Imageprogramm zur Datensicherung auf USB-Festplatte?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
7x7
Beiträge: 591
Registriert: 14.08.2007 15:41
Computerausstattung: ganz toll
Wohnort: Lelbach

Re: Imageprogramm zur Datensicherung auf USB-Festplatte?

Beitrag von 7x7 »

Pssst!...nicht so laut! <)
- alles was ich hier im Forum sage/schreibe ist lediglich meine Meinung und keine Tatsachenbehauptung
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
Benutzeravatar
7x7
Beiträge: 591
Registriert: 14.08.2007 15:41
Computerausstattung: ganz toll
Wohnort: Lelbach

Re: Imageprogramm zur Datensicherung auf USB-Festplatte?

Beitrag von 7x7 »

Bin gerade am herumspielen mit "Acronis True Image 2010".

Ich schaffe es nicht beim anlegen eines Backups komplette Ordner von der Datensicherung auszuschliessen.

Als Angabe mache ich z.B.
"\Lokale Einstellungen\Temp\*.*"

oder alternativ
"Lokale Einstellungen\Temp\*.*"

oder alternativ
"\Lokale Einstellungen\Temp"

Einzelne Dateien auszuschliessen funktioniert problemlos. Was mache ich falsch?
- alles was ich hier im Forum sage/schreibe ist lediglich meine Meinung und keine Tatsachenbehauptung
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
Velz
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2004 22:20

Re: Imageprogramm zur Datensicherung auf USB-Festplatte?

Beitrag von Velz »

hm... also ich finde ein Image ablegen hat mit regelmäßiger Datensicherung eher nichts zu tun. Das ist doch viel zu aufwändig.

Wenn ich ein Image brauche gibt es Clonezilla. Parted image/magic etc...

Für Datensicherung verwende ich rsync. És gibt auch eine Version für Win. Ist aber alles Kommandozeile bzw Batch. Dafür super einfach inkrementelle Datensicherung.
Win10/64|Ubuntu-Server|Mint WS // Programmiere Datenbankanwendungen und Tools mit PB-5.x und MySQL-5.x unter Win und Linux
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Imageprogramm zur Datensicherung auf USB-Festplatte?

Beitrag von ts-soft »

Velz hat geschrieben:hm... also ich finde ein Image ablegen hat mit regelmäßiger Datensicherung eher nichts zu tun. Das ist doch viel zu aufwändig.
Was ist daran aufwendig? Alle 14 Tage wird im Hintergrund ein Image angelegt, das bekomme ich garnicht mit :mrgreen:

Andere Dateien (z.B. PB-Sourcen) werden mit Dropbox im Hintergrund Online synchronisiert (bis 2 GB kostenlos)

Bei Deinen Vorschlägen muß ich ja selber Hand anlegen.

Gruß
Thomas
Velz
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2004 22:20

Re: Imageprogramm zur Datensicherung auf USB-Festplatte?

Beitrag von Velz »

Nun eines ist sicher... jede Sicherung die wirklich gemacht wurde ist gut. Wie ist dabei egal.

Sich mit rsync und Co. zu beschäftigen nur um eine einzelne Workstation auf eine USB-Platte zu sichern wäre vermutlich wirklich zu aufwändig.

Im Netzwerk mit Linux, Samba etc. ist es aber eine tolle Sache...
Win10/64|Ubuntu-Server|Mint WS // Programmiere Datenbankanwendungen und Tools mit PB-5.x und MySQL-5.x unter Win und Linux
Antworten