3D Engine Problem

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
NathanielBlack
Beiträge: 63
Registriert: 25.12.2009 18:48

3D Engine Problem

Beitrag von NathanielBlack »

Moinsen, Leute!
Ich habe mitlerweile auch PB Version 4.41 und wollte mal ein bisschen mit Window3D rumspielen. Jetzt krieg ich nur immer ne Fehler Meldung, die nicht der Debugger fabriziert, sondern mein PC. BEi InitEngine3D() wird aber alles gefunden(DirectX7)

Code: Alles auswählen



  InitSprite()
  InitKeyboard()
  InitMouse()
  
OpenScreen(1280,1024,32,"2D Engine Test")

InitEngine3D()




  
  
    OpenWindow3D(0, 100, 100, 300, 300, "Hello in 3D !")
		
			ButtonGadget3D(0, 10, 260, 120, 25, "Close")
			
	  ShowGUI(123,1)

Repeat






RenderWorld()



FlipBuffers()
ExamineKeyboard()
Until KeyboardPushed(1)
End

Das sind meine ersten 3D Versuche, also bitte seit net so streng. Wo liegt der Fehlerß Verbessert mich;)


mit freundlichsten Grüßen,
Nathaniel 8)
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Re: 3D Engine Problem

Beitrag von Kaeru Gaman »

für Engine3D musst du DX9 benutzen, also kein Subsystem reinschreiben.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
NathanielBlack
Beiträge: 63
Registriert: 25.12.2009 18:48

Re: 3D Engine Problem

Beitrag von NathanielBlack »

Wie soll ich das mit dem Subsystem verstehen?
Benutzeravatar
FosJonas
Beiträge: 121
Registriert: 12.11.2008 19:31

Re: 3D Engine Problem

Beitrag von FosJonas »

Ich denke mal er meint das du DX9 nutzen sollst (was unter PB 4.41 ja standart ist)
Also Compiler --> Compiler Options -->Library Subsystem , das dann leer lassen.
Purebasic 5.10 | Kubuntu 12.04 (64 bit) | Opera 12.01 | Nvidia GT 9800
Xubuntu 12.04 (64 bit) | Intel HD Graphis (Onboard)
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Re: 3D Engine Problem

Beitrag von Kaeru Gaman »

yo, weil du oben in deinem posting DX7 dazugeschrieben hast. deswegen dachte ich, du hättest DirectX7 als Subsystem eingetragen.
bei der 4.4x ist eh DX9 Vorgabe, also wenn nix drin steht wird DX9 benutzt.

die Engine3D funzt nicht mit DX7.

also wenn du nur DX7 aufm Rechner hast, wirds niemals laufen,
dann kannst du Engine3D schlicht nicht benutzen und musst auch generell DirectX7 als Subsystem eintragen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
NathanielBlack
Beiträge: 63
Registriert: 25.12.2009 18:48

Re: 3D Engine Problem

Beitrag von NathanielBlack »

Ich habe Dx9. Wer wär ich den ohne?:D

Wie muss ich es denn machen?
Benutzeravatar
FosJonas
Beiträge: 121
Registriert: 12.11.2008 19:31

Re: 3D Engine Problem

Beitrag von FosJonas »

Wie gesagt schau mal bei:
Compiler --> Compiler Options --> Library Subsystem
Wenn das Leer ist, dann wird DX9 genutzt
Wen nicht dann lösch das was drin ist, um DX9 zu nutzen.
Purebasic 5.10 | Kubuntu 12.04 (64 bit) | Opera 12.01 | Nvidia GT 9800
Xubuntu 12.04 (64 bit) | Intel HD Graphis (Onboard)
NathanielBlack
Beiträge: 63
Registriert: 25.12.2009 18:48

Re: 3D Engine Problem

Beitrag von NathanielBlack »

Ist leer.

Wo liegt den jetzt der Fehler?-_-

Oder ist der Code richtig und mein PC ist schuld?
Benutzeravatar
Mok
BotHunter
Beiträge: 1484
Registriert: 26.12.2005 14:14
Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit
Wohnort:   

Re: 3D Engine Problem

Beitrag von Mok »

Ist die Fehlermeldung zufälligerweise die hier?
Bild
Die bekomm ich nämlich auch! Scheint ein Bug in der OGRE zu sein... oder?
Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: 3D Engine Problem

Beitrag von DarkDragon »

Man braucht solche GUI Bildchen mit denen dann die GUI zusammengesetzt wird. Außerdem muss InitEngine3D doch vor dem OpenScreen stehen.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten