Oh mein Gott... Netzcoder das zeigt mal wieder bedauernswerter Art und Weise wie ungebildet du doch im Bereich der Homepageerstellung bist...
Javascript, eines der mächtigsten und viel genutzten Dinge im Web 2.0 als "Saftsprache" abzutun und dies dann auch zu hassen, zeigt das du dir nie ernsthaft Gedanken über die Hintergründe gemacht hast, wie ein Hover Effekt auf einem Button zustande kommt (neben der CSS Variante) oder aber denkst das Dynamisch nachzuladender Inhalt auch via eines IFrames "ordentlich" realisiert werden kann...
Zumal man eine "Seitenbeschreibungs Sprache" oder auch "Markup Language" (HTML) nicht wirklich ernsthaft mit einer Programmiersprache vergleichen kannst, außer man macht noch Javascript zusätzlich um dann entsprechend auf die statischen Inhalte des DOM zuzugreifen.
Auch kann man Javascript nicht mit PHP ersetzen, was ja so implizit aus deinem Beitrag hervorgeht und vollkommener non-sense ist. Denn PHP ist komplett serverseitig, wohingegen Javascript beides sein kann aber in 95% der Fälle wohl doch eher nur clientseitig eingesetzt wird.
Um auch noch was ontopic beizusteuern, auch wenn der Beitrag alt ist, ich ihn aber auch schon damals verfolgte
[Achtung - Lebensgeschichte!

- bei Desinteresse Resumé lesen

]
Ich persönlich bin in die programmierung gekommen indem ich damals Diablo 2 gespielt hatte. Denn dort ist unter meiner Führung ein Clan entstanden. Jedoch brauchte man auch, wenn man schon ein representativer Clan sein will auch eine Homepage, wo sich die Mitglieder absprechen können und auch entsprechend eine Übersicht haben, etc. Damit fing ich an auf Beepworld meine erste statische Homepage zusammen zu klicken. Da mir das System jedoch irgendwann auf die nerven ging von wegen unflexibel (und auch weil ich keine anderen Copyright verweise mag

) habe ich angefangen mich mit HTML auseinander zu setzen und zur selben Zeit auch angefangen mir PHP-Codeschnippsel zusammen zu haspeln um dann entsprechend ein News-Script, eine Memberverwaltung und ein Gästebuch zusammen zu stellen. Ich war Stolz auf mich und hatte eine gewisse Befriedigung dadurch erlangt. Jedoch konnte man das dann nicht zu meinen Schulnoten sagen, da diese durch den Aufwand des lernen anderer Dinge etwas untergingen... Zumal es da noch eine Zeit war, wo ich mehr draußen war und Freunde getroffen hatte *inErinnerungSchwelg*
Auf jeden Fall hatte ich dann erstmal viel Zeit bis zur 9 Klasse, angefangen hatte ich in der 7. Klasse also mit ca. 13 J.
In der 9. musste man dann seine erste Praktikumswoche absolvieren und durch meinen Bruder bin ich in einem Informatik Betrieb gelandet der so ziemlich alles macht... Kundenbetreuung, Websites, Rechner zusammenbasteln und einrichten. etc.
Da hab ich dann meinen ersten richtigen Auftrag mit PHP gehabt der mir auch gleich mal richtig Geld gebracht hat. Darauf hin habe ich mein wissen in PHP und SQL vertieft wodurch ich zwangsläufig auch andere Websachen gestreift habe wie Java, Flash und intensive Beschäftigung mit Javascript und CSS.
Die Jahre gingen und dann war ich fertig mit der Schule mit einem eher schlechten als rechten Durchschnitt von 2,8 oder so... Eigentlich nur 3 außer in 2-3 Fächern wo mal ne 1 und 2 drin war... Darauf hin hatte ich mich halt entschieden, da ich ja eh nur an Rechnern rum fummel und mache mich in die Richtung Informatiker ausbilden zu lassen. Gesagt getan und am ende war ich ein "Staatlich geprüfter technischer Assistent für Softwareinformatik mit dem Schwerpunkt der Anwendungsentwicklung" oder kurz "Assi für Info". Währen dieser Zeit hatte ich mich so gelangweilt, da ich vieles schon kannte, etc. das ich mich intensiver mit Java beschäftigte, mit Perl anschaute und außerdem meine Kentnisse in C, C++ und C# auf den damaligen Stand der Dinge brachte. Außerdem legte ich mir um die Zeit auch Purebasic zu, was als kleiner PHP Ersatz für Desktopanwendungen gedacht war, denn es war mindestens genau so einfach zu verwenden und ich konnte damit kleine Tools schreiben

