suche programierer (bezahlt)
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
@ hardfalcon
wenn sich alle einig sind das ROB das geld haben soll, dann hab ich auch kein problem damit.
die dos software zu analysieren bringt nichts (schon passiert), da die umwandlung der nachricht in die audiodaten in der software im display stattfindet.
ja, der hersteller der displays (Fa.hoffman) wurde von siemens übernommen.
die software im microcontroler ist von der nichtmehr existenten firma wie das dos prg auch.
@ nic the quick
ja, wenn ich die wav in das display einspiele dann wird genau der text anzezeigt der in der entprechenden txt ist.
und ich verarsch euch nicht der der es schafft und mir seine sourcen schickt bekommt das geld. oder die comunity wie ihr wollt.
als vertrauensbildende masnahme könnte ich mir vorstellen (wenn die comunity sich einig ist das rob das geld haben soll) 150€ anzuzahlen.
@ all
ich werd im lauf der nächsten woche die gewünschten speziellen wavs in besserer qualität mal machen.
habe jetzt gemerkt, dass das funkgerät das ich zuletzt dafür verwendet hab immer einen brummen im audio hat. werd ein anderes aus einem fahrzeug ausbauen und mal damit testen.
wenn sich alle einig sind das ROB das geld haben soll, dann hab ich auch kein problem damit.
die dos software zu analysieren bringt nichts (schon passiert), da die umwandlung der nachricht in die audiodaten in der software im display stattfindet.
ja, der hersteller der displays (Fa.hoffman) wurde von siemens übernommen.
die software im microcontroler ist von der nichtmehr existenten firma wie das dos prg auch.
@ nic the quick
ja, wenn ich die wav in das display einspiele dann wird genau der text anzezeigt der in der entprechenden txt ist.
und ich verarsch euch nicht der der es schafft und mir seine sourcen schickt bekommt das geld. oder die comunity wie ihr wollt.
als vertrauensbildende masnahme könnte ich mir vorstellen (wenn die comunity sich einig ist das rob das geld haben soll) 150€ anzuzahlen.
@ all
ich werd im lauf der nächsten woche die gewünschten speziellen wavs in besserer qualität mal machen.
habe jetzt gemerkt, dass das funkgerät das ich zuletzt dafür verwendet hab immer einen brummen im audio hat. werd ein anderes aus einem fahrzeug ausbauen und mal damit testen.
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
@saffram: Gib mir die Software trotzdem mal, wenn méglich. Denn du gibst doch in der Software den Text ein, und die Software generiert die WAV-Datei/das Audiosignal. Notfalls disassemblieren wir das Teil mal... Es kommt nur darauf an, WIE du das teil "auseinandernimmst"...
Auch wenn ich nicht der (Dis)ASM-Profi bin, gibt es doch andere hier in der Community, die das anscheinend relativ gut können... (z.B. Traumatic)
cya
Pascal


cya
Pascal
Eine ernstgemeinte Bitte:hardfalcon hat geschrieben:Auch wenn ich nicht der (Dis)ASM-Profi bin, gibt es doch andere hier in der Community, die das anscheinend relativ gut können... (z.B. Traumatic)
Bring mich bitte nicht mit Reverse Engineering in Verbindung. Danke!
Desweiteren: Wenn saffram sagt, dass die Umwandlung in der Software im
Display geschieht, würde ich dies auch so glauben. Sollte sich die Vermutung
bewahrheiten, dass zur Analyse der Audiodaten FFT im Spiel ist, macht das
IMHO auch mehr als Sinn. Zu DOS-Zeiten (286/386/486) waren die Rechner auf
Grund mangelnder Rechenleistung nicht in der Lage, FFT in Echtzeit zu
gewährleisten.
Klingt also durchaus schlüssig, wenn für die rechenintensiven Aufgaben dedizierte
Hardware zum Einsatz kam.
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
@traumatic: Sorry, das war natürlich nicht so gemeint, als würdest du dein Wissen auch tatsächlich bei jeder Gelegenheit anwenden. Ich zog es nur als ALLERLETZTE Möglichkeit in Betracht, dich eventuell zu fragen...
Ansonsten: Ich meine, die Software generiert das Audiosignal ja, also MUSS ja zwangsläufig auf der "Befehl" dazu in der Software enthalten sein Un den will ich halt mittels einem Disassembler auslesen. Es geht nicht darum, das Teil wirklich zu verkaufen, sondern saffram leistet nur eine Spende an Rob, also auch nicht an mich (oder laurin, er scheint das Geld ja auch Rob spenden zu wollen), dafür dass wir ihm das Programm auf Windows "portieren". Wie glaubst du wohl werden z.B. OpenSource-NTFS-Treiber für Linux entwickelt? Mit Trial and Error wären wäre man da ja in 10 Jahren noch nicht fertig!
Ansonsten: Ich meine, die Software generiert das Audiosignal ja, also MUSS ja zwangsläufig auf der "Befehl" dazu in der Software enthalten sein Un den will ich halt mittels einem Disassembler auslesen. Es geht nicht darum, das Teil wirklich zu verkaufen, sondern saffram leistet nur eine Spende an Rob, also auch nicht an mich (oder laurin, er scheint das Geld ja auch Rob spenden zu wollen), dafür dass wir ihm das Programm auf Windows "portieren". Wie glaubst du wohl werden z.B. OpenSource-NTFS-Treiber für Linux entwickelt? Mit Trial and Error wären wäre man da ja in 10 Jahren noch nicht fertig!
@hardfalcon
die software generiert eben nicht die audio-signale, wenn es so wäre hätte ich meine programm schon längst. die software ist im prinzip blos ne datenbank mit schnitstelle zum sender-display im display findet dann die umwandlung statt. die neue software soll ohne sender-display auskommen, deshalb brauch ich ja das tool.
die software generiert eben nicht die audio-signale, wenn es so wäre hätte ich meine programm schon längst. die software ist im prinzip blos ne datenbank mit schnitstelle zum sender-display im display findet dann die umwandlung statt. die neue software soll ohne sender-display auskommen, deshalb brauch ich ja das tool.
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Achso, das hatte ich noch gar nicht kapiert...
Gibt es eigentlich von Siemens kein kompatibles Programm, das ohne Sender auskommt? (OK, ist zwar unlogisch, da Siemens ja von den Sendern und nicht von der Software lebt, aber einen Versuch ists/wars ja mal wert, oder?)
Ansonsten: Es wäre sehr hilfreich, wenn du uns mal alle 26 Zeichen des Alphabets (wenn Gross/klein unterschieden wird, dann bitte beide) sowie alle ziffern von 0 bis 9 als *einzelne* WAV-Files geben könntest. Dann könnten wir schonmal rausfinden, was wirklich "Daten" und was nur "Protokollaushandlungskrimskrams" ist.

