OGRE 3D - Welche Möglichkeiten
OGRE 3D - Welche Möglichkeiten
Hallöchen,
ich selber kenne PB überhaupt und lese hier zum erstenmal davon. Nun habe ich auch was von OGRE gelesen und direkt mal eine Frage dazu, ob PB mit OGRE etwas für mich ist.
Also eine Frage an die 3D OGRE Freakz^^:
Ich möchte gerne eine Maschine als 3D darstellen. Diese Maschine soll eine Holzfräse sein, die ein Brett anfräst mit einem Formfräser.
Wenn nun die Maschine mit dem Fräser über das Holzbrett geführt wird, wird natürlich holz durch den Fräser abgetragen.
Es entsteht also ein Abdruck im Brett.
Weiteres Beispiel mit einem Stempel. Der Stempel drückt ein Muster in eine andere Materie und hinterlässt dann den Abdruck.
Kann ich mit OGRE und PB Material abtragen/formen durch Boolsche Operation in den 3D Modellen ?
Oder eben eine andere Lösung ?
Ist das überhaupt möglich mit PB&OGRE ?
Danke im voraus
Cap^^
ich selber kenne PB überhaupt und lese hier zum erstenmal davon. Nun habe ich auch was von OGRE gelesen und direkt mal eine Frage dazu, ob PB mit OGRE etwas für mich ist.
Also eine Frage an die 3D OGRE Freakz^^:
Ich möchte gerne eine Maschine als 3D darstellen. Diese Maschine soll eine Holzfräse sein, die ein Brett anfräst mit einem Formfräser.
Wenn nun die Maschine mit dem Fräser über das Holzbrett geführt wird, wird natürlich holz durch den Fräser abgetragen.
Es entsteht also ein Abdruck im Brett.
Weiteres Beispiel mit einem Stempel. Der Stempel drückt ein Muster in eine andere Materie und hinterlässt dann den Abdruck.
Kann ich mit OGRE und PB Material abtragen/formen durch Boolsche Operation in den 3D Modellen ?
Oder eben eine andere Lösung ?
Ist das überhaupt möglich mit PB&OGRE ?
Danke im voraus
Cap^^
Zuletzt geändert von Capture am 18.07.2008 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 972
- Registriert: 04.10.2004 18:42
- Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
- Wohnort: gotha
- Kontaktdaten:
sowas geht mit jeder engine, kommt drauf an, wie du es haben willstKann ich mit OGRE und PB Material abtragen/formen durch Boolsche Operation in den 3D Modellen ?
Oder eben eine andere Lösung ?
Ist das überhaupt möglich mit PB&OGRE ?
wenn dein mesh in meshdaten vorliegt, brauchst du halt ne
extrudefunktion, die musst du dir selber schreiben
(is wie bei worms 3d, wenn die rakete ans land knallt wird
ne halbkugel aus dem terrain geschnitten)
inwieweit man dafuer eine boolsche operation braucht
entzieht sich meiner kenntnis^^
die namen solcher funktionen sind
intrude, mesh extrude etc
wenn es , wie bei dem stempel nur ein abdruck sein soll, so
geht das ganz einfach, indem man den stempelabdruck
in die texture rendern/zeichnen , das wars
amiga rulez...
Rebirth Software
Rebirth Software
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Ich glaube mit bool'schen Operationen meint er sowas wie CSG (Constructive Solid Geometry).
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
gibt es überhaupt mesh-basierte engines, die CSG emulieren?
@Capture
Hallöchen, willkommen im Board.
wie soll dein Ergebnis denn aussehen?
willst du ein standbild haben,
eine animation die ne woche rendert bis sie fertig ist,
oder soll das in Echtzeit ablaufen?
engines wie OGRE sind für Direct3D- oder openGL-basierte Grafikkartenprogrammierung,
für 3D in Echtzeit wie sie in Spielen verwendet wird.
Anspruchsvolle vorgerenderte Animationen bzw. Detailreiche Großbilder erstellt man mit Raytracern.
Letztere beherrschen CSG auch von Hause aus, dort kann man direkt mit Objektdefinitionen arbeiten,
die auf boole'schen operationen von vielen simple shapes bestehen.
einer dieser Raytracer ist POVRay.
