App-Entwicklung für Android und IOS

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: App-Entwicklung für Android und IOS

Beitrag von PMV »

Nur um das richtig zu stellen:

Google wünscht eine einmalige Abgabe von $25 für die Registrierung
als Entwickler. Hierdurch ist Google in der Lage, dich als entsprechenden
Entwickler deiner App zu identifizieren. Die Registrierung muss natürlich
nur ein mal durch geführt werden und nicht für jede App. Der Android
Market ist aber nicht zwingend, Apps können z.B. auch aus einer
Internetseite oder sonstige Quellen heraus installiert werden. Wer die
$25 also nicht hat, muss halt nur andere Wege finden seine App los
zu werden. Andere Kosten entstehen bei Android als Entwickler nicht
und das Android SDK ist so oder so frei downloadbar.

Apple verlangt jährlich $100. Erst wenn die komplizierte Registrierung
durchlaufen ist, kann mit dem Testen der eigenen App auf dem eigenen
iPhone begonnen werden. Die Registrierung dauert mehrere Wochen.
Und bevor die Registrierung nicht angestoßen ist, kommt man
überhaupt erst garnicht an das iPhone SDK und Xcode. :wink:
Nur eine Spekulation, aber mich würds ja auch nicht wundern, wenn
Apple die Apps von Entwicklern, die nach einem Jahr nicht weiter zahlen,
auch entsprechend aus dem App Store nehmen würd. /:->


Also von wegen "bei Android ... eigentlich auch" :wink:

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: App-Entwicklung für Android und IOS

Beitrag von DarkDragon »

PMV hat geschrieben:Nur um das richtig zu stellen:

Google wünscht eine einmalige Abgabe von $25 für die Registrierung
als Entwickler. Hierdurch ist Google in der Lage, dich als entsprechenden
Entwickler deiner App zu identifizieren. Die Registrierung muss natürlich
nur ein mal durch geführt werden und nicht für jede App. Der Android
Market ist aber nicht zwingend, Apps können z.B. auch aus einer
Internetseite oder sonstige Quellen heraus installiert werden. Wer die
$25 also nicht hat, muss halt nur andere Wege finden seine App los
zu werden. Andere Kosten entstehen bei Android als Entwickler nicht
und das Android SDK ist so oder so frei downloadbar.

Apple verlangt jährlich $100. Erst wenn die komplizierte Registrierung
durchlaufen ist, kann mit dem Testen der eigenen App auf dem eigenen
iPhone begonnen werden. Die Registrierung dauert mehrere Wochen.
Und bevor die Registrierung nicht angestoßen ist, kommt man
überhaupt erst garnicht an das iPhone SDK und Xcode. :wink:
Nur eine Spekulation, aber mich würds ja auch nicht wundern, wenn
Apple die Apps von Entwicklern, die nach einem Jahr nicht weiter zahlen,
auch entsprechend aus dem App Store nehmen würd. /:->


Also von wegen "bei Android ... eigentlich auch" :wink:

MFG PMV
Das hab ich auch nicht gesagt, dass es haar genauso ist wie bei Apple ;-) . Aber man muss immernoch etwas zahlen nur um sich mal im Dev-Phone markt umsehen zu dürfen und benötigt eine Kreditkarte (was ich ja in Amerika verstehen kann, aber in Europa hat doch kaum jemand sowas?!).
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
H.Brill
Beiträge: 496
Registriert: 15.10.2004 17:42
Wohnort: 66557 Neunkirchen

Re: App-Entwicklung für Android und IOS

Beitrag von H.Brill »

Aus oben genannten Gründen wollte ich
auch keinen Apfel. Da lob ich mir mein
Android Tablet und Basic4Android.
Da kann ich wenigstens auf meinem eigenen
Tablet soviel rumspielen und testen, wie ich möchte.

Sogar im Gegenteil : Basic4Android installiert mir
nach erfolgreichem Compilerlauf automatisch meine
App auf dem Tablet.
PB 6.10
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: App-Entwicklung für Android und IOS

Beitrag von Kiffi »

<OT>
H.Brill hat geschrieben:Da lob ich mir mein Android Tablet und Basic4Android.
cool, ein Fachmann :-)

Kurze Frage: Ein XML via HTTP laden und parsen kann ich
wahrscheinlich nur mit den Libs der Vollversion, oder?

