Physikalisches oder virtuelles CD/DVD-Laufwerk?

Windowsspezifisches Forum , API ,..
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Little John

Physikalisches oder virtuelles CD/DVD-Laufwerk?

Beitrag von Little John »

Hallo zusammen,

wie lässt sich unter Windows per Programm ein physikalisches CD/DVD-Laufwerk von einem virtuellen unterscheiden?

Mit GetDriveType_() oder GetVolumeInformation_() geht's nicht. Ich habe es auch mit Hilfe von WMI probiert, allerdings ist es gut möglich dass ich die passende WMI-Funktion einfach nicht gefunden habe.

Gruß, Little John
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Physikalisches oder virtuelles CD/DVD-Laufwerk?

Beitrag von Thorium »

Garnicht, jedenfalls nicht ohne Tricks.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Benutzeravatar
NicknameFJ
Beiträge: 324
Registriert: 03.06.2007 14:36
Wohnort: Von der Sonne aus gesehen der dritte Planet

Re: Physikalisches oder virtuelles CD/DVD-Laufwerk?

Beitrag von NicknameFJ »

Hi Little John,

wie Thorium schon schrieb geht es wohl nicht ohne Tricks.

Vielleicht bringt Dich das auf eine Spur

http://forum.delphi-treff.de/archive/in ... 17089.html

Grüße

NicknameFJ
PS: Alle im Text enthaltenen Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung aller

Bild
Little John

Re: Physikalisches oder virtuelles CD/DVD-Laufwerk?

Beitrag von Little John »

Dass die Frage nicht einfach ist war mir klar, denn z.B. auch auf stackoverflow.com gibt es keine Antwort darauf. ;-)
NicknameFJ hat geschrieben:Vielleicht bringt Dich das auf eine Spur

http://forum.delphi-treff.de/archive/in ... 17089.html
Ja! :allright:

Ich zitiere mal aus 2 Beiträgen der verlinkten Diskussion:
Schau mal in der Registry nach:

HKEY_LOCAL_MACHINE\HARDWARE\DEVICEMAP\Scsi\....

Vielleicht findest du da was passendes, was du auslesen kannst...

Bei mir stelle ich da gewisse Unterschiede fest. Ich weiß nicht, ob dir das für deine Zwecke was bringt.
Ich habe mich gerade mal in der Registry umgeschaut und festgestellt, dass die virtuellen Laufwerke andere Schlüssel haben als die "echten" Laufwerke.

z.B. besitzen nur die virtuellen LW einen Binärwert namens "InquiryData" und der Schlüssel "DeviceName" fehlt. Dieser ist bei allen echten LW vorhanden.
Damit lässt sich auch bei mir unter Windows XP das physikalische vom virtuellen CD/DVD-Laufwerk unterscheiden. Wie weit das auch auf anderen PCs mit anderen Windows-Versionen funktioniert, werde ich dann in der Testphase des Programms sehen.

Vielen Dank!

Gruß, Little John
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Physikalisches oder virtuelles CD/DVD-Laufwerk?

Beitrag von Thorium »

Little John hat geschrieben: Damit lässt sich auch bei mir unter Windows XP das physikalische vom virtuellen CD/DVD-Laufwerk unterscheiden. Wie weit das auch auf anderen PCs mit anderen Windows-Versionen funktioniert, werde ich dann in der Testphase des Programms sehen.
Vorsicht damit. Die haben andere Werte und Schlüssel weil virtuelle Laufwerke generell als SCSI-Laufwerke implementiert werden. Kann gut sein das solche Prüfungen Nutzer mit echten SCSI-Laufwerken in die Röhre schauen lässt.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
NoUser

Re: Physikalisches oder virtuelles CD/DVD-Laufwerk?

Beitrag von NoUser »

Thorium hat geschrieben: Vorsicht damit. Die haben andere Werte und Schlüssel weil virtuelle Laufwerke generell als SCSI-Laufwerke implementiert werden. Kann gut sein das solche Prüfungen Nutzer mit echten SCSI-Laufwerken in die Röhre schauen lässt.
So ist es. Echte SCSI-Laufwerke haben diese Schlüssel/Werte und somit ist es auf die Art nicht möglich sicher festzustellen ob es ein virtuelles oder echtes Laufwerk ist.
Als ich mal bei diesem Thema war, waren meine Ansätze über den Treiber des Laufwerks und deren Hersteller. Leider hat dies auch nicht den erwünschten Erfolg gebracht da es inzwischen einfach zu viele verschiedene Hersteller gibt welche virtuelle Laufwerke anbieten und es umständlich ist die Liste aller Hersteller im eigenen Programm unter zu bringen.
Danach versuchte ich es über die Geschwindigkeit des virtuellen Laufwerks. Meistens kann man von virtuellen Laufwerken Dateien viel schneller einlesen als von physikalischen Laufwerken. Dies scheiterte jedoch auch da es auch virtuelle Laufwerke gibt die eine korrekte Emulation der Geschwindigkeit bietet. Schlussendlich habe ich es jedenfalls aufgegeben.
Little John

Re: Physikalisches oder virtuelles CD/DVD-Laufwerk?

Beitrag von Little John »

OK, ich verstehe. Schade ...

Vielen Dank an alle für die Informationen!

Gruß, Little John
c4s
Beiträge: 1235
Registriert: 19.09.2007 22:18

Re: Physikalisches oder virtuelles CD/DVD-Laufwerk?

Beitrag von c4s »

marroh hat geschrieben:Als ich mal bei diesem Thema war, waren meine Ansätze über den Treiber des Laufwerks und deren Hersteller. Leider hat dies auch nicht den erwünschten Erfolg gebracht da es inzwischen einfach zu viele verschiedene Hersteller gibt welche virtuelle Laufwerke anbieten und es umständlich ist die Liste aller Hersteller im eigenen Programm unter zu bringen.
So weit ich mich erinnere kann man z.B. bei Daemon Tools sowieso einen eigenen Herstellernamen für das virtuelle Laufwerk ernstellen.
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
NoUser

Re: Physikalisches oder virtuelles CD/DVD-Laufwerk?

Beitrag von NoUser »

c4s hat geschrieben:So weit ich mich erinnere kann man z.B. bei Daemon Tools sowieso einen eigenen Herstellernamen für das virtuelle Laufwerk ernstellen.
Dass kann sein. Der Treiber selbst hat jedoch sicher intern den richtigen Namen eingetragen. Aber bringt ja aus meinen angegebenen Gründen eh nichts... gibt einfach zu viele Hersteller von virtuellen Laufwerken.
Antworten