@Capture
Hallöchen, willkommen im Board.
wie soll dein Ergebnis denn aussehen?
willst du ein standbild haben,
eine animation die ne woche rendert bis sie fertig ist,
oder soll das in Echtzeit ablaufen?
engines wie OGRE sind für Direct3D- oder openGL-basierte Grafikkartenprogrammierung,
für 3D in Echtzeit wie sie in Spielen verwendet wird.
Anspruchsvolle vorgerenderte Animationen bzw. Detailreiche Großbilder erstellt man mit Raytracern.
Letztere beherrschen CSG auch von Hause aus, dort kann man direkt mit Objektdefinitionen arbeiten,
die auf boole'schen operationen von vielen simple shapes bestehen.
einer dieser Raytracer ist POVRay.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Hallo^^ und danke fürs willkommenKaeru Gaman hat geschrieben:gibt es überhaupt mesh-basierte engines, die CSG emulieren?
@Capture
Hallöchen, willkommen im Board.
wie soll dein Ergebnis denn aussehen?
willst du ein standbild haben,
eine animation die ne woche rendert bis sie fertig ist,
oder soll das in Echtzeit ablaufen?
POVRay.

Ich hatte es mir so vorgestellt, das man in Echtzeit sehen kann, wie das Material abgetragen wird.
Man bewegt also die Maschine (per Koordinaten) an dem Brett vorbei.. und die Engine soll selber erkennen, wo eine Kollision bzw Materialabtragung stattfinden soll bei der Berührung.
Kein Rendering oder sowas. Echtzeit...
Denn dann würde ich mich gerne da einarbeiten...
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
wow... also...
mir ist so etwas nicht bekannt, so ein interaktivitätslevel mit einer handelsüblichen engine.
soweit ich weiß ist eine übliche interaktion die von Objekten mit der Landschaft,
so etwas wie z.b. Bombenkrater oder so.
wenn eine Brücke einstürzt, ist das meistens schon eine komplett verberechnete Animation einer Brücken-entity.
das bedeutet nicht, dass es nicht möglich ist, aber ich glaube du kannst
dich bei kaum einer fertigen engine auf fertige funktionen dazu verlassen,
zumindest bei keiner engine die günstig zu haben ist.
da müßtest du wohl in jedem fall "vektoren schubsen",
und dann könntest du fest gleich eine eigene engine auf openGL oder D3D aufsetzen,
die für sowas speziell ausgelegt ist.
vielleicht gibt es was Vorgefertigtes in irgendwelchen Uni-Fakultäten,
die sich mit der optischen Simulation solcher Vorgänge befassen,
aber da bin ich nun ganz der falsche ansprechpartner...
mir ist so etwas nicht bekannt, so ein interaktivitätslevel mit einer handelsüblichen engine.
soweit ich weiß ist eine übliche interaktion die von Objekten mit der Landschaft,
so etwas wie z.b. Bombenkrater oder so.
wenn eine Brücke einstürzt, ist das meistens schon eine komplett verberechnete Animation einer Brücken-entity.
das bedeutet nicht, dass es nicht möglich ist, aber ich glaube du kannst
dich bei kaum einer fertigen engine auf fertige funktionen dazu verlassen,
zumindest bei keiner engine die günstig zu haben ist.
da müßtest du wohl in jedem fall "vektoren schubsen",
und dann könntest du fest gleich eine eigene engine auf openGL oder D3D aufsetzen,
die für sowas speziell ausgelegt ist.
vielleicht gibt es was Vorgefertigtes in irgendwelchen Uni-Fakultäten,
die sich mit der optischen Simulation solcher Vorgänge befassen,
aber da bin ich nun ganz der falsche ansprechpartner...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Nicht unbedingt, wenn ich zB: die Source-Engine von Valve nehme, die auf der Quake-Engine basiert, da kann ich Brücken oder sonst was aus verschiedenen Teilen zusammen bauen, den Teilen unterschiedliche Physikeigenschaften geben. Theoretisch könnte ich einen einzelnen Stein wegschiessen und eine ganze Brücke nacheinander zusammenbrechen lassen. Natürlich kommt es auf die Details, einzelnen Teile usw. an, Resourcen ohne Ende würde das schon fressen. Ich hab in eine ähnliche Richtung bei Mapbau auch etwas herumexperimentiert, je nach dem sieht es auch nicht unbedingt schön bzw. realistisch aus. Aber machen läßt sich da einiges!wenn eine Brücke einstürzt, ist das meistens schon eine komplett verberechnete Animation einer Brücken-entity.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
ok, mir war jetzt nicht wirklich bekannt, wie weit die Entwicklung ist.
