Welcher Prozessor?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

zigapeda hat geschrieben:Also so viel wie ich jetzt verstanden habe kommt als erstes der Pentium dann der Athlon und dann der Pentium mit HT Tech, der beste von allen ist der Athlon 64?
Top 4
1. Pentium HT
2. Athlon 64
3. Pentium
4. Athlon

Top 4 wenn 64 Bit wichtig sind:
1. Athlon 64
2. Pentium HT
3. Pentium
4. Athlon
Bild
BildDas ist Tux. Kopiere Tux in deine Signatur und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

und hier nochmal in neutral

1. Athlon 64 <> HT Pentium
2. Ahlon XP <> P4
3. Pentium M <> Athlon XP M
4. Celeron <> Sempron

diese cpus sind gleichwertig, dass performance rating der athlon cpus ist nicht übertrieben.

und dennoch gilt, der amd standardlüfter, der bei den boxed versionen bei ist, ist müll. viel zu laut. aber gradezu flüsterleise im vergleich zu vielen auf dem markt befindlichen p4 lüftern, da bei den aktuellsten p4s das leistungs-abwärme verhältnis deutlich schlechter ist als bei aktuellen athlon prozessoren.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Würde AMD64 eigentlich immer auf Platz 1 platzieren aber wenn de meinst... <_<
Bild
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Look left :wink:

Mein Avatar sagt es ja. Prozessoren von AMD finde ich besser als die von Intel, weil
- sie bei vergleichbarer Leistung billiger sind
- sie für Spiele geeignet sind :D
- sie in Sachen Technologie noch vor Intel liegen*
- AMD ein Werk in Dtl. hat und somit unsere Wirtschaft unterstützt. Es muss nicht immer Taiwan oder China oder ... sein. :wink:

*Darüber könnte man sich streiten. Intel hat HT und SSE entwickelt, allerdings ist das schon etwas betagt. AMD hingegen hat die 64-Bit-Erweiterung eingeführt (und sie gegen das SSE von Intel getauscht) und liegt in Sachen Dual-Core-CPU vorne. Jedenfalls gibt es seit einiger Zeit schon einen Dual-Core-Opteron. Von Intel habe ich noch nichts in der Hinsicht gesehen.
Dual-Core-CPUs haben zwei Prozessorkerne auf einem Chip, so dass auch real 2 CPUs werkeln. Intel emuliert ja mit seinem HT nur einen zweiten Prozessor.

Btw: Ich habe mal gelesen, dass Intel CPUs pro Takt etwa 6 Operationen ausführen kann. Athlon XPs schaffen immerhin schon 9 Operationen. Krönung ist momentan der Athlon 64 mit 12 Operation/Takt.
Ich vermute, dass das der Grund ist, warum AMD mit 2,2 Ghz etwa dieselbe Leistung erreicht wie Intel mit 3,2 Ghz.

Greetz Laurin

PS: Athlons finde ich sehr robust. Selbst 70°C Kerntemperatur scheint denen nichts auszumachen.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

Laurin hat geschrieben:Look left :wink:

Mein Avatar sagt es ja. Prozessoren von AMD finde ich besser als die von Intel, weil
- sie bei vergleichbarer Leistung billiger sind
- sie für Spiele geeignet sind :D
- sie in Sachen Technologie noch vor Intel liegen*
- AMD ein Werk in Dtl. hat und somit unsere Wirtschaft unterstützt. Es muss nicht immer Taiwan oder China oder ... sein. :wink:

*Darüber könnte man sich streiten. Intel hat HT und SSE entwickelt, allerdings ist das schon etwas betagt. AMD hingegen hat die 64-Bit-Erweiterung eingeführt (und sie gegen das SSE von Intel getauscht) und liegt in Sachen Dual-Core-CPU vorne. Jedenfalls gibt es seit einiger Zeit schon einen Dual-Core-Opteron. Von Intel habe ich noch nichts in der Hinsicht gesehen.
Dual-Core-CPUs haben zwei Prozessorkerne auf einem Chip, so dass auch real 2 CPUs werkeln. Intel emuliert ja mit seinem HT nur einen zweiten Prozessor.

Btw: Ich habe mal gelesen, dass Intel CPUs pro Takt etwa 6 Operationen ausführen kann. Athlon XPs schaffen immerhin schon 9 Operationen. Krönung ist momentan der Athlon 64 mit 12 Operation/Takt.
Ich vermute, dass das der Grund ist, warum AMD mit 2,2 Ghz etwa dieselbe Leistung erreicht wie Intel mit 3,2 Ghz.

