Habe an einem Server eine USB-HD angeschlossen und für alle Benutzer freigegeben. Wenn diese HD vom Stromnetz getrennt wird (ausgeschaltet) und wieder eingeschaltet wird, ist die Freigabe wieder aufgehoben und muss jedesmal wieder neu eingerichtet werden. Und bis Windows die Zugriffsberechtigungen wieder gesetzt hat...das dauert und dauert und dauert...!
Wie kann man erreichen, dass sich Windows die Freigabe DAUERHAFT merkt? Jemand ein Idee?
__________________________________________________
Thread verschoben
Windows>Offtopic
24.07.2010
RSBasic
USB-Laufwerk DAUERHAFT freigeben
USB-Laufwerk DAUERHAFT freigeben
- alles was ich hier im Forum sage/schreibe ist lediglich meine Meinung und keine Tatsachenbehauptung
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8808
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: USB-Laufwerk DAUERHAFT freigeben
Da ich nicht genau weiß welches Windows du nutzt, schreibe ich einfach mal in der Annahme, dass du Windows Vista oder aufwärts hast.
Man kann nach der Anleitung in Wikipedia unter Windows symbolische Links auf Ordner oder Dateien anlegen. Siehe hier.
Jetzt erstellst du auf deiner lokalen Festplatte einfach einen symbolischen Ordner, der auf deine Festplatte verweist und gibst diesen frei. Dann sollte auch bei Stromausfall der externen Platte der Ordner bestehen bleiben, aber eben keine Daten enthalten, bis die Platte schließlich wieder hochgefahren ist.
Man kann nach der Anleitung in Wikipedia unter Windows symbolische Links auf Ordner oder Dateien anlegen. Siehe hier.
Jetzt erstellst du auf deiner lokalen Festplatte einfach einen symbolischen Ordner, der auf deine Festplatte verweist und gibst diesen frei. Dann sollte auch bei Stromausfall der externen Platte der Ordner bestehen bleiben, aber eben keine Daten enthalten, bis die Platte schließlich wieder hochgefahren ist.
Re: USB-Laufwerk DAUERHAFT freigeben
Window 7 ist leider nicht ausgereift und hindert mich mehr als es mir nützt. Benutze XPSP3. Leider sind hier "symbolische Links" nicht möglich.NicTheQuick hat geschrieben:Da ich nicht genau weiß welches Windows du nutzt...
Kann ich vielleicht die Freigabe über ein Script automatisieren? Wenn ja: Wie muss das Script aussehen?
- alles was ich hier im Forum sage/schreibe ist lediglich meine Meinung und keine Tatsachenbehauptung
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8808
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: USB-Laufwerk DAUERHAFT freigeben
Na vielleicht helfen dir dann die Abzweigungspunkte, die es scheinbar schon ab Windows 2000 gibt. Ich verstehe nur den Unterschied zu den symbolischen Links nicht so genau.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 20.07.2005 15:21
Re: USB-Laufwerk DAUERHAFT freigeben
Versuche es einmal mit net share. Das sollte funktionieren.7x7 hat geschrieben:Window 7 ist leider nicht ausgereift und hindert mich mehr als es mir nützt. Benutze XPSP3. Leider sind hier "symbolische Links" nicht möglich.NicTheQuick hat geschrieben:Da ich nicht genau weiß welches Windows du nutzt...
Kann ich vielleicht die Freigabe über ein Script automatisieren? Wenn ja: Wie muss das Script aussehen?
Code: Alles auswählen
>net share /?
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET SHARE
Freigabename
Freigabename=Laufwerk:Pfad [/GRANT:Benutzer,[READ | CHANGE | FULL]]
[/USERS:Nummer | /UNLIMITED]
[/REMARK:"Text"]
[/CACHE:Manual | Documents| Programs | None ]
Freigabename [/USERS:Anzahl | /UNLIMITED]
[/REMARK:"Text"]
[/CACHE:Manual | Documents | Programs | None]
{Freigabename | Gerätename | Laufwerk:Pfad} /DELETE
Freigabename \\Computername /DELETE
Mit dem Befehl NET lassen sich viele Aufgaben per Kommandozeile verwirklichen, praktisch für die Batchprogrammierung, die bestimmte Aufgaben automatisieren kann.
Bekannt dürfte der Befehl net share sein, der alle freigegebenen Ordner anzeigt, doch der Befehl kann mehr. So kann man mit dem Befehl
net share webdaten=o:\daten
den Ordner "O:\Daten" unter dem Freigabenamen "Webdaten" im Netz freigeben.
Mit
net share webdaten /delete
wird die Freigabe wieder entfernt.
Unter Windows XP Home muss man dem Benutzer "Jeder" noch die Erlaubnis erteilen, den Ordner einzusehen.
Dies geschiet mit
cacls o:\daten /G Jeder:R /E /T
Damit darf jeder Benutzer lesend auf die Freigabe zugreifen. Wenn die User auch die Rechte "schreiben" und "ändern" haben sollen, muss man den Parameter /R durch /C ersetzen.
Der Parameter /E sollte nie fehlen, sonst wird die Zugangsliste nicht ergänzt, sondern geändert und damit alle anderen Benutzerrechte für dieses Verzeichnis gelöscht. Der Parameter /T gibt die Berechtigung auch an Unterverzeichnisse weiter.
Um die Verzeichnisrechte wieder aufzuheben verwendet man den Befehl
cacls o:\daten /R Jeder /T /E
Frank
PureBasic Version 3.94
PureBasic Version 4.31
PureBasic Version 4.40
Feel the ..Pure.. Power
PureBasic Version 4.31
PureBasic Version 4.40
Feel the ..Pure.. Power
Re: USB-Laufwerk DAUERHAFT freigeben
Danke, Frank! Das liest sich schon mal sehr gut. Komme aber erst frühestens am Wochenende dazu zum ausprobieren.
Warum wurde dieser Thread eigentlich in das Offtopic-Forum verschoben? Klarer kann es sich ja wohl kaum um eine Betriebsystembedingte Frage handeln.
Warum wurde dieser Thread eigentlich in das Offtopic-Forum verschoben? Klarer kann es sich ja wohl kaum um eine Betriebsystembedingte Frage handeln.

- alles was ich hier im Forum sage/schreibe ist lediglich meine Meinung und keine Tatsachenbehauptung
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8808
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: USB-Laufwerk DAUERHAFT freigeben
Weil es hier nicht um Purebasic geht, sondern um eine allgemeine Computerfrage.7x7 hat geschrieben:Warum wurde dieser Thread eigentlich in das Offtopic-Forum verschoben? Klarer kann es sich ja wohl kaum um eine Betriebsystembedingte Frage handeln.