ich erinnere mich, dass die interaktive Umwelt bei Red Faction noch als superneu gefeiert wurde,
aber das ist ja auch schon wieder mehrere jahre alt.
aber eine einstürzende Brücke ist noch meilenweit entfernt von einem Quader in den man eine Rinne fräst!
das wäre selbst für CSG ein ziemliches Brett, weil man ja interaktiv nachrechnen müßte,
was für Teile man nun für die subtraction in eine Liste packt, damit man nicht unendlich
viele aufrecht stehende cylinder für die durch eine Frässcheibe erzeugte Nut speichern muss.
ich erinnere mich, dass die interaktive Umwelt bei Red Faction noch als superneu gefeiert wurde,
aber das ist ja auch schon wieder mehrere jahre alt.
aber eine einstürzende Brücke ist noch meilenweit entfernt von einem Quader in den man eine Rinne fräst!
das wäre selbst für CSG ein ziemliches Brett, weil man ja interaktiv nachrechnen müßte,
was für Teile man nun für die subtraction in eine Liste packt, damit man nicht unendlich
viele aufrecht stehende cylinder für die durch eine Frässcheibe erzeugte Nut speichern muss.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- tft
- Beiträge: 650
- Registriert: 08.09.2004 20:18
- Computerausstattung: GFX 3060 Ti , i7 12700F , 32 GB Ram , 900 GB SSD , TV
- Wohnort: Dachsen
- Kontaktdaten:
Hallo....
deine Idee einen Virtuelle Fräse zu Coden ist nicht neu. Die entsprechenden Mathematischen berechnungen sind je nach deteilgrad nicht wirklich schwer. Aber etwas fertiges gibt es nicht. Du must im grundegenommen die form der Rotierenden Fräse aus dem zu bearbeitenden Object heraus schneiden. Zu diesem Thema gibts beim PureAreaNet einige beispiele mit Primitiven Objecten. Aber du kannst diese nicht direckt verwenden. Die dazu benötigten Functionen must du selber erarbeiten. Bolsche Object Funktionen gibt es nur sehr sellten frei erhältlich. Aber es gibt hir im Forum einige Specis die dazu in der lage wären eine solche funktion zu entwerfen. Ich selber gehöre nicht dazu.
Fiel erfolg ....
Gruss TFT
deine Idee einen Virtuelle Fräse zu Coden ist nicht neu. Die entsprechenden Mathematischen berechnungen sind je nach deteilgrad nicht wirklich schwer. Aber etwas fertiges gibt es nicht. Du must im grundegenommen die form der Rotierenden Fräse aus dem zu bearbeitenden Object heraus schneiden. Zu diesem Thema gibts beim PureAreaNet einige beispiele mit Primitiven Objecten. Aber du kannst diese nicht direckt verwenden. Die dazu benötigten Functionen must du selber erarbeiten. Bolsche Object Funktionen gibt es nur sehr sellten frei erhältlich. Aber es gibt hir im Forum einige Specis die dazu in der lage wären eine solche funktion zu entwerfen. Ich selber gehöre nicht dazu.
Fiel erfolg ....
Gruss TFT
TFT seid 1989 , Turgut Frank Temucin , CH-Dachsen/DE-Berlin/TR-Antalya
Mein Projekt (Driving School Evergarden)
Codes bei (GitHub) Videos von (YouTube)
Treffen via Discord: Einladung
PB 6.10 | W11 | i7 12700F | 32 GB Ram | RTX 3060 Ti | 60 Herz -TV FullHD
ARDUINO Freak | Sprecher | Game Dev. | Geschichten Erzähler
Mein Projekt (Driving School Evergarden)
Codes bei (GitHub) Videos von (YouTube)
Treffen via Discord: Einladung
PB 6.10 | W11 | i7 12700F | 32 GB Ram | RTX 3060 Ti | 60 Herz -TV FullHD
ARDUINO Freak | Sprecher | Game Dev. | Geschichten Erzähler