. Auch mit Englisch musste ich mich immer mehr beschäftigen und am ende der Ausbildung hatte ich dann noch ein Englisch Zertifikat (kostenlos) an gehangen was mir ja nur zu gute kommen kann
Dank meiner guten Ausbildung als "Assi" (1,55 -- Genau so gut das ich am Ende des Jahres keine Blumen bekahm obwohl alle das erwartet hatte, ich war so Stolz auf mich der Erwartung getrotzt zu haben

) konnte ich dann einen weiterführenden Weg über die einjährige Fachoberschule nehmen die ich dann auch ganz gut abgeschlossen hatte, da mich in der Zeit Programmiersprachen irgendwie nicht im Bann hatten.
Nun habe ich seit letztem Jahr angefangen Informatik als Bachelor (Schade dass es das nicht mehr als Diplom gibt

) zu Studieren und befinde mich am Ende des 2. Semesters und wirklich dazugelernt hab ich nur ASM, da ich den Rest schon kannte...
Somit komme ich mir meinen (morgigen) stolzen 20 Jahren auf sehr viele Dialekte und Sprachen wo ich einige sehr gut und andere minder gut kann.
Resumé:
Ein Kind muss nur den richtigen Anreiz haben sich mit solchen Dingen zu beschäftigen, man sollte es nicht zwingen, denn die Erfahrung zeigt doch, dass wenn man sich als Elternteil zu sehr dafür interessiert was ein Kind machen _soll_ es genau dies nicht tun wird. Auch wird viel erst über Websprachen die Programmierung erlernt, da dies den einfachsten Anreiz bieten, denn eine Homepage wie sie A oder B hat kann man einfach nachbasteln, hier und da ein paar andere Grafiken und voilà man hat etwas geschaffen was sich sehen lässt, wohingegen das bei einem Spiel, wovon es schon zig tausend Klone gib, einfach nur untergeht. Zumal die Kinder die sich interessieren ja heutzutage in der Schule bei den "Nach-Schul-Unterricht", keine Ahnung wie man das nennt, wo die Kinder halt noch nach der Schulzeit bei einem Lehrer div. Hobbys nachgehen können.. Gibt es irgendwie seit ein paar Jahren... Orientierungsunterricht oder was weiß ich aber irgendwie freiwillig k.A. Aber auf jeden Fall gibt es bei meiner ehemaligen Mittelschule einen "Unterricht" wo halt mit der guten alten Schildkröte Turtles irgendwelche Dinge malt. Außerdem auch Rechner zusammen baut (irgendwelche uralt Dinger) denen dann DOS beibringt und am ende noch Fehlersuche spielt... Am ende mündet das ganze in VisualBasic, da ich wie gesagt (in einem anderen Thread erwähnt) den Lehrer/die Schule auch nicht für Purebasic überreden konnte...
Jeder soll halt das machen was ihm am besten gefällt... Sei es kochen, programmieren oder Harz IV empfangen (schlechtes Beispiel, aber viele denken heutzutage so)...
Am ende muss er mit seinem Leben klar kommen man kann ihn in eine Richtung anstupsen aber nicht hinschieben, das geht schief.
Soweit meine Erfahrungen und Bedenken zu dieser Thematik
MFG
Blackskyliner