</OT>

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
H.Brill
Beiträge: 496
Registriert: 15.10.2004 17:42
Wohnort: 66557 Neunkirchen

Re: App-Entwicklung für Android und IOS

Beitrag von H.Brill »

PB 6.10
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: App-Entwicklung für Android und IOS

Beitrag von Thorium »

PMV hat geschrieben: Apple verlangt jährlich $100. Erst wenn die komplizierte Registrierung
durchlaufen ist, kann mit dem Testen der eigenen App auf dem eigenen
iPhone begonnen werden. Die Registrierung dauert mehrere Wochen.
Und bevor die Registrierung nicht angestoßen ist, kommt man
überhaupt erst garnicht an das iPhone SDK und Xcode. :wink:
Nur eine Spekulation, aber mich würds ja auch nicht wundern, wenn
Apple die Apps von Entwicklern, die nach einem Jahr nicht weiter zahlen,
auch entsprechend aus dem App Store nehmen würd. /:->
Die Registrierung an sich fand ich garnicht so kompliziert, aber das ganze dann ans laufen zu bekommen...
Erstmal OSX aufm PC ans laufen bekommen, weil Mac extra kaufen will man ja nicht. Allein das hat 3 Tage gedauert, zu der Zeit gab es noch keinen Release der stabil unter einer VM läuft und ich hatte mit dem Core i7 ne neue CPU, bei der noch nichtmal die OSX Installation ohne Hilfe anlief.

Naja, ist die registration durch, darf man sich erstmal durch den ganzen Zertifikatsdschungel durcharbeiten. Man muss 3 Zertifikate unter OSX installiern und ein sogenanntes Provisioning Profil auf dem iPhone, damit man überhaupt fürs iPhone kompilieren kann. Das hat auch ewig gedauert bis ich da durchgestiegen bin. xcode wollte z.B. das Provisioning Profil nicht haben. Erst nachdem ich ein neues angefordert hatte gings.

Und diesen iPhone Simulator kann man in die Tonne treten. Das Ding emuliert noch nichtmal die CPU. Kompiliert man für den Simulator wird x86 Code erzeugt. ARM ASM testen kann man somit vergessen, muss man immer mit dem iPhone machen. Auch sonst ist der Simulator nicht gerade zuverlässig. Der hat den ein oder anderen Bug. Nur weils auf dem Simulator nicht läuft heisst das noch lange nicht das der Fehler bei euch liegt. Ich hatte einige Sachen, die im Simulator buggy waren aber problemlos auf dem echten iPhone liefen und ich auch keinen Fehler im Code finden konnte.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: App-Entwicklung für Android und IOS

Beitrag von Kiffi »

H.Brill hat geschrieben:so isses
danke für Deine Antwort! Schade, dass die Sachen, die mich als Programmierer
eine Aussage über die Leistungsfähigkeit des Systems treffen lassen können,
nur in der Vollversion vorhanden sind. Da lob ich mir 'mein' PB :-)

Andererseits: 99 Dollar sind nun aber auch nicht die Welt. Ich glaub, ich werde
mir das Teil in nächster Zeit mal gönnen. <)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Rings
Beiträge: 977
Registriert: 29.08.2004 08:48

Re: App-Entwicklung für Android und IOS

Beitrag von Rings »

passt irgendwie dazu:

Neueste creation von Mark Sibly (Blitzbasic)

http://www.monkeycoder.co.nz/
Rings hat geschrieben:ziert sich nich beim zitieren
Benutzeravatar
H.Brill
Beiträge: 496
Registriert: 15.10.2004 17:42
Wohnort: 66557 Neunkirchen

Re: App-Entwicklung für Android und IOS

Beitrag von H.Brill »

Kiffi hat geschrieben:
H.Brill hat geschrieben:so isses
danke für Deine Antwort! Schade, dass die Sachen, die mich als Programmierer
eine Aussage über die Leistungsfähigkeit des Systems treffen lassen können,
nur in der Vollversion vorhanden sind. Da lob ich mir 'mein' PB :-)

Andererseits: 99 Dollar sind nun aber auch nicht die Welt. Ich glaub, ich werde
mir das Teil in nächster Zeit mal gönnen. <)

Grüße ... Kiffi
Kannst ja auch für 39 USD mal die 2-Monats-version ordern.
Dann ist es bei Nichtgefallen nicht so schlimm. Bis dato hab
ich mal den Eindruck, daß ziemlich alles mit der jetzigen Version
rundläuft, außer vielleicht ein paar Kleinigkeiten.

Am besten bei der neuen Beta gefällt mir, daß ich kein USB-Kabel
mehr zum Programmieren brauche. Das USB-Debugging ist bei meinem
Touchlet genau an der flachen USB-Buchse, worüber das Tablet auch
aufgeladen wird. Da mußte ich immer nach ein paar Stunden aufhören
zu programmieren und erst das Tablet wieder laden.

Jetzt kann ich sehr schön über W-Lan programmieren, bzw. den GUI-
designer auf dem Tablet bedienen.
PB 6.10
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: App-Entwicklung für Android und IOS

Beitrag von Kiffi »

H.Brill hat geschrieben:Kannst ja auch für 39 USD mal die 2-Monats-version ordern.
zu spät ;-)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Antworten