PBScript - Scriptsprache mit PureBasic-Syntax

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
hjbremer
Beiträge: 822
Registriert: 27.02.2006 22:30
Computerausstattung: von gestern
Wohnort: Neumünster

Re: PBScript - Scriptsprache mit PureBasic-Syntax

Beitrag von hjbremer »

aha :iamwithstupid:

ich glaub ich bleib bei meinen Listen, die verstehe ich wenigstens
Purebasic 5.70 x86 5.72 X 64 - Windows 10

Der Computer hat dem menschlichen Gehirn gegenüber nur einen Vorteil: Er wird benutzt
grüße hjbremer
Benutzeravatar
CSHW89
Beiträge: 489
Registriert: 14.12.2008 12:22

Re: PBScript - Scriptsprache mit PureBasic-Syntax

Beitrag von CSHW89 »

So danke schon mal für die antworten.
Also @stargate:
Normalerweise hatte ich das ':' drin. war nur was kleiner fehler nach einem ausdruck ein ':'. funktioniert jetzt wieder.
Ach ja und bei proceduren mit einer leeren parameterliste hängte sich das auf, wegen einer definition eines arrays mit null einträgen. ist jetzt auch bereinigt.
STARGÅTE hat geschrieben:Und noch n Frage, Proceduren von PB werden überhaupt nicht unterstützt ?
Also Abs(), Sin() usw.
Also generell kann man Proceduren einbinden mit PBSSetProcedureAdress. Allerdings funktioniert in PureBasic leider nicht '@Str()'. Adressen von PureBasic Funktionen geht wohl nicht. Also muss man wohl selbst eine Funktion schreiben, so wie:

Code: Alles auswählen

Procedure. MyStr(val.q)
  ProcedureReturn Str(val)
EndProcedure

PBSSetProcedureAdress(0, "str", @MyStr())
Ich möchte aber später zumindest grundlegende Funktionen direkt einbinden.

@hjbremer:
jaja scriptsprachen sind so ne sache. ich weiß gar nicht ob ichs selbst brauche :mrgreen: .
aber wie schon XOr sagte:
X0r hat geschrieben:Stell dir vor, du willst ein Spiel entwickeln, welches dem Benutzer selbst die Möglichkeit bieten soll, durch Scripts modifiziert werden zu können. ;)
ich hoffe ihr testet schön weiter. ist halt noch ne alpha. danke schon mal.
lg kevin
Bild Bild Bild
http://www.jasik.de - Windows Hilfe Seite
padawan hat geschrieben:Ich liebe diese von hinten über die Brust ins Auge Lösungen
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: PBScript - Scriptsprache mit PureBasic-Syntax

Beitrag von STARGÅTE »

naja zum reinen modifizierne von Spielen reicht auch n INI ^^

Es geht wohl er darum das man mit hilfe einer Script-Datei Daten aus der Anwendung ermitteln kann im Script darauf handeln kann und dann wiederum andere Daten in die Anwendung schleusen kann.

So kann man eine Art Robot-War machen.

In einem Spiel gibt es eine Spielfläche mit Hindernissen und 2 Robotern.
Nun wird Das Spielfeld+Hindernisse+Roboter-Positionen an das Script gegeben.
Dort kann man nun Funktionen, Proceduren schreiben, welche auf die Situation des Spiels reagieren können um so zB den gegnerischen Roboter zu vernichten.
Das Script gibt dann anweisungen an den Roboter was er zu tuen hat.

Das könnte man zwar auch in PB selber schreiben, aber dnan ist es ja fest Compiliert und nur durch austausch der ganzen Exe zu verändern.
Mit einem Script kann man das dann einfacher lösen, bzw. dem Nutzer dieses Spiels selber die möglichkeit geben die Roboter-Strategie zu verbessern ...