Gibt es eigentlich von Siemens kein kompatibles Programm, das ohne Sender auskommt? (OK, ist zwar unlogisch, da Siemens ja von den Sendern und nicht von der Software lebt, aber einen Versuch ists/wars ja mal wert, oder?)
Ansonsten: Es wäre sehr hilfreich, wenn du uns mal alle 26 Zeichen des Alphabets (wenn Gross/klein unterschieden wird, dann bitte beide) sowie alle ziffern von 0 bis 9 als *einzelne* WAV-Files geben könntest. Dann könnten wir schonmal rausfinden, was wirklich "Daten" und was nur "Protokollaushandlungskrimskrams" ist.
siemens stellt nur die hardware her und vertreibt die, die haben zwar auch passende eigene software. aber die ist bestimmt nicht kompatibel mit der die ich einsetze. da jeder der die displays einsetzt seine software nach eigenem gusto progranieren kann.
wavs nur mit einzelnen buchstaben lassen sich nicht erzeugen. die letzte zeile (datum uhrzeit und operaterkennung) und die fahrzeugnummer werden immer mitgesendet. was einzeln kommt sind die fahrzeugkennungen. die sendet das jeweilige fahrzeug-display an die zentrale die sollten das format (00xx) haben.
wavs nur mit einzelnen buchstaben lassen sich nicht erzeugen. die letzte zeile (datum uhrzeit und operaterkennung) und die fahrzeugnummer werden immer mitgesendet. was einzeln kommt sind die fahrzeugkennungen. die sendet das jeweilige fahrzeug-display an die zentrale die sollten das format (00xx) haben.
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Hmmm, gut zu wissen, was da noch so alles angehängt wird... Aber kannst du mir mal die exakte Typenbezeichnung der Geräte (Referenz und "Marketing"-Name) sowie den GENAUEN Namen der Software? Vielleicht finde ich noch irgendwo eine referenz... (Bei Tauschbörsen findet man manchmal die unglaublichsten Dinge... Müssen nicht immer Raupkopien sein... Vielleicht gibts da sogar den Source deiner Software...)
Ich würde probieren, den Text, der auf einem Display angezeigt wird, die eingegebenen Daten und die Ausgangs-Wav mal zu protokollieren, und das ganze daraus versuchen zu entschlüsseln.
Der erste Teil ist damit also eine reine Hack (oder Decrypt, wir wollen ja nicht verwechselt werden)-Aufgabe, dann folgt erst der Programmiertechnische Teil, der mir deutlich leichter erscheint...
Falls ich mir einen Anteil verdienen sollte, würde ich den übrigens natürlich auch Rob spenden
.
Ich glaube um so mehr Daten du uns sendest, umso leichter geht das entschlüsseln. Ist eigentlich irgendwer im CCC? Ich kenn mich damit nämlich wirklich nicht aus, denke aber, CCC stellte (oder stellt) ab und zu Entschlüsselungsaufgaben oder sowas, oder täusch ich mich?
Der erste Teil ist damit also eine reine Hack (oder Decrypt, wir wollen ja nicht verwechselt werden)-Aufgabe, dann folgt erst der Programmiertechnische Teil, der mir deutlich leichter erscheint...
Falls ich mir einen Anteil verdienen sollte, würde ich den übrigens natürlich auch Rob spenden

Ich glaube um so mehr Daten du uns sendest, umso leichter geht das entschlüsseln. Ist eigentlich irgendwer im CCC? Ich kenn mich damit nämlich wirklich nicht aus, denke aber, CCC stellte (oder stellt) ab und zu Entschlüsselungsaufgaben oder sowas, oder täusch ich mich?
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00Ich bin Ausländer - fast überall