Greetz Laurin

PS: Athlons finde ich sehr robust. Selbst 70°C Kerntemperatur scheint denen nichts auszumachen.
P4 ist auch für games geeigntet.
In Sachen DualCore CPU hat Amd sein Model 1nen tag vor Intel vorgestellt weil sie Angst hatten das Intel seins vor ihrem Termin enthüllt...
Vergleichbare Leistung? Ich finde allein die Aufschriften der Pakete Lächerlich 3200+ = 2,8 ghz......
Userverarschung...
Bild
BildDas ist Tux. Kopiere Tux in deine Signatur und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Nirgendwo steht, dass des '+' bei 3000+ für MHz steht. P4 ist mehr für encode aufgaben als für Games geeignet. Das beweisen x verschiedene benchmarks in Sachen CPU. Was haste für n P4? Wollen wir unseren mal in nem Ray tracing benchmark antreten lassen?
Bild
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

125 hat geschrieben:Vergleichbare Leistung? Ich finde allein die Aufschriften der Pakete Lächerlich 3200+ = 2,8 ghz......
Userverarschung...
Mein Athlon 64 3500+ (2,2 Ghz) ist ebenbürtig zu einem Pentium 4 3,4 Ghz mit HT! Userverarschung ist da nirgendswo. 3500+ heißt nicht 3500 Mhz. AMD weiß, dass die Leistung eines Prozessors nicht nur von den Mhz-Zahlen abhängt. Mittlerweile hat das Intel nun auch erkannt. Die neuen Prozessoren von denen tragen jetzt auch irgendwelche Nummern als Bezeichnung.

Wieso glaubst du eigendlich, dass AMD CPUs langsamer sind als Intel CPUs (jedenfalls hört sich dein Post danach an)? Takte doch mal den neusten P4 auf 2,2 Ghz und vergleiche die Leistung mit meinem Rechner (ich mache da gerne Benchmarks). Mein AMD wäre haushoch überlegen (ich schätze was bei 25-35% mehr Leistung im Vergleich zu einem P4 3,2 Ghz @ 2,2 Ghz).

Manchmal habe ich das Gefühl, dass Pentium-Besitzer von den Ghz-Zahlen irgendwie "geblendet" sind und die Realität nicht sehen (zB die Sache mit der Technologie aus meiner vorherigen Post). Im Grunde hat sich bei Intel die letzten Jahre nicht viel getan. Seit HT und SSE2 habe ich jedenfalls von denen nichts mehr gehört (außer dass sie halt die IA64-Architektur gekauft haben). AMD hat wie gesagt nicht einfach die Hände in den Schoß gelegt: IA64, HyperTransport, Cool'n'Quiet und was da nicht alles kam.

Wenn ich überlege, dass beispielsweise an den Pentium M, der ja Intels Flaggschiff auf dem Notebook-Markt ist, denke, dann läuft es mir kalt den Rücken runter. Der Pentium M ist nämlich nichts weiter als ein modifierter Pentium 3 (der anno *99 produziert wurde)!

Und genau das meine ich: Die Leute sehen den Zusammenhang in der Entwicklung nicht. Seit Jahren halten Leute den Pentium für einen Überflieger, obwohl er es nicht ist. Man hat eigendlich fast nur den Takt hochgetrieben. Das ist alles. Und seit man den Takt wegen Hitzeproblemen nicht höher treiben kann, sitzt Intel nun da und versucht so schnell wie möglich, etwas Neues zu entwickeln, während AMD das schon immer kontinuierlich tat.

Btw: Die Sache mit dem Dual-Core: AMD will seinen Doppel-Chip im Sommer und Intel seinen im Winter rausbringen. AMD ist also in Sachen Technologie bereits ein halbes Jahr vorne, was in unserer technisierten Welt viel bedeutet.

Greetz Laurin
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

@Laurin
Top :allright:. Dein Post sagt eigentlich schon alles :D
Bild
Benutzeravatar
zigapeda
Beiträge: 1753
Registriert: 06.03.2005 17:22
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von zigapeda »

jetzt noch eine frage: es gibt ja speziel für den athlon 64 ein windows xp 64 oder so? wo gibts das?
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

Ich sage nicht das diese langsamer sind.
Aber hier im Thread wird aktuell dargestellt das Intel CPUs nicht für Games geeignet sind. Das stimmt so nicht..... Hab hier nen P4 2,8 ohne HT und kann alle Games wunderbar ohne ruckeln Gamen.....
Bild
BildDas ist Tux. Kopiere Tux in deine Signatur und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
Antworten