RAM-Frequenz entscheidend?
- Mok
- BotHunter
- Beiträge: 1484
- Registriert: 26.12.2005 14:14
- Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit - Wohnort:
RAM-Frequenz entscheidend?
Hallo.
Ich habe hier zwei RAM-Riegel (mmmh, Riegel!) von unterschiedlichen PCs (einer ist putt, der andere soll aufgerüstet werden).
Riegel 1: DDR RAM, 512 MB @333 MHz
Riegel 2: DDR RAM SAM, 512 MB @400 MHz
Kann ich beide funktionsfähig auf ein Mainboard stecken? Und was heißt SAM?
Grüße, Mok.
Ich habe hier zwei RAM-Riegel (mmmh, Riegel!) von unterschiedlichen PCs (einer ist putt, der andere soll aufgerüstet werden).
Riegel 1: DDR RAM, 512 MB @333 MHz
Riegel 2: DDR RAM SAM, 512 MB @400 MHz
Kann ich beide funktionsfähig auf ein Mainboard stecken? Und was heißt SAM?
Grüße, Mok.
Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: RAM - Frequenz entscheidend?
Darüber gibt das Handbuch zum Mainboard Infos, bzw. die Supportseite, ansonsten probieren geht über studieren. Wir sind hier keine Hellseher (die Meisten jedenfalls nicht).Mok hat geschrieben:Kann ich beide funktionsfähig auf ein Mainboard stecken? Und was heißt SAM?
Grüße, Mok.
Sollten sie funktionieren haste die Geschwindigkeit des Langsameren. Dabei ist dann noch der Teilfaktor der CPU zu berücksichtigen und bei so alter Hardware sollte man von Geschwindigkeitserwartungen sowieso absehen

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- Mok
- BotHunter
- Beiträge: 1484
- Registriert: 26.12.2005 14:14
- Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit - Wohnort:
Re: RAM - Frequenz entscheidend?
Acht Jahre altes, museumsreifes Zeuchs, das Gerät aus der Schule meines Vaters mit 98,97 % DAUs... da findet man bestimmt kein Handbuch mehrts-soft hat geschrieben:Darüber gibt das Handbuch zum Mainboard Infos

Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: RAM-Frequenz entscheidend?
Schon mal was von Internet gehört? Da findeste mit Sicherheit noch Handbuch, Bios-Updates usw.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- Mok
- BotHunter
- Beiträge: 1484
- Registriert: 26.12.2005 14:14
- Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit - Wohnort:
Re: RAM-Frequenz entscheidend?
Ne. Aber das Mainboard ist ja auch "noname"ts-soft hat geschrieben:Schon mal was von Internet gehört?
Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: RAM-Frequenz entscheidend?
Es gibt kostenfrei Programme, die Daten wie BIOS und Mainboard auslesen können.
Re: RAM-Frequenz entscheidend?
SAM heisst warscheinlich das er von Samsung ist. Jedenfalls ist mir die Abkürzung nicht geläufig.
Du kannst RAM nur mit gleicher Tacktfrequenz und gleichen Latenzen betreiben. Ein Runtertackten ist i.d.R. kein Problem.
Manche Boards haben Probleme, wenn man Module von verschiedenen Herstellern zusammen einbaut. Deswegen gibt es ja die RAM-Kits mit mehreren gleichen Riegeln. Hier kann man nur probieren oder im Internet suchen ob das jemand anders schon probiert hat. Welche Hersteller sich kombinieren lassen steht 100% nicht im Handbuch.
Du kannst RAM nur mit gleicher Tacktfrequenz und gleichen Latenzen betreiben. Ein Runtertackten ist i.d.R. kein Problem.
Manche Boards haben Probleme, wenn man Module von verschiedenen Herstellern zusammen einbaut. Deswegen gibt es ja die RAM-Kits mit mehreren gleichen Riegeln. Hier kann man nur probieren oder im Internet suchen ob das jemand anders schon probiert hat. Welche Hersteller sich kombinieren lassen steht 100% nicht im Handbuch.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: RAM-Frequenz entscheidend?
und auch unterschiedliche, wobei der langsamere den takt vorgibt!Thorium hat geschrieben: Du kannst RAM nur mit gleicher Tacktfrequenz und gleichen Latenzen betreiben. Ein Runtertackten ist i.d.R. kein Problem.
Die RAM-Kits sind für DUAL-Channel, was diese Board nicht unterstützt (DDR und nicht DDR2).Thorium hat geschrieben: Manche Boards haben Probleme, wenn man Module von verschiedenen Herstellern zusammen einbaut. Deswegen gibt es ja die RAM-Kits mit mehreren gleichen Riegeln. Hier kann man nur probieren oder im Internet suchen ob das jemand anders schon probiert hat. Welche Hersteller sich kombinieren lassen steht 100% nicht im Handbuch.
Getestete RAMs sind immer im Handbuch aufgeführt, was anderes ist mir noch nicht untergekommen. Alle getesteten lassen sich im allg. auch kombinieren, aber nicht immer.
Ich denke mal Thorium hat mehr an aktuelle Boards gedacht

