.s, Before.s, After.s, Content.s)
Protected Left.i, Right.i
Left = FindString(String, Before)
If Left
Right = FindString(String, After, Left)
If Right
ProcedureReturn Left(String, Left+Len(Before)-1) + Content + Mid(String, Right)
EndIf
EndIf
ProcedureReturn String
EndProcedure
Define Text.s = "<TEXT>Guns/Torpedo/Turrets: 0/0/0</TEXT><PARA/><TEXT>Armor: 0</TEXT><PARA/><TEXT>Cargo Holds: 0</TEXT>"
; Guns/Torpedo/Turrets
Debug GetContent(Text, "<TEXT>Guns/Torpedo/Turrets: ", "</TEXT>")
Debug GetContent(Text, "<TEXT>Cargo Holds: ", "</TEXT>")
Text = SetContent(Text, "<TEXT>Guns/Torpedo/Turrets: ", "</TEXT>", "1/2/3")
Text = SetContent(Text, "<TEXT>Cargo Holds: ", "</TEXT>", "48")
Debug Text
Mit SetContent() kannst du genau diesen Inhalt verändern, mit den, was du selbst übergibst.
Das heißt du lädtst am Anfang die ganze Datei in z.B. Text, änderst alles, bzw genau das, was durch die Eingabe verändert werden soll, und speicherst dann Text wieder in die Datei.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Re: Xml editor
Das wird mir bestimmt weiter helfen.Danke!Mein nächste idee wäre gewesen,ein fertige xml mit im ordner reinzuwerfen und das mein program die einliest und die werte auswechselt und dann als fertig.xml auswierft.Man soll nie aufgeben.Manchmal brauch man nur ein stubs in die richtige richtung.Danke für deine geduld mit mir Stargate.
Zuletzt geändert von Terratec am 27.06.2011 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Xml editor
Du kannst deinen String beliebig bezeichnen. Es kann auch xyz.s sein.
Re: Xml editor
Danke RSBasic.Ist manchmal bischen verwirrend auch mit dem #String usw,aber so langsam kapiere ich das.