Mal wieder was nettes programmieren...

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
CSHW89
Beiträge: 489
Registriert: 14.12.2008 12:22

Re: Mal wieder was nettes programmieren...

Beitrag von CSHW89 »

DarkDragon hat geschrieben:2. Android hat ein gutes Layout-System. 2 Layouts hätte ich gerne in PB, die fast alles ermöglichen: LinearLayout und ganz wichtig RelativeLayout. Alle Komponenten können eine Höhe/Breite "fill_parent" oder "wrap_content" haben. Außerdem gibt es ein Gravity-Wert in jeder Komponente, der die Kindkomponenten ausrichtet (Kombination aus links, rechts, oben, unten oder zentriert). Damit lässt sich wirklich alles machen. Mir fällt nichts ein was damit nicht ginge.
Ich geb zu, hab dazu noch nix gelesen. Ist das sowas wie der Layout-Manager aus Java. Den find ich nämlich gar nicht so schlecht, wollt den vielleicht mal in PB übersetzen.

lg kevin
Bild Bild Bild
http://www.jasik.de - Windows Hilfe Seite
padawan hat geschrieben:Ich liebe diese von hinten über die Brust ins Auge Lösungen
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder was nettes programmieren...

Beitrag von DarkDragon »

CSHW89 hat geschrieben:
DarkDragon hat geschrieben:2. Android hat ein gutes Layout-System. 2 Layouts hätte ich gerne in PB, die fast alles ermöglichen: LinearLayout und ganz wichtig RelativeLayout. Alle Komponenten können eine Höhe/Breite "fill_parent" oder "wrap_content" haben. Außerdem gibt es ein Gravity-Wert in jeder Komponente, der die Kindkomponenten ausrichtet (Kombination aus links, rechts, oben, unten oder zentriert). Damit lässt sich wirklich alles machen. Mir fällt nichts ein was damit nicht ginge.
Ich geb zu, hab dazu noch nix gelesen. Ist das sowas wie der Layout-Manager aus Java. Den find ich nämlich gar nicht so schlecht, wollt den vielleicht mal in PB übersetzen.
Ja, nur braucht man eigentlich nur 2 Layouts aus dem ganzen Repository von Layouts.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten