wie Spiele selbst erstellen - Software finden, Diskussion

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Josef Sniatecki
Beiträge: 657
Registriert: 02.06.2008 21:29
Kontaktdaten:

Re: wie Spiele selbst erstellen - Software finden, Diskussio

Beitrag von Josef Sniatecki »

Ich versuche immer meinem 11 jährigen Bruder Programmieren beizubringen... scheitert aber immer wegen den schon genannten Schlüsselwörtern: Langeweile, keine Interesse.

Stattdessen werden weiterhin in RCT3 Leute durch Killerbahnen ersoffen und Parks gebaut, die noch nicht einmal ein Bild eines echten Zockers zeigen.

Ich hatte mal einen Freund, der immer wieder nahezu fanatisch von Halo (Ego-Shooter) erzählt hat. Bis ich dann zum ersten Mal mit ihm Multiplayer gespielt habe... Headshot - 1 zu 0 für mich, und das mehrmals hintereinander. Da spielen die Kinder den ganzen Tag und können es noch nicht einmal gescheit! /:->

Naja, auf jeden Fall lernt mein Bruder Mathematikstoff aus der 10. und 11., weil er damit noch wenigstens im Unterricht angeben kann. Fürs Programmierenlernen lege ich aber manchmal sogar Geld drauf, damit er sich endlich an den Schreibtisch hockt. :mrgreen:
PB 4.61 | Windows Vista - 32Bit
Homepage

"Wahrlich es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen sondern das Erwerben, nicht das Dasein, sondern das Hinkommen, was den grössten Genuss gewährt." - Carl Friedrich Gauß
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Re: wie Spiele selbst erstellen - Software finden, Diskussio

Beitrag von Fluid Byte »

Du peilst auch absolut gar nichts oder Josef Sniatecki?
anton hat geschrieben:Registriert: 16 Jun 2010 9:52:54
Nicht nur das er einen 1 Jahr alten Thread ausbuddelt er platziert auch noch gepflegt zwei Links in seinem Post der nur aus einem einzigen Satz besteht ...

Entweder ein unfassbar beschissener Start in diesem Forum oder, was wohl wahrscheinlicher ist, es handelt sich um einen Bot.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
WPö
Moderator
Beiträge: 669
Registriert: 27.05.2008 12:44
Wohnort: Oberland
Kontaktdaten:

Re: wie Spiele selbst erstellen - Software finden, Diskussio

Beitrag von WPö »

Um hier mal ein Wort zu verlieren:

Diese Spiele-Präsenzen sind mir zunächst alle suspekt.

www*panfu*de hat (von den allgegenwärtigen Anglizismen, um "angesagt" zu wirken) ein ordentliches Erscheinungsbild. Das Impressum zeigt auch die Verantwortlichen, die sich nicht hinter einem Firmennamen verstecken.

www*kostenlose-kinder-spiele*com: Wer "Amy Kuglic" ist, ist unbekannt. Die Postadresse ist doch wohl ein Witz. Wer sich hinter solch kryptischen Angaben versteckt, ist nicht empfehlenswert!

Den Vogel schießt www*lernspiele-kostenlos*com ab, die noch nicht einmal ein Impressum haben. So etwas gehört bei der Polizei wegen Verstoßes gegen das Telemediengesetz angezeigt! Spaßhalber ein "/Impressum.php" an die URL angehängt, erscheint "404 - Page Not Found" und "OOPS! Page found!". Die widersprechen sich doch schon, wenn sie nur Hallo sagen!

Bitte keine weiteren Querverweise auf Spieleseiten, solange die kein vernünftiges Impressum haben!

Gruß - WPö
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
c4s
Beiträge: 1235
Registriert: 19.09.2007 22:18

Re: wie Spiele selbst erstellen - Software finden, Diskussio

Beitrag von c4s »

@WPö
Es handelt sich dabei um Spam wie Fluid Byte bereits angemerkt hat. Es wäre also am Besten diese Beiträge komplett zu löschen, anstatt nochmal auf deren Links einzugehen.

...Daraus wird doch auch deutlich, warum die Personen dahinter nicht bekannt sein/werden wollen.
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
netzcoder
Beiträge: 275
Registriert: 27.08.2009 14:14
Computerausstattung: Intel Quad Core 2.5 GHz; 8GB DDR2 RAM; NVIDIA GeForce GT 130 mit 1500 MB; 2TB HDD;
Kontaktdaten:

Re: wie Spiele selbst erstellen - Software finden, Diskussio

Beitrag von netzcoder »

Kann sein, dass ich da einiges aus meiner Laufbahn genommen habe, aber
bis jetzt kenne ich niemanden, der von Anfang an mit GameMakern
herumgebastelt hat und dann zu einem C++ Amateur wurde.
^^Dann kennst du jetzt einen :D

Also meiner Meinung nach sollte man echt mit einer Websprache anfangen. HTML ist zwar keine Programmiersprache aber was man da schon mal gut lernt ist das man die Befehle verschachtelt und das es auch Parameter gibt etc... Ich weiß nicht ob man dann JavaScript machen sollte (ich hasse diese Saftsprache) oder gleich zu was wie php übergehen... Auf jeden Fall finde ich das HTML ganz an den Anfang gehört.
PB 4.40 Final Full Version
Benutzeravatar
Blackskyliner
Beiträge: 532
Registriert: 28.07.2005 00:54
Wohnort: /home/Blackskyliner/

Re: wie Spiele selbst erstellen - Software finden, Diskussio

Beitrag von Blackskyliner »

Oh mein Gott... Netzcoder das zeigt mal wieder bedauernswerter Art und Weise wie ungebildet du doch im Bereich der Homepageerstellung bist...

Javascript, eines der mächtigsten und viel genutzten Dinge im Web 2.0 als "Saftsprache" abzutun und dies dann auch zu hassen, zeigt das du dir nie ernsthaft Gedanken über die Hintergründe gemacht hast, wie ein Hover Effekt auf einem Button zustande kommt (neben der CSS Variante) oder aber denkst das Dynamisch nachzuladender Inhalt auch via eines IFrames "ordentlich" realisiert werden kann...

Zumal man eine "Seitenbeschreibungs Sprache" oder auch "Markup Language" (HTML) nicht wirklich ernsthaft mit einer Programmiersprache vergleichen kannst, außer man macht noch Javascript zusätzlich um dann entsprechend auf die statischen Inhalte des DOM zuzugreifen.

Auch kann man Javascript nicht mit PHP ersetzen, was ja so implizit aus deinem Beitrag hervorgeht und vollkommener non-sense ist. Denn PHP ist komplett serverseitig, wohingegen Javascript beides sein kann aber in 95% der Fälle wohl doch eher nur clientseitig eingesetzt wird.

Um auch noch was ontopic beizusteuern, auch wenn der Beitrag alt ist, ich ihn aber auch schon damals verfolgte ;)

[Achtung - Lebensgeschichte! <) - bei Desinteresse Resumé lesen :)]

Ich persönlich bin in die programmierung gekommen indem ich damals Diablo 2 gespielt hatte. Denn dort ist unter meiner Führung ein Clan entstanden. Jedoch brauchte man auch, wenn man schon ein representativer Clan sein will auch eine Homepage, wo sich die Mitglieder absprechen können und auch entsprechend eine Übersicht haben, etc. Damit fing ich an auf Beepworld meine erste statische Homepage zusammen zu klicken. Da mir das System jedoch irgendwann auf die nerven ging von wegen unflexibel (und auch weil ich keine anderen Copyright verweise mag :twisted:) habe ich angefangen mich mit HTML auseinander zu setzen und zur selben Zeit auch angefangen mir PHP-Codeschnippsel zusammen zu haspeln um dann entsprechend ein News-Script, eine Memberverwaltung und ein Gästebuch zusammen zu stellen. Ich war Stolz auf mich und hatte eine gewisse Befriedigung dadurch erlangt. Jedoch konnte man das dann nicht zu meinen Schulnoten sagen, da diese durch den Aufwand des lernen anderer Dinge etwas untergingen... Zumal es da noch eine Zeit war, wo ich mehr draußen war und Freunde getroffen hatte *inErinnerungSchwelg*

Auf jeden Fall hatte ich dann erstmal viel Zeit bis zur 9 Klasse, angefangen hatte ich in der 7. Klasse also mit ca. 13 J.

In der 9. musste man dann seine erste Praktikumswoche absolvieren und durch meinen Bruder bin ich in einem Informatik Betrieb gelandet der so ziemlich alles macht... Kundenbetreuung, Websites, Rechner zusammenbasteln und einrichten. etc.
Da hab ich dann meinen ersten richtigen Auftrag mit PHP gehabt der mir auch gleich mal richtig Geld gebracht hat. Darauf hin habe ich mein wissen in PHP und SQL vertieft wodurch ich zwangsläufig auch andere Websachen gestreift habe wie Java, Flash und intensive Beschäftigung mit Javascript und CSS.

Die Jahre gingen und dann war ich fertig mit der Schule mit einem eher schlechten als rechten Durchschnitt von 2,8 oder so... Eigentlich nur 3 außer in 2-3 Fächern wo mal ne 1 und 2 drin war... Darauf hin hatte ich mich halt entschieden, da ich ja eh nur an Rechnern rum fummel und mache mich in die Richtung Informatiker ausbilden zu lassen. Gesagt getan und am ende war ich ein "Staatlich geprüfter technischer Assistent für Softwareinformatik mit dem Schwerpunkt der Anwendungsentwicklung" oder kurz "Assi für Info". Währen dieser Zeit hatte ich mich so gelangweilt, da ich vieles schon kannte, etc. das ich mich intensiver mit Java beschäftigte, mit Perl anschaute und außerdem meine Kentnisse in C, C++ und C# auf den damaligen Stand der Dinge brachte. Außerdem legte ich mir um die Zeit auch Purebasic zu, was als kleiner PHP Ersatz für Desktopanwendungen gedacht war, denn es war mindestens genau so einfach zu verwenden und ich konnte damit kleine Tools schreiben :). Auch mit Englisch musste ich mich immer mehr beschäftigen und am ende der Ausbildung hatte ich dann noch ein Englisch Zertifikat (kostenlos) an gehangen was mir ja nur zu gute kommen kann :)

Dank meiner guten Ausbildung als "Assi" (1,55 -- Genau so gut das ich am Ende des Jahres keine Blumen bekahm obwohl alle das erwartet hatte, ich war so Stolz auf mich der Erwartung getrotzt zu haben :bounce: ) konnte ich dann einen weiterführenden Weg über die einjährige Fachoberschule nehmen die ich dann auch ganz gut abgeschlossen hatte, da mich in der Zeit Programmiersprachen irgendwie nicht im Bann hatten.

Nun habe ich seit letztem Jahr angefangen Informatik als Bachelor (Schade dass es das nicht mehr als Diplom gibt :() zu Studieren und befinde mich am Ende des 2. Semesters und wirklich dazugelernt hab ich nur ASM, da ich den Rest schon kannte...

Somit komme ich mir meinen (morgigen) stolzen 20 Jahren auf sehr viele Dialekte und Sprachen wo ich einige sehr gut und andere minder gut kann.

Resumé:
Ein Kind muss nur den richtigen Anreiz haben sich mit solchen Dingen zu beschäftigen, man sollte es nicht zwingen, denn die Erfahrung zeigt doch, dass wenn man sich als Elternteil zu sehr dafür interessiert was ein Kind machen _soll_ es genau dies nicht tun wird. Auch wird viel erst über Websprachen die Programmierung erlernt, da dies den einfachsten Anreiz bieten, denn eine Homepage wie sie A oder B hat kann man einfach nachbasteln, hier und da ein paar andere Grafiken und voilà man hat etwas geschaffen was sich sehen lässt, wohingegen das bei einem Spiel, wovon es schon zig tausend Klone gib, einfach nur untergeht. Zumal die Kinder die sich interessieren ja heutzutage in der Schule bei den "Nach-Schul-Unterricht", keine Ahnung wie man das nennt, wo die Kinder halt noch nach der Schulzeit bei einem Lehrer div. Hobbys nachgehen können.. Gibt es irgendwie seit ein paar Jahren... Orientierungsunterricht oder was weiß ich aber irgendwie freiwillig k.A. Aber auf jeden Fall gibt es bei meiner ehemaligen Mittelschule einen "Unterricht" wo halt mit der guten alten Schildkröte Turtles irgendwelche Dinge malt. Außerdem auch Rechner zusammen baut (irgendwelche uralt Dinger) denen dann DOS beibringt und am ende noch Fehlersuche spielt... Am ende mündet das ganze in VisualBasic, da ich wie gesagt (in einem anderen Thread erwähnt) den Lehrer/die Schule auch nicht für Purebasic überreden konnte...
Jeder soll halt das machen was ihm am besten gefällt... Sei es kochen, programmieren oder Harz IV empfangen (schlechtes Beispiel, aber viele denken heutzutage so)...
Am ende muss er mit seinem Leben klar kommen man kann ihn in eine Richtung anstupsen aber nicht hinschieben, das geht schief.

Soweit meine Erfahrungen und Bedenken zu dieser Thematik :)

MFG
Blackskyliner
Keine meiner Antworten ist endgültig, es kann passieren, dass ich den so eben geposteten Beitrag noch mehrmals ändere, um Doppelposts zu umgehen.
_________________
Purebasic Windows 7 x64 & Linux (Ubuntu 10.04LTS) 4.50[x64|x86] Nutzer
_________________
Projekte: YAED - Yet another Event Dispatcher
Benutzeravatar
Delle
Beiträge: 1130
Registriert: 10.05.2005 22:48

Re: wie Spiele selbst erstellen - Software finden, Diskussio

Beitrag von Delle »

So mein 14-jähriger Cousin will jetzt auch Spiele programmieren ;)

Angeblich meinte einer aus seiner Klasse, dass er in nur 2 Wochen ein "komplettes" Spiel in VB hinbekommen hat.

Sofern das stimmt, ist es vermutlich nur zusammengeklaut.

Aber was empfehle ich jetzt meinem Cousin?

VB? PB? BlitzBasic? GameMaker? ...?

Er ist jedenfalls der Meinung, dass er nach kurzer Einarbeitung (Sommerferien) dann gleich der coole Spielecoder ist.

Ich soll ihm lediglich die Grundlagen beibringen, um den "Rest" kümmert er sich dann allein *sfg*

Ich glaub ich hab damals auch mit 12 und AmigaBasic (danach AMOS) angefangen, allerdings war ich eben fasziniert davon und habe stundenlang rumprobiert usw.

Meinen Cousin würde ich jetzt eher mal so einstufen, dass er zwar ein "guter Zocker" ist aber ansonsten von Windows und Programmierung NULL Ahnung hat.

Was sind jetzt Eure Empfehlungen? ;)

Ich tendiere aktuell zu SL (sein lassen) ;)
PB 6.21 | Win 11
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: wie Spiele selbst erstellen - Software finden, Diskussio

Beitrag von Thorium »

Delle hat geschrieben:So mein 14-jähriger Cousin will jetzt auch Spiele programmieren ;)
Aber was empfehle ich jetzt meinem Cousin?

VB? PB? BlitzBasic? GameMaker? ...?
PureBasic natürlich. ^^
GameMaker ist ganz nett, aber er will ja ein Spiel _programmieren_. Dann sollte schon ne ordentliche Programmiersprache her. GameMaker ist eher für Leute, die sich um die Programmierung wenig Gedanken machen wollen, sich dafür auf das Design konzentrieren.

Visual BASIC kannst du eigentlich gleich vergessen. Das einzige in dem VB besser ist als PB ist Anwendungsentwicklung. PB ist sehr viel besser zur Spieleentwicklung geeignet.

Alternativ kannst du ihn auch C oder Assembler lernen lassen, dann werden 2 Wochen aber nicht reichen. :mrgreen:

2 Wochen für ein Spiel sind übrigens keinesfalls unrealistisch. Es wurde ja nicht erwähnt um was für ein Spiel es sich handelt. Nen Snake-Clone z.B. kann man auch an einem Tag machen. ^^
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Benutzeravatar
PureSoft
Beiträge: 20
Registriert: 18.06.2008 11:08
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von PureSoft »

Josef Sniatecki hat geschrieben:Hallo Xaby,

ich denke, dass die meisten mit php usw. anfangen und letztendlich dort
solange bleiben, bis sie irgendwie ihre Erleuchtung bekommen. :idea:

Auf jeden Fall kann ich sagen, dass ich sehr viele Jugendliche kenne, die
einfach nur Web-zeugs machen, oder noch gerade so ein paar VB-Skripts
können. Irgendwie streben sie nicht nach GameMakern usw.

Man kann also schon meinen, dass die Programmier-Kidies fast immer auf
die falsche Bahn geraten (wie ich). Und wenn sie mal PureBasic, oder
BlitzBasic und co. finden, dann fangen sie endlich an zu lernen und zu
verstehen. Plözlich lernen sie überhaupt was ein Compiler ist.

Kann sein, dass ich da einiges aus meiner Laufbahn genommen habe, aber
bis jetzt kenne ich niemanden, der von Anfang an mit GameMakern
herumgebastelt hat und dann zu einem C++ Amateur wurde.
Jetzt kennst du einen^^
Angefangen hab ich mit dem GameMaker über den RPG Maker und dann direkt mit C++. Programmiere heute immernoch ab und zu in C++, habe auch etliche Bücher zu diesem Thema.
Projekte: -
Fortschritt: -
Benutzeravatar
Tur0k
Beiträge: 187
Registriert: 16.02.2009 21:41
Computerausstattung: 4.00 GB RAM, 2x 2.20Ghz, 340GB+500GB

Re: wie Spiele selbst erstellen - Software finden, Diskussio

Beitrag von Tur0k »

Delle hat geschrieben:So mein 14-jähriger Cousin will jetzt auch Spiele programmieren ;)

Angeblich meinte einer aus seiner Klasse, dass er in nur 2 Wochen ein "komplettes" Spiel in VB hinbekommen hat.

Sofern das stimmt, ist es vermutlich nur zusammengeklaut.

Aber was empfehle ich jetzt meinem Cousin?

VB? PB? BlitzBasic? GameMaker? ...?

Er ist jedenfalls der Meinung, dass er nach kurzer Einarbeitung (Sommerferien) dann gleich der coole Spielecoder ist.

Ich soll ihm lediglich die Grundlagen beibringen, um den "Rest" kümmert er sich dann allein *sfg*

Ich glaub ich hab damals auch mit 12 und AmigaBasic (danach AMOS) angefangen, allerdings war ich eben fasziniert davon und habe stundenlang rumprobiert usw.

Meinen Cousin würde ich jetzt eher mal so einstufen, dass er zwar ein "guter Zocker" ist aber ansonsten von Windows und Programmierung NULL Ahnung hat.

Was sind jetzt Eure Empfehlungen? ;)

Ich tendiere aktuell zu SL (sein lassen) ;)
Da gibt es prima Open-Source Projekt, etwas ähnliches wie GameMaker, aber Kostenlos! :)

http://www.scirra.com/construct/download.php

Man kann natürlich wie bei GameMaker alles zusammenklicken, aber trotzdem ist es Möglich, Python zu verwenden.
Später kann er ja auch C++ versuchen und einige Plugins entwickeln, was schon ne Zeit braucht.

Der Entwickler arbeitet an einer Version für Mac OS X (und Linux?).

Construct laden, und Spass haben! :)

Oder:

Love2D
http://love2d.org/
Ein Spiel Framework, um in Lua 2D Spiele zu entwickeln. Einfach und mit guter Dokumentation (Wiki).
Verfügbar für Windows, Linux und Mac OS X ! :)

Auch etwas tolles und empfehlenswert.
buuh* :D
Antworten