Kann man das patentieren Patentieren?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Kann man das patentieren Patentieren?

Beitrag von ts-soft »

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Re: Kann man das patentieren Patentieren?

Beitrag von rolaf »

Na Klasse. :shock:
Da frag ich mich doch gerade ob ich ein Frühstücksei zweimal essen kann. :mrgreen:
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Kann man das patentieren Patentieren?

Beitrag von ts-soft »

Ich frage mich gerade, wer das Copyright auf Copyrights hat :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Re: Kann man das patentieren Patentieren?

Beitrag von X0r »

Viel wichtiger ist doch die Frage, wer die Copyrights auf die Copylefts hat.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Kann man das patentieren Patentieren?

Beitrag von DarkDragon »

In der USA geht so einiges was hier in Deutschland nicht ohne weiteres geht:
§1 PatG Abs. 3 hat geschrieben:Als Erfindungen im Sinne des Absatzes 1 werden insbesondere nicht angesehen:
  1. Entdeckungen sowie wissenschaftliche Theorien und mathematische Methoden;
  2. ästhetische Formschöpfungen;
  3. Pläne, Regeln und Verfahren für gedankliche Tätigkeiten, für Spiele oder für geschäftliche Tätigkeiten sowie Programme für Datenverarbeitungsanlagen;
  4. die Wiedergabe von Informationen.
Die Patentansprüche beginnen fast alle mit "A computerized system [...]". Das ganze müsste man testweise zu 99% umformulieren um zu sehen ob es außer den Datenverarbeitungsverfahren noch irgendwelche sonstigen Ziele erfüllt, die das Patent gültig machen würden in Deutschland, aber ich finde auf die schnelle nichts was man für ein deutsches Patent umschreiben könnte.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
PureLust
Beiträge: 1145
Registriert: 21.07.2005 00:02
Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
Wohnort: am schönen Niederrhein

Re: Kann man das patentieren Patentieren?

Beitrag von PureLust »

§1 PatG Abs. 3 hat geschrieben:2. ästhetische Formschöpfungen;
3. Pläne, Regeln und Verfahren für gedankliche Tätigkeiten, für Spiele oder für geschäftliche Tätigkeiten sowie Programme für Datenverarbeitungsanlagen;[/list]
Für solche Dinge gibt es ja in Deutschland dann den Gebrauchsmusterschutz.
[Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Kann man das patentieren Patentieren?

Beitrag von DarkDragon »

PureLust hat geschrieben:
§1 PatG Abs. 3 hat geschrieben:2. ästhetische Formschöpfungen;
3. Pläne, Regeln und Verfahren für gedankliche Tätigkeiten, für Spiele oder für geschäftliche Tätigkeiten sowie Programme für Datenverarbeitungsanlagen;[/list]
Für solche Dinge gibt es ja in Deutschland dann den Gebrauchsmusterschutz.
Nicht ganz. Beim Gebrauchsmusterschutz gilt immernoch "Neuheit" und "technische Erfindung" und ästhetische Formschöpfungen sind keine technische Erfindungen. Die gehören ins Urheberrecht/Geschmacksmuster.
Zuletzt geändert von DarkDragon am 18.01.2011 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
D.J.Peters
Beiträge: 87
Registriert: 28.11.2010 13:07
Computerausstattung: P4 2x3.2GKz.1GB WIXP 32Bit NVIDEA GT240 1GB DDR3, AMD XP 1.8GHz Linux 32Bit NVIDEA GT240 TIi3200
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Kann man das patentieren Patentieren?

Beitrag von D.J.Peters »

Der
Die
Das

Sind eingetragene Warenzeichen der "Daß" GmbH.

Die künftige Nutzung ohne Zustimmung des Rechteinhabers wird mit 1200€ abgemahnt.
Bankverbindung siehe Impressung.

:bounce:
PS. meine vielen Fehler der Rechtschreibung auf dem Forum könnt Ihr gerne ignorieren.
super_castle
Beiträge: 557
Registriert: 29.11.2005 15:05

Re: Kann man das patentieren Patentieren?

Beitrag von super_castle »

Der
Die
Das

Sind eingetragene Warenzeichen der "Daß" GmbH.
Stimmt nicht :D ....

entweder "Das" oder "Daß".... ist für mich ein unterschied....oder ???
c4s
Beiträge: 1235
Registriert: 19.09.2007 22:18

Re: Kann man das patentieren Patentieren?

Beitrag von c4s »

super_castle hat geschrieben:
Der
Die
Das

Sind eingetragene Warenzeichen der "Daß" GmbH.
Stimmt nicht :D ....

entweder "Das" oder "Daß".... ist für mich ein unterschied....oder ???
Daß gibt es gar nicht. :o
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
Antworten