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Re: RAM-Frequenz entscheidend?
Hallo,
Aber ich kenne auch kein Mainboard, welches 2 Riegel mit unterschiedlichen Taktsignalen ansteuert. Die Nutzen meines Wissens immer 1 gemeinsames Signal was auch verständlich aus der Sicht der Mainboardhersteller ist.
P.S.: "Tackt"
Ich dachte zuerst an SRAM heißen sollte oder dass es eben sowas heißen sollte wie "RAM mit der Überkategorie SAM (Static Access Memory)", aber da könnte man sich gleich Goldbarren in den Computer stecken so teuer wie die Einzelbausteine sind.Thorium hat geschrieben:SAM heisst warscheinlich das er von Samsung ist. Jedenfalls ist mir die Abkürzung nicht geläufig.
Aber ich kenne auch kein Mainboard, welches 2 Riegel mit unterschiedlichen Taktsignalen ansteuert. Die Nutzen meines Wissens immer 1 gemeinsames Signal was auch verständlich aus der Sicht der Mainboardhersteller ist.
P.S.: "Tackt"

Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Re: RAM-Frequenz entscheidend?
Es gibt auch Boards die DDR und DDR2 im Dual Channel betreiben können. Mein alter AMD Athlon XP betreibt DDR im Dual Channel. Auch wenn sie nicht im Dual Channel betrieben werden kann es sein das das Board den RAM nicht annimmt, wenn er von 2 unterschiedlichen Herstellern ist. Die Problematik hat man vorallem bei noname Boards.ts-soft hat geschrieben:und auch unterschiedliche, wobei der langsamere den takt vorgibt!Thorium hat geschrieben: Du kannst RAM nur mit gleicher Tacktfrequenz und gleichen Latenzen betreiben. Ein Runtertackten ist i.d.R. kein Problem.Die RAM-Kits sind für DUAL-Channel, was diese Board nicht unterstützt (DDR und nicht DDR2).Thorium hat geschrieben: Manche Boards haben Probleme, wenn man Module von verschiedenen Herstellern zusammen einbaut. Deswegen gibt es ja die RAM-Kits mit mehreren gleichen Riegeln. Hier kann man nur probieren oder im Internet suchen ob das jemand anders schon probiert hat. Welche Hersteller sich kombinieren lassen steht 100% nicht im Handbuch.
Getestete RAMs sind immer im Handbuch aufgeführt, was anderes ist mir noch nicht untergekommen. Alle getesteten lassen sich im allg. auch kombinieren, aber nicht immer.
Ich denke mal Thorium hat mehr an aktuelle Boards gedacht
Eine Liste von gestesteten RAM-Modulen hab ich in nem Boardhandbuch noch nie gesehen, es gibt ja auch hunderte.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
