Praktischer aus Programmierersicht ist sicherlich einmal eine Karte zu erstellen.
Praktischer aus Spielersicht kommt darauf an, wie das drumherum aufgebaut ist.
Wenn die Seite nur einmal geöffnet wird und alle Aktionen über ajax erfolgen, man also theoretisch nie die Seite neu lädt, dann ist eine Karte die am anfang 30 Sekunden oder länger zum laden braucht und dann für die nächsten Spielstunden zur Verfügnug steht praktischer.
Das bringt natürlich nichts, wenn man alle 10 Sekunden ein Haus bauen kann und das dann direkt auf der Karte angezeigt werden soll.
Vielleicht solltest du dir erstmal Gedanken über die Struktur machen, bevor du jetzt das rumpinseln anfängts und nachher alles neu machen darfst.
[PHP] Zeichnen
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 27.08.2009 14:14
- Computerausstattung: Intel Quad Core 2.5 GHz; 8GB DDR2 RAM; NVIDIA GeForce GT 130 mit 1500 MB; 2TB HDD;
- Kontaktdaten:
Re: [PHP] Zeichnen
Die Struktur hab ich! Ja da ändert sich oft was! Desswegn wird die immer neugezeichnet!
PB 4.40 Final Full Version
Re: [PHP] Zeichnen
Ich meine die Struktur von dem ganzen Spiel.netzcoder hat geschrieben:Die Struktur hab ich! Ja da ändert sich oft was! Desswegn wird die immer neugezeichnet!
Hab ich doch oben gesagt, dass es acuh auf das drum rum ankommt.
Wenn sich alle 5 Sekunden was ändert würde ich dir sogar dazu raten Div-Container zu verwenden, die du mit JS positionierst.
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 27.08.2009 14:14
- Computerausstattung: Intel Quad Core 2.5 GHz; 8GB DDR2 RAM; NVIDIA GeForce GT 130 mit 1500 MB; 2TB HDD;
- Kontaktdaten:
Re: [PHP] Zeichnen
Ja desswegen frage ich ja hier. Hat jemand dazu nen Example
PB 4.40 Final Full Version
Re: [PHP] Zeichnen
Nein, du hast gefragt, wie man mit PHP auf ein Bild "malen" kann, was dein Problem ja auch nicht korrekt beschreibt, und nicht, welches die beste Methode ist, eine MAP in einem Browsergame umzusetzen, über das du keinerlei Infos rausrückst -.-
Tipp: Besorg dir eine ajax-Framework (z.B. jQuery) und lern damit umzugehen. Ohne JS-Kenntnisse wird dir ein Beispiel nicht nützen.
Tipp: Besorg dir eine ajax-Framework (z.B. jQuery) und lern damit umzugehen. Ohne JS-Kenntnisse wird dir ein Beispiel nicht nützen.
- Vermilion
- Beiträge: 1846
- Registriert: 08.04.2006 16:00
- Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
- Wohnort: Heidekreis
Re: [PHP] Zeichnen
Hinweis am Rande: Dies ist vorrangig ein PureBasic Forum. Es gibt viel mehr und größere Foren um JavaScript usw. im Internet was durch deren extreme Verbreitung zu Stande kommt. Es ist nur ein Tipp dort mal nachzufragen weil ich mir sicher bin, dass dort mehr Antworten zurückkommen weil dort einfach mehr Leute sind, die sich damit beschäftigen. Ansonsten vielleicht auch mal googlen, du bist sicher nicht der erste Mensch der diese Idee hatte und nicht weiter wusste. 

Re: [PHP] Zeichnen
Wenn es eine Tilebasierende Karte wie in deinem Screenshot ist, würde ich eher eine Tabelle erstellen, wo dann die einzelnen Bilder reinkommen. Damit würdest du die Ladegschwindigkeit massiv erhöhen.
Windows XP: PB 4.31, PB 4.4, PB 4.51
Open Suse 11.2: PB 4.4
Open Suse 11.2: PB 4.4
- Shadow-Gamer
- Beiträge: 152
- Registriert: 06.09.2009 13:31
- Computerausstattung: NB: Intel P8700, Mobility ATI HD4650, 4GB, Win 7
Re: [PHP] Zeichnen
Entweder du benutzt Flash
Oder du benutzt PHP http://de3.php.net/manual/de/book.image.php es gibt auch genügend Beispiele u. Tutorials im Internet
PHP ist ja dafür da, dynamische Seiten zu erstellen u. dynamische Bilder sind ähnlich einfach
Oder du löst das irgendwie mit Javascript(z.B. Das es ein HG Bild gibt u. du die einzelnen Objekte dann darauf renderst, aber kA, denke mal das wäre schwierig
Oder du benutzt PHP http://de3.php.net/manual/de/book.image.php es gibt auch genügend Beispiele u. Tutorials im Internet
PHP ist ja dafür da, dynamische Seiten zu erstellen u. dynamische Bilder sind ähnlich einfach
Oder du löst das irgendwie mit Javascript(z.B. Das es ein HG Bild gibt u. du die einzelnen Objekte dann darauf renderst, aber kA, denke mal das wäre schwierig
Ich versuche ja nicht faul zu sein. 