Das nur als Beispiel
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
CSHW89
Beiträge: 489
Registriert: 14.12.2008 12:22

Re: PBScript - Scriptsprache mit PureBasic-Syntax

Beitrag von CSHW89 »

h, jetzt hat meine lib sogar eine darseinsberechtigung :mrgreen:.
Bild Bild Bild
http://www.jasik.de - Windows Hilfe Seite
padawan hat geschrieben:Ich liebe diese von hinten über die Brust ins Auge Lösungen
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Re: PBScript - Scriptsprache mit PureBasic-Syntax

Beitrag von X0r »

naja zum reinen modifizierne von Spielen reicht auch n INI ^^
Naja, kommt drauf an, was du jetzt unter Modifizieren verstehst. Ich bezog mich eigentlich nicht nur auf Settings, denn da bräuchte man selbstverständlich keine Scriptsprache, sondern eher auf die Struktur eines Spiels, die man als Spieler eventuell (etwas) abändern möchte.
Benutzeravatar
CSHW89
Beiträge: 489
Registriert: 14.12.2008 12:22

Re: PBScript - Scriptsprache mit PureBasic-Syntax

Beitrag von CSHW89 »

Version 0.11 ist da:
ts-soft hat geschrieben:Unicode geht anscheinend auch nicht :(
Ist erledigt.
STARGÅTE hat geschrieben:Auch und was noch nett wäre , wäre ein PBSCompileScriptString()
damit man nicht immer temp-Datein erstellen muss
Auch erledigt.

Dazu hab ich noch im Script
- For/Next
- Break/Continue
eingebaut.

Link im ersten Post.
Freu mich auf weitere Anregungen, Bugmeldungen und Meinungen
mfg kevin
Bild Bild Bild
http://www.jasik.de - Windows Hilfe Seite
padawan hat geschrieben:Ich liebe diese von hinten über die Brust ins Auge Lösungen
marco2007
Beiträge: 906
Registriert: 26.10.2006 13:19
Kontaktdaten:

Re: PBScript - Scriptsprache mit PureBasic-Syntax

Beitrag von marco2007 »

Wow, das klingt ja echt gut! :allright: Ich hoffe, dieses Projekt wird noch lange entwickelt :D

Dein PBSSetVariableValue-Code in Unicode gibt folgenden Fehler aus:
---------------------------
PBSScriptCompiler
---------------------------
Zeile
---------------------------
OK
---------------------------
*****
Edit: Sorry, hab SubSystem nicht umgestellt :oops: Naja, ich hab`wohl schon lange keine Userlib mehr verwendet...

Also alles okay!
Windows 11 - PB 6.03 x64
_________________________________
Benutzeravatar
CSHW89
Beiträge: 489
Registriert: 14.12.2008 12:22

Re: PBScript - Scriptsprache mit PureBasic-Syntax

Beitrag von CSHW89 »

marco2007 hat geschrieben:Wow, das klingt ja echt gut! :allright: Ich hoffe, dieses Projekt wird noch lange entwickelt :D
danke für das lob. das spornt doch gleich wieder an, sich dahinter zu setzen und weitermachen, am besten bis es purebasic IST :mrgreen:.
marco2007 hat geschrieben:Edit: Sorry, hab SubSystem nicht umgestellt :oops: Naja, ich hab`wohl schon lange keine Userlib mehr verwendet...
tja da ich eigentlich noch nie mit unicode gearbeitet hab, hatte ich auch erst den gleichen fehler :iamwithstupid: . ich weiß also wovon du redest.
Bild Bild Bild
http://www.jasik.de - Windows Hilfe Seite
padawan hat geschrieben:Ich liebe diese von hinten über die Brust ins Auge Lösungen
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: PBScript - Scriptsprache mit PureBasic-Syntax

Beitrag von ts-soft »

CSHW89 hat geschrieben:tja da ich eigentlich noch nie mit unicode gearbeitet hab, hatte ich auch erst den gleichen fehler :iamwithstupid: . ich weiß also wovon du redest.
Naja, seit Tailbite 1.4 gibts MultiLib Support, Subsysteme sind also unnötig, lediglich MultiLib in TailBite aktivieren.
Die UserLib wird dann zwar etwas grösser, da sie ascii, unicode und threadsafe versionen enthält, das hat aber
auf die Exen keinerlei Einfluss und das lästige SubSystem wählen entfällt.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
CSHW89
Beiträge: 489
Registriert: 14.12.2008 12:22

Re: PBScript - Scriptsprache mit PureBasic-Syntax

Beitrag von CSHW89 »

wow cool, wenn das funktioniert, ist es in der nächsten version
Bild Bild Bild
http://www.jasik.de - Windows Hilfe Seite
padawan hat geschrieben:Ich liebe diese von hinten über die Brust ins Auge Lösungen
Antworten