suche programierer (bezahlt)

Du brauchst Grafiken, gute Programme oder Leute die dir helfen? Frag hier.
saffram
Beiträge: 10
Registriert: 03.03.2005 11:17

suche programierer (bezahlt)

Beitrag von saffram »

worum gehts?

ich hab mehrere datendisplays die stellen nachrichten, die ich aus meiner zentrale via funk an die displays schicke, dar. das system ist schon in die jahre gekommen (läuft noch unter dos) und die herstellerfirman gibts nicht mehr.

wie funktionierts?

die daten (Text) werden in audiodaten gewandelt (das geschiet in einem speziellen datendisplay mit angepasster software) und dann über ein angschlossenes funkgerät an das jeweilige display geschickt. dort wird aus den audiodaten wieder der Text.

ich habe ein funkgerät an den pc angeschlossen und kann jetzt die audiodaten aufzeichnen. die konserve kann ich dann an ein display schicken und sie wird dort auch angezeigt.

bei meiner bisherigen analyse habe ich festgestellt das zwei frequenzen (1800 Hz und 1200 Hz) eind rolle spielen

was brauch ich?

ich brauche ein programm, dass die audiodaten analysiert und in binäre daten wandelt. einstellbar sollen sein 2 freuenzen und die abtastrate. damit sollte es möglich sein die audiodaten in ein bitmuster zur weiteren analyse zu konvertieren.

am ende soll die anwendung(dll) die audiodaten lesen und erzeugen können.

wer lust hat und es sich zutraut kann mir ne pm schicken. um weitere details zu erfahren.

cu saffram
Benutzeravatar
Hroudtwolf
Beiträge: 1416
Registriert: 30.10.2004 23:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hroudtwolf »

Wieviel würde dabei rausspringen ?
saffram
Beiträge: 10
Registriert: 03.03.2005 11:17

Beitrag von saffram »

tja hab ich mir eigendlich noch keine gedanken drüber gemacht.

wir können uns ja mal via pm drüber unterhalten.
saffram
Beiträge: 10
Registriert: 03.03.2005 11:17

Beitrag von saffram »

hi @ all

so hab jetzt mal ein file gemacht in dem die audiodaten und der zugehörige text drin sind.

in dem file sind eine audiodatei zu der es keinen text gibt (xx.wav) und ein text zu dem kein audio (yy.txt) da ist.

der erste der es schafft den text zu xx.wav und das audio zu yy.txt zu generien der bekommt 500€ für seinen sourcecode.

das file kann unter http://www.2kool.de/datcom.rar downgeloaded werden.

wer noch fragen hat kann mir eine PN zukommen lassen.
Benutzeravatar
Hroudtwolf
Beiträge: 1416
Registriert: 30.10.2004 23:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hroudtwolf »

Kann ich die 500€ jetzt schon haben.

Für dieses Projekt muss ich mir extra ne halbe Tonne Kaffeebohnen aus Guatemala einfliegen lassen. Is teuer :mrgreen:
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Mit was für einer Sicherheit werden die Datenübertragen? Kann es zu störungen kommen? Muss es eine Fehlerkorrektur Prozedur geben?
Bild
saffram
Beiträge: 10
Registriert: 03.03.2005 11:17

Beitrag von saffram »

@ Hroudtwolf leider nein, es sei denn du bist schon durch damit. :-)

@ MVXA die daten werden über funk (2m band) übertragen das display quittiert den korrekten erhalt der nachricht mit dem senden seiner nummer. erhält der sender keine bestätigung so wird der komplette datenblock nochmal gesendet.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Also soll die Fehlerkorrektur darin bestehen, dass der Sender sendet, mit senden wartet bis er eine bestätigung bekommt, die bestätigung prüft und ggf. nochmal neusendet. Ehm, ok o_O.
Bild
saffram
Beiträge: 10
Registriert: 03.03.2005 11:17

Beitrag von saffram »

ja, die alte software handhabt das so. ist aber nicht wirklich wichtig. da es kein reiner datenfunk ist kann der fahrer des wagens, sollte er keine daten erhalten, diese ja nochmal anfordern. die zentale kann dann ja erneut senden.
Benutzeravatar
Hroudtwolf
Beiträge: 1416
Registriert: 30.10.2004 23:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hroudtwolf »

Ich versteh nur nicht ganz warum du kein PacketRadio betreibst !?
Ist günstig in der Anschaffung ,
geht auch auf dem 2m AM Band,
du kannst gespeicherte Informationen jederzeit senden und empfangen,
lässt sich auch in Autos einbauen(siehe Conrad Katalog)......

Dmit könnte man viel mehr hinbekommen.
Antworten