auch ich gehöre nicht zu den großen Programmierexperten, habe aber vielleicht einen kleinen Tipp:
BRLCAD bietet einen schnellen Raytracer, der mit CSG über diese boolschen Funktionen so eine Aussparung darstellen könnte. Es müsste natürlich jedes Bildchen neu geraytracet (blödes Wort!) werden, aber wenn die Objekte nicht allzu komplliziert sind und die Anzahl der Bildpunkte nicht zu groß ist, geht das ruckzuck. Dann sollten sich die Sequenzen recht schnell nacheinander betrachten lassen.
BRLCAD ist inzwischen Open source (brlcad.org)
Gruß
Thorsten
nochn Nachbrenner: wenn es um eine einstürzende Brücke gehen soll (und dieses der Schwerpunkt sein soll), dann könnte die bullet-3d-physik engine helfen. Nachdem ich die DEMO gesehen habe, war ich tief beeindruckt. Ich stelle mir vor, daß man aus einfachen Blöcken stabil eine Brücke baut, die dann beim Wegfall eizelner kritischer Blöcke in sich zusammen fällt.Vorteil: der Zusammenfall ist sehr realistisch, aber (Nachteil) auch sehr aufwändig an Rechenpower.
Probierts'es, dann spürts'es
