Netzwerk-Clienten direkt miteinander verbinden

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 290
Registriert: 19.02.2009 06:02

Netzwerk-Clienten direkt miteinander verbinden

Beitrag von Sunny »

Hi...
Ich habe folgendes Problem...
Ich möchte gerne ein kleines Chat-Programm (wie z.b. ICQ) schreiben.

jetzt wollte ich mal wissen, ob es möglich ist, 2 Netzwerk-Clienten direkt miteinander zu verbinden, oder ob das nur über einen Server geht.

(Je nach Antwort folgen sicherlich noch weitere Fragen ^^)
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk-Clienten direkt miteinander verbinden

Beitrag von STARGÅTE »

Soweit ich weiß ist es mit PB mitteln nur möglich Daten zwischen Client und Server auszutauschen.
Wobei eine Anwendung mehrere Verbindungen zu Server aufnahmen kann.
Und ein Server alle die mit ihm verbundenen Clienten unterscheiden kann.

Somit könnte man theoretisch auf jedem Benutzer Server und Client laufen lassen und hat somit zu jedem eine eigene Verbindung.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 290
Registriert: 19.02.2009 06:02

Re: Netzwerk-Clienten direkt miteinander verbinden

Beitrag von Sunny »

hmm... aber wenn jeder einen server auf seinem computer hat, dann müsste ja auch jeder manuell erstmal den nötigen port für den datenverkehr öffnen, oder nicht? das wäre ja ziemlich umständlich... oder reicht es, für den server einfach einen eintrag in die (z.B. Windows-)Firewall zu machen?
Tombi
Beiträge: 369
Registriert: 05.03.2008 22:05

Re: Netzwerk-Clienten direkt miteinander verbinden

Beitrag von Tombi »

Da müsste ein Port-Forwarding eingerichtet sein... (so kenne ich es jedenfalls).
Was daher interessant ist: Arbeite über einen Server, z.B. ein PHP-Script mit einer Datenbank ^^
Bild Bild Bild
Intel Pentium 4 630 (3 GHZ)
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 290
Registriert: 19.02.2009 06:02

Re: Netzwerk-Clienten direkt miteinander verbinden

Beitrag von Sunny »

ähm... sorry, aber ich versteh deine antwort jetzt nicht so ganz... soll das heißen, dass ich da was extra in den server mit einbauen kann, damit ein port, ohne manuelle freigabe ,genutzt werden kann oder dass das jeder manuell machen muss?
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk-Clienten direkt miteinander verbinden

Beitrag von STARGÅTE »

Wenn der Chat "leicht verzögert sein darf" geht das.

Sowas hatte ich selbst auch benutzt, um ein Chat in ein Online-Game einzubinden.

Einfache aber nicht elegant:
Nachrichtsenden: Einfach eine URL aufrufen und Text per GET übermitteln, php ließt das und rägts ein.
Nachrichten empfangen: Anwendung ruft alle 10s eine Seite auf und lädt wenn nötig neue Nachrichten unter.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 290
Registriert: 19.02.2009 06:02

Re: Netzwerk-Clienten direkt miteinander verbinden

Beitrag von Sunny »

hmm... sollte schon ohne größere Zeitverzögerung laufen, außerdem kann (meines Wissens) mit GET nur eine ziemlich geringe anzahl von Text übergeben werden...
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk-Clienten direkt miteinander verbinden

Beitrag von STARGÅTE »

Das war ja nur n Beispiel, besser wäre dann mit POST zu arbeiten.

Auf jedenfall wäre so ein Instant Messaging möglich, ohne das man einen echten Server braucht oder die Clienten selber einer sein müssen.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 290
Registriert: 19.02.2009 06:02

Re: Netzwerk-Clienten direkt miteinander verbinden

Beitrag von Sunny »

ja, aber ich würde trotzdem lieber die Send- und Receive-Funktionen nutzen...
improvisieren würde ich in diesem fal ehr ungern...
Tombi
Beiträge: 369
Registriert: 05.03.2008 22:05

Re: Netzwerk-Clienten direkt miteinander verbinden

Beitrag von Tombi »

Man könnte es sicher auch anderst lösen, dafür würde man dann aber einen eigenen vServer / Rootserver o.ä. zum Betrieb brauchen :D

Ansonsten würde ein einfacher Webspace reichen.

MFG,
Tombi
Bild Bild Bild
Intel Pentium 4 630 (3 GHZ)